Ticker-News
08.01.2025 - Direkt zum Jahresanfang 2025 hält Skoda uns den neuen Enyaq unter die Nase. Preise haben sie noch nicht rausgelassen, dafür aber erste Fotos und auch technische Daten. Bei letzteren hegen wir allerdings hier und da Zweifel, weil die Daten nicht immer plausibel sind. Aufgenommen haben wir das Werk trotzdem erstmal. Wie beim Vorgänger auch, gibt es sowohl die SUV-Version als auch ein
schickes Enyaq Coupe. Apropos nice: Das Aussehen ist den Tschechen wirklich gelungen. Könnte vom Design her beinahe als Cupra durchgehen, die wir derzeit als ein bisschen als Design-Benchmark sehen.
05.01.2025 - Beim Passagier-Combo gibt es neben dem Elektroantrieb seit Mitte Dezember nun auch wieder Dieselmotoren. Diese leisten entweder 102 PS oder 130 PS. Den stärkeren Motor kann man zusätzlich zur Version mit manuellem Getriebe auch als Automatikversion erwerben. Gegenüber der Elektroversion kann man mit dem Diesel immerhin 10.000 Euro einsparen. Die Verbrennerfahrzeuge gibt es auch in der XL-Version, nicht aber als Siebensitzer.
05.01.2025 - Auch beim Opel Corsa wird am Produktprogramm gedreht. Hier entfällt nicht die 100 PS Einstiegsmotorisierung, sondern der 130 PS Turbomotor mit Automatikgetriebe. Naja - 100 PS im Corsa sind ja auch schon gar nicht so schlecht. Wer weiterhin in der 130 PS - Klasse unterwegs sein will, der muss nun zum
Corsa Mild Hybrid mit 136 PS greifen.
05.01.2025 - Zum Jahresende 2024 wurde beim Opel Astra noch einmal und teils recht kurios am Modellprogramm gearbeitet. Zum einen fiel wie auch bei vielen anderen Modellen des Stellantis Konzerns der 1.2 Turbo mit 110 PS in beiden Varianten ersatzlos weg.
Allerdings blieb hier sowohl beim 5-Türer als auch beim Kombi der 130 PS Turbo als reiner Verbrenner noch weiter erhalten. Dieser ist jetzt in der kleinen Edition Ausführung erhältlich, aber immer noch etwa 2.000 Euro teurer als bisher. Ebenso in Ausstattung Edition ist nun der Mild Hybrid erhältlich und kostet somit satte 3.500 Euro weniger als bisher.
Ganz kurios wird es beim Dieselmotor, der konzernweit ebenfalls derzeit ausgemustert wird. Dieser verscheindet nämlich beim Astra 5-Türer, während er beim
Astra L Sports Tourer noch eine Galgenfrist erhält. Wie lange? Das weiß so recht keiner.
05.01.2025 - Das Autosterben geht weiter. Diesmal erwischt es mit dem Mazda MX-30 aber sogar ein Elektroauto. Schade ist es - vielleicht gibt es aber von Mazda mal einen neuen Versuch mit Range Extender. Hier war wohl die Reichweite von 200 km beim E-Auto zu wenig und der Range Extender war ein verkappter Plug-in-Hybrid. Ansonsten finden wir nämlich den Range-Extender-Ansatz immer noch recht spannend, weil man so mit einer recht kleinen Batterie die wesentlichen Strecken des Alltags bewältigen und im Notfall für Langstrecken auch mal den Benzinbetrieb einschalten kann. Ob das in Zeiten des Batteriepreis-Verfalls allerdings noch zieht, wird sich sicher in den nächsten Monaten zeigen.
04.01.2025 - Nachdem der Touareg R von VW jetzt längere Zeit nicht konfigurierbar war, ist er nun scheinbar wieder verfügbar. Eine kleine Preiserhöhung von 0,4 % gab es auch und damit ist die Marke von 100.000 Euro für das Fahrzeug auch endlich mal überschritten. Bei der Gelegenheit haben wir direkt auch den Verbrauch bei entladener Batterie ergänzt. Die 2,1 Liter für den vollgeladenen Zustand sind für dieses Fahrzeug ja eher unwahrscheinlich.
04.01.2025 - Wir hatten ja im November schon berichtet, dass auch der Arteon Shooting Brake im VW-Konfigurator derzeit nicht verfügbar ist. Das wird auch nicht mehr passieren, die Produktion im VW-Werk in Emden läuft derzeit aus oder ist bereits ausgelaufen. Dementsprechend ist der Arteon ein weiteres Fahrzeug ohne Nachfolger, von dem wir uns im Jahr 2024 verabschieden mussten. Die Limousine produziert VW ja bereits seit einiger Zeit nicht mehr.
04.01.2025 - Es war ja zu erwarten. VW verlängert natürlich die E-Auto Kaufprämie in Höhe von 3.570 Euro, die es beim Kauf von VW ID.3,
VW ID.4,
VW ID.5 und
VW ID.7 Modellen gibt. Damit bleibt es auch beim ID.3 bei einem Listenpreis von unter 30.000 Euro. Aber auch jetzt gibt es wieder Salamitaktik bei VW: Eine Senkung des Listenpreises möchte man bislang offensichtlich noch nicht und die Preissenkung ist wieder befristet bis zum 31. März 2025. Schade eigentlich. Bei einer Preissenkung wäre auch die steuerliche Dienstwagenregelung deutlich günstiger und es ist davon auszugehen, dass die Autos in diesem Jahr ohnehin nicht unbedingt teurer werden können, wenn man noch etwas verkaufen will.
Aktuelles
Nach dem i3 gibts nun einen elektrischen X3.
Revolutionär war das, was BMW im Jahr 2011 mit dem i3 und dem i8 vorgestellt hat. Autos, die einzig und allein für den elektrischen Antrieb konstruiert wurden. Genau der richtige Weg - sollte man meinen.
Während man bei VW nun genau diesen Weg mit ...
mehr ...
E-Mokka
Das nächste Modell, das von einem konventionellen Antrieb auf ein reines Elektroauto umgebaut wird, kommt von Opel und ist der Mokka. Die Mokka-Klasse ist im Opel Sortiment ja eigentlich beinahe zuviel. Mit Crossland und Grandland ist man bei den klassischen ...
mehr ...Kurz notiert
Der Nachfolger des ehemaligen Passat CC geht in seine zweite Lebenshälfte. Im Bereich der klassischen Limousinen oder Coupes ist der Arteon derzeit das Luxuriöseste, das VW den Kunden anbietet.
Im Sommer 2020 gibt es für den im Jahr 2017 vorgestellten ...
mehr ...Jetzt geht es elektrisch los.
Ab dem 20. Juli ist der VW ID.3 im Handel bestellbar. Der erste vollelektrische Volkswagen soll die elektrische Nachfolge des Golf antreten. Obwohl sich Golf unserer Meinung nach deutlich besser anhört als ID.3. Sag doch einfach: Wir fahren ID.3? Ne. ...
mehr ...
159 PS in 2019
Alle reden über die Umwelt aber keiner geht hin. So würde ich das mal bezeichnen. Seit Jahrzehnten steigt die Leistung der neu zugelassenen Fahrzeuge immer weiter. Bis zum derzeitigen Höchststand von 159 PS im Jahr 2019.
Und es geht weiter: Die ...
mehr ...Auch im nächsten Jahr
Es stand zu befürchten. Jetzt ist es gewiss. Auch im Jahr 2021 wird es keine Automobilausstellung in Genf geben. Das teilte die ausrichtende Stiftung Salon International de L´automobile heute mit.
Aufgrund der finanziellen Auswirkungen, die sich ...
mehr ...Gewusst wie
Ohne Kfz-Haftpflichtversicherung darf kein Kraftfahrzeug auf deutschen Straßen bewegt werden. Der Versicherungsschutz ist aus gutem Grund Pflicht. Er schützt Versicherte vor den nicht zu unterschätzenden Kosten bei Unfällen im Straßenverkehr. Eine ...
mehr ...
Kein Fehler im eCall mehr
Mitte Mai hatte VW aufgrund von Problemen beim eCall Notruf Assistenten die Auslieferung des neuen Golf 8 gestoppt. Zusätzlich zur Coronakrise natürlich ein schwerer Schlag für VW.
Offenbar hatte man bei den Wolfsburgern keine Lust auf weitere ...
mehr ...Gegen Vorjahresmonat
Von Erholung der Zulassungszahlen in Deutschland können wir angesichts der vom Kraftfahrtbundesamt berichteten Daten definitiv noch nicht sprechen. Das Minus gegenüber dem Vorjahresmonat fällt zwar nicht mehr ganz so dramatisch aus wie noch im März, ...
mehr ...Klare Kante
Deutlich kantiger präsentiert sich das Facelift der BMW 5er Reihe, das in Kürze auf den Markt kommt. Besonders an der Front wird dies deutlich. Die typische Niere ist deutlich breiter und insgesamt wirkt die Motorhaube wesentlich flacher.
Im Heckbereich ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...