Ticker-News
11.11.2025 - Wer weniger verschiedene Bauteile haben will, der macht es so wie Lexus aktuell beim RZ. Die bislang verbauten Motoren werden ausgetauscht und beim Allrad setzt man vorne wie hinten den gleichen Motor ein.
Im RZ ist das ein 167 kW (227 PS) starker Permanentmagnet-Synchronmotor, der im Fronttriebler einmal und in den Allradmodellen zweimal zum Einsatz kommt. Es gibt zwei Allradvarianten, die sich nur durch die Spitzenlast von 280 kW bzw. 300 kW unterscheiden.
Die Preise werden beim Umbau der Antriebe leicht erhöht.
11.11.2025 - Obwohl die Preise im Allgemeinen mittlerweile nicht mehr so stabil sind wie noch vor 10 Jahren, ist eine Preissteigerung wie in diesem Fall doch sehr selten. Auf einen Schlag haut Lexus auf den LBX mit Allradantrieb satte 15 Prozent drauf. Ja - es ist auch eine andere Ausstattung und in so fern natürlich auch verzerrt, aber ein Einstieg darunter ist nun eben auch nicht mehr möglich. Zwischen dem günstigsten Fronttriebler und dem Allradmodell liegen mittlerweile dann mehr als 13.000 Euro.
11.11.2025 - Die erst vor etwas mehr als einem Jahr eingeführten Motoren im neuen Dacia Duster wurden im Oktober komplett über den Haufen geworfen, um das mal so salopp auszudrücken. Der Einliter Dreizylinder entfällt komplett, alle Motoren erfahren eine dezente bis mittlere Leistungssteigerung und darüber hinaus verbrauchen sie weniger.
Die Preise bleiben im Wesentlichen auf dem alten Niveau. Details wie immer in unserem Datenteil.
10.11.2025 - Wie in vielen anderen Modellen im Stellantis-Konzern verschwindet auch bei Citroen derzeit das 8-Gang Automatikgetriebe. Im Oktober trifft es das Automatikgetriebe im Citroen C4.
Den meisten Käufern wird das relativ egal sein, denn es gibt deutlich spritsparendere Alternativen mit den beiden Mild Hybrid Motoren. Etwa ein Liter auf 100 km lässt sich damit sparen.
10.11.2025 - Warum bitte nicht? Citroen verpasst dem C3 nun auch eine kleine Batterie mit „nur“ 30 kWh Nutzinhalt. Damit kommt der C3 maximal ein wenig über 200 km. Nicht spektakulär? Doch. Denn damit sinkt der Preis von 23.900 Euro auf 19.900 Euro.
Für Kleinwagen halten wir definitiv den Preis für den wichtigsten Faktor. Und die 20.000 Euro wackeln mittlerweile tatsächlich bei den allermeisten Herstellern.
10.11.2025 - Elektrisch mit Stil und günstig? Mit dem Twingo ist das kein Problem. Für unter 20.000 Euro kommt das Fahrzeug Anfang 2026 in den Handel. Für das Citycar reichen die 60 kW Maximalleistung locker aus - es wiegt lediglich etwa 1.200 Kilogramm. Die maximale Reichweite liegt bei etwa 250 km das reicht ebenso für die täglichen Fahrten. Geladen wird entweder zuhause mit 11 kW oder aber an einer Gleichstrom-Ladesäule mit maximal 50 kW.
Die finalen Daten sind allerdings offiziell noch nicht draußen. Die reichen wir natürlich nach, sobald verfügbar.
05.11.2025 - Gerade noch knapp unterhalb der 20.000 Euro Grenze hält Renault den neuen Clio, der ab etwa November ausgeliefert werden soll. Wie bei Renault üblich gibt es auch nicht allzu viele Motoren. Genau genommen steht zum Marktstart eigentlich erst einmal nur der 160 PS E-Tech Hybrid.
Nachgeschoben und bei uns schon gelistet ist aber auch der 115 PS TCe Benziner.
19.10.2025 - Mit dem Skoda Vision O hat die Marke auf der IAA im letzten Monat einen Ausblick auf den kommenden Octavia Kombi gegeben. Die aktuelle Generation
des Octavia Combi wird seit Frühjahr 2020 gebaut und eine neue Generation ist in den nächsten Jahren definitiv zu erwarten.
Aktuelles
Mittelklasse-Limousine
Neue Infos zum VW ID.7 gibts derzeit von Volkswagen. Zum einen gibt es erste Bilder des Innenraums der seriennahen Studie, dazu einige Infos und zum anderen ein Bildset mit den Prototypen und einer interaktiven Tarnung.
Die getarnte Limousine ist im ...
mehr ...
Einreihung ins übliche Programm
Ein e-tron kommt selten allein. Und deshalb passt das Namensschema von Audi eigentlich nicht mehr auf einen alleinstehenden e-tron. Bei Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron war das bereits klar und so ist das Fahrzeug schon eingereiht.
Die Umbenennung ...
mehr ...Wieder etwas günstiger
Nachdem bei Opel in letzter Zeit viele Einstiegsausstattungen entfallen sind und sich die Preise der Autos unter anderem dadurch recht drastisch erhöht haben, dreht der Mutterkonzern Stellantis nun das Rad wieder etwas zurück.
Mit der neuen Ausstattung ...
mehr ...Elektro wird teurer
Audi nimmt das bislang günstigste Elektroauto der Marke, den Audi Q4 e-tron mit einem bisherigen Listenpreis von 44.700 Euro im Jahr 2023 vom Markt. In der Preisliste von Januar 2023 ist das Fahrzeug nicht mehr enthalten.
Der Einstieg in die elektrische ...
mehr ...
Premiere noch im September
Etwa zweieinhalb Jahre werden wir gewartet haben müssen bis der neue Mitsubishi ASX im Laden steht. Und das war lange Zeit nicht annähernd sicher. Eine Eigenentwicklung für den europäischen Markt war für Mitsubishi in jedem Fall ausgeschlossen.
Deshalb ...
mehr ...Innenräume ohne Leder
Nachhaltigkeit ist ja schon lange in aller Munde. Und das zu Recht. Wenn wir den Blick auf Klima und Wälder richten, dann ist es nicht nur richtig, sondern auch bitter nötig.
Für BMW stehen neben nachhaltigeren Antrieben auch die Innenräume im ...
mehr ...Fahren mit Aufsichtsperson
Fangen wir mal hinten an: Autonomes Fahren Level 5 braucht keinen Fahrer, keine Aufsichtsperson und niemanden, der das System überwacht. Das haben wir jetzt noch nicht.
Genehmigt aber hat der Bundesrat in der Sitzung am 20. Mai 2022 dem autonomen ...
mehr ...
Machbar, sagt der Automobilverband
Gerade die Bewohner von ländlichen Gebieten haben derzeit ein Problem: Elektroautos sind für den täglichen Bedarf oft noch nicht weit genug. Tankstellen rar und das „Tanken“ zudem langsam.
So sind Nachrichten über das Ende des Verbrennungsmotors ...
mehr ...Basiert auf dem brasilianischen Nivus
Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich auf dem in Brasilien gefertigten VW Nivus ...
mehr ...Nach etwa 12 Jahren
So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als PKW als auch als Kleintransporter gebaut und das ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...