Ticker-News
13.10.2025 - Für die ID-Modelle gibt es von VW ja seit geraumer Zeit eine Kaufprämie. Diese wurde im April 2025 für die Modelle ID.4,
ID.5 sowie
den ID.7 und den
ID.7 Tourer erhöht. Diese gestaffelte Kaufprämie wird nun wieder zurückgenommen und für jedes VW ID werden wie früher wieder pauschal 3.500 Euro inkl. MwSt. angerechnet.
13.10.2025 - Auch der Santa Fe bekam im September 2025 den neuen, leistungsgesteigerten Hybridantrieb (Vollhybrid) mit nun 239 PS. Im gleichen Zug entfiel dann allerdings auch die Einstiegsausstattung, so dass der Santa Fe nun nur noch ganz knapp unterhalb der 60.000 Euro Grenze verfügbar ist.
13.10.2025 - Beim Hyundai Tucson wurden die Benzinmotoren (MHEV, HEV) komplett überarbeitet. Die MHEV-Unterstützung ist komplett gestrichen, wer Sprit sparen möchte, der muss nun also zum Vollhybrid greifen. Während die Leistung der kleinsten Benziner gesunken ist, hat der Vollhybrid nun eine etwas höhere Leistung als vorher.
13.10.2025 - Bei einigen Herstellern sind die Zeiten, wo die Preise bei Elektroautos fixiert sind, vorbei. So schlägt zum Beispiel Hyundai jetzt für den Ioniq5 zwischen 2,5 und 3 Prozent auf den Preis auf.
13.10.2025 - Alles neu macht der Mai. Also eigentlich. Bei BMW kehrt man in diesem Jahr allerdings eher im Herbst mit dem großen Besen durch. Diesem großen Besen fällt dann auch der X4 zum Opfer, für den es derzeit auch noch keinen Nachfolger gibt. Ein paar Lagerfahrzeuge sind noch vorhanden, hier sollte man dann schnell zugreifen.
Die
SUV-Variante BMW X3 hatte den Modellwechsel ja bereits im Sommer 2024 und der X4 hat diesen Wechsel immerhin mehr als ein Jahr überlebt.
13.10.2025 - Presseberichten zufolge will BMW in Kürze die Produktion des Z4 Roadsters einstellen. Derzeit ist das Fahrzeug allerdings noch konfigurierbar. Interessenten, die noch ein Neufahrzeug bestellen wollen, sollten sich aber definitiv beeilen, denn BMW dünnt das Modellprogramm in den Nischen gerade deutlich aus.
Ende September bereits hat BMW die Produktion des BMW 8er eingestellt.
13.10.2025 - Zu Ende September hat BMW die Produktion bzw. Bestellannahme des 8er Cabrio und
8er Coupe eingestellt. Auf der BMW-Webseite sind die Fahrzeuge bereits verschwunden. Bestände gibt es wohl auch nicht mehr, ein Verweis sowohl auf Coupe als auch auf Cabrio fehlt auf der Seite.
Ebenso eingestellt wird die Produktion des
BMW 8er Gran Coupe. Hier finden sich derzeit noch drei verfügbare Fahrzeuge auf der Webseite.
13.10.2025 - Seit Oktober ist der neue Q3 von Audi auch in der Sportback-Variante bestellbar. Das Ganze ist wie üblich leicht teurer als der
Q3 SUV. Die Motoren der beiden Karosserievarianten sind derzeit identisch. Die Preise beginnen bei etwa 46.500 Euro.
Aktuelles
Eng verwand mit dem VW Tiguan
Die letzte Verbrennergeneration des Kodiaq hat nun auch von Skoda das Licht der Welt erblickt. Wobei das allerdings nicht genau stimmt, denn im Gegensatz zur Konzernmutter VW hat Skoda bereits bei der Präsentation des Fahrzeugs zeitgleich den Kodiaq ...
mehr ...
Was ist eingentlich am Golf verkehrt?
Auf der IAA mobility Anfang September diesen Jahres hat VW eine Studie namens ID.GTI Concept vorgestellt. Und an dieser Stelle fragen wir uns wieder einmal mehr denn je: Was ist eigentlich verkehrt am guten alten Golf?
Golf. Das war mal ein Name. Eine ...
mehr ...Schnelleres Laden, weniger Verbrauch
Bei Verbrennern kennen wir ja den Kampf um den Verbrauch seit langem. Nun wirbt Audi mit einem gesenkten Verbrauch bei dem Brainlift des Audi Q4. Brainlift? Das ist so das Wort, was uns eingefallen ist, wenn eben das Face eigentlich nicht verändert wird, ...
mehr ...Letzte Generation?
Fotos im getarnten Zustand hatten wir vom neuen VW Tiguan ja schon etwas länger. Und das Äußere der neuen Generation birgt jetzt auch, wenn wir mal ehrlich sein wollen, keine gigantischen Überraschungen. Experimente sind bei dem volumenstärksten ...
mehr ...
Noch im Jahr 2023
Mit einem bisherigen Einstiegspreis von 55.000 Euro liegt der iX1 als xDrive30 sicherlich ein ganze Stück über dem, was so mancher für ein E-Auto auszugeben bereit ist. Aber in der Nomenklatur ist bei einem xDrive30 ja auch noch eine Menge Luft nach ...
mehr ...Logischerweise verdammt nah am Tiguan
Nachdem Skoda vor einigen Wochen den neuen Kodiaq II von außen noch getarnt gezeigt hat, gibt es nun auch zumnindest ein offizielles Foto vom Innenraum. Logischerweise liegt dieser ziemlich nah am ebenso neuen VW Tiguan.
Mit im Kodiaq dabei ist in ...
mehr ...Als Kombi und als Limousine
Scheibchenweise gibt es bei Skoda immer mal wieder Details zur neuen Generation des Skoda Superb. Diesen wird es ja auch weiterhin und im Gegensatz zum VW Passat als Limousine geben.
Grundsätzlich ist auch das Innendesign - zumindest was die Technik ...
mehr ...
Präsentation auf der IAA
In der Fließheck-Version des aktuellen Opel Astra L gibt es ja schon seit Mai als vollelektrisches Fahrzeug. Nun legt die Stellantis Gruppe auch den Kombi nach und präsentiert diesen auf der Anfang der kommenden Woche beginnenden IAA Mobility.
Mit ...
mehr ...Seit 24. August 2023
Auf den rein elektrischen Nachfolger der Passat Limousine mussten Fans jetzt ein wenig warten, denn die Limousine des Passats wurde bereits vor etwa zwei Jahren ersatzlos eingestellt.
An diese Stelle tritt nun der VW ID.7, den es - der Name verrät ...
mehr ...Herbst 2023 / Anfang 2024
Für den Audi Q8 gibt es in Kürze ein Facelift. Dabei geht es dann auch nochmal um Verbrennermotoren, dei Audi derzeit für den Q8 überhaupt nicht anbietet. Ausschließlich der Q8 e-tron ist derzeit konfigurierbar.
Nun soll es aber ein Facelift auch ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...