Preis-, Technik- und Luxusexplosion

Heute vor fünf Jahren: Golf noch unter 20.000 Euro

Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW

Man mag fast nicht glauben, dass seit der Einführung des Golf 8 erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro geht es derzeit los beim Auto, das einst die Komaktklasse erst ins Leben gerufen hat.

Damals - zu Beginn der Corona-Krise kam gerade der 90 PS Golf mit seinem Dreizylinder-TSI auf den Markt und kostete noch 5 Euro unter 20.000. Seit diesem Zeitpunkt hat sich viel verändert. Was beim Golf VII quasi die High End Motorisierungen gekostet haben, legt man mittlerweile für den simplen Einstieg hin.

Und VW ist damit nicht der einzige Hersteller: Durch die Bank weg sind die Preise explodiert. Bei Opel fast noch schlimmer als bei VW - waren sie früher noch günstiger, zahlt man heute für die Opels sogar eher noch mehr als bei VW.

Ein Nachdenken bislang? Ne - eigentlich kaum. Und dann kann man leider nur sagen: US Zölle hin oder her - die Autokrise ist hausgemacht von allen Seiten. Hersteller, Politik und auch die Kunden wirken in erschreckender Weise zusammen.

Mobilität? Nur noch eine Randerscheinung. Fahrende Kommunikationszentrale, rollendes Wohnzimmer, fahrende Schrankwand. Das ist das, was die Kunden haben wollen.

Mit klar einer Schattenseite: Es gibt derzeit nahezu keine Modelle mehr für schlechte Zeiten. Für diejenigen, die sich von A nach B bewegen wollen oder müssen. Die das Kleingeld für drei 20 Zoll Bildschirme im Auto nicht einfach so locker machen können.

Schade. Der Markt hat wohl diejenigen aus den Augen verloren, die den Markt überhaupt erst groß gemacht haben.

(christian schön)
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Golf VII Sportsvan - Markteinführung soll Mitte des Jahres 2014 sein.
VW Golf VII Sportsvan - Markteinführung soll Mitte des Jahres 2014 sein.
Renault Megane RS 2017 - Bild 12
Renault Megane RS 2017 - Bild 12
VW Touareg III - Bild 5
VW Touareg III - Bild 5
BMW 4er Cabrio (G23) 2021 - Bild 9
BMW 4er Cabrio (G23) 2021 - Bild 9
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025