Ticker-News
20.01.2025 - Suzuki senkt zum Jahresstart die Preise für den S-Cross um bis zu 2,1 %. Der Einstieg zum kompakten Crossover SUV liegt damit nur noch ganz knapp über den 30.000 Euro. Für unter 33.000 Euro bereits an eine Allradgetriebene Version. Mit der aktuellen Preissenkung ist der S-Cross einen Seitenblick vor der Kaufentscheidung noch einmal mehr wert.
20.01.2025 - Die dritte Generation des Suzuki Ignis wird zugleich auch erst einmal die letzte sein. Zeitgleich mit
dem Suzuki Jimny wird auch der Ignis direkt zum Jahresanfang 2025 vom europäischen Markt verschwinden. Fans kleiner Allradfahrzeuge müssen sich nun woanders umschauen.
20.01.2025 - 26 Jahre lang war der Suzuki Jimny ein ganz besonderes Liebhaberfahrzeug. Vor allem die erste Generation war unter anderem bei Jägern und Forstbetrieben ein gerne genommenes Automobil. Preiswert, klein, wendig aber eben trotzdem ein Offroader.
Die Generation des Fahrzeugs konnte diesen Anspruch eher nicht fortsetzen und ist leider auch in eine Zeit gekommen, in der zum einen die Preise, zum anderen der Schadstoffausstoß und etwaige Strafzahlungen in der EU einen Strich durch die Rechnung machen. Euro 6e hat die „Kiste“ im letzten Jahr übrigens nicht mehr bekommen.
Also sagen wir noch einmal und bei uns im Sauerland definitiv mit etwas Wehmut: Tschüss Suzuki Jimny.
17.01.2025 - Preislich bleibt erfreulicherweise beim neuen Skoda Enyaq alles beim Alten. Also für die 85er Modelle zumindest. Die kosten unverändert 48.900 Euro für den Hecktriebler und 51.150 für die Allradvariante.
Preislist besser deutlich darunter liegt das Modell Enyaq 60, das eine Kombination aus dem alten 80er (Leistung) und dem 60er (Batteriekapazität) ist. Dieser liegt mit 44.400 Euro marginal oberhaln des Preises für das alte Modell, das es allerdings seit Oktober 2023 bereits nicht mehr gibt.
Die Preise für das
Enyaq II Coupe liegen allesamt etwa 2.500 Euro höher.
16.01.2025 - Anfang des Jahres gibts beim Skoda Karoq direkt neue Preise. Das freut die Kunden allerdings nur recht bedingt, denn es gibt modellübergreifend um 800 Euro nach oben. Beim kleinsten Modell, dem TSI mit 115 PS entspricht das immerhin 2,4 %. Einzige Ausnahme: Der nur in der Sportline verfügbare 190 PS Allrad TSI ist von einer Preiserhöhung verschont worden.
14.01.2025 - Ich bin dann mal weg: Das gilt so auch Anfang 2025 für den Kia Niro EV, der in zweiter Generation seit etwa Juli 2022 auf dem deutschen Markt verfügbar war. Die Produktion wurde eingestellt und einen quasi Nachfolger gibt es
mit dem KIA EV3 ja auch bereits. Der ist dann übrigens auch noch etwa 10.000 Euro günstiger. Als Hybrid und Plug-in ist der Niro derzeit noch weiterhin erhältlich.
14.01.2025 - Der Kia EV6 wird um einiges günstiger, wenn man mit der neuen Einstiegsausstattung Air zufrieden ist. Da fällt natürlich allerlei Schnick & Schnack raus, allerdings wird das durch einen ordentlichen Preisnachlass von 7.500 Euro auf den bisherigen Preis schon recht schmackhaft gemacht. Die ehemalige Ausstattung EV9 heißt nun „Earth“ und liegt nun in der Mitte zwischen Air und der GT-line beim Allrad-EV9. Zusätzlich gibt es einen neuen Motor mit 160 kW und einer etwas kleineren Batterie. Damit kann man noch einmal zusätzlich 3.000 Euro sparen, sodass der EV9 nun nur noch knapp über 60.000 Euro kosten muss.
08.01.2025 - Direkt zum Jahresanfang 2025 hält Skoda uns den neuen Enyaq unter die Nase. Preise haben sie noch nicht rausgelassen, dafür aber erste Fotos und auch technische Daten. Bei letzteren hegen wir allerdings hier und da Zweifel, weil die Daten nicht immer plausibel sind. Aufgenommen haben wir das Werk trotzdem erstmal. Wie beim Vorgänger auch, gibt es sowohl die SUV-Version als auch ein
schickes Enyaq Coupe. Apropos nice: Das Aussehen ist den Tschechen wirklich gelungen. Könnte vom Design her beinahe als Cupra durchgehen, die wir derzeit als ein bisschen als Design-Benchmark sehen.
Aktuelles
Was ist eingentlich am Golf verkehrt?
Auf der IAA mobility Anfang September diesen Jahres hat VW eine Studie namens ID.GTI Concept vorgestellt. Und an dieser Stelle fragen wir uns wieder einmal mehr denn je: Was ist eigentlich verkehrt am guten alten Golf?
Golf. Das war mal ein Name. Eine ...
mehr ...
Schnelleres Laden, weniger Verbrauch
Bei Verbrennern kennen wir ja den Kampf um den Verbrauch seit langem. Nun wirbt Audi mit einem gesenkten Verbrauch bei dem Brainlift des Audi Q4. Brainlift? Das ist so das Wort, was uns eingefallen ist, wenn eben das Face eigentlich nicht verändert wird, ...
mehr ...Letzte Generation?
Fotos im getarnten Zustand hatten wir vom neuen VW Tiguan ja schon etwas länger. Und das Äußere der neuen Generation birgt jetzt auch, wenn wir mal ehrlich sein wollen, keine gigantischen Überraschungen. Experimente sind bei dem volumenstärksten ...
mehr ...Noch im Jahr 2023
Mit einem bisherigen Einstiegspreis von 55.000 Euro liegt der iX1 als xDrive30 sicherlich ein ganze Stück über dem, was so mancher für ein E-Auto auszugeben bereit ist. Aber in der Nomenklatur ist bei einem xDrive30 ja auch noch eine Menge Luft nach ...
mehr ...
Logischerweise verdammt nah am Tiguan
Nachdem Skoda vor einigen Wochen den neuen Kodiaq II von außen noch getarnt gezeigt hat, gibt es nun auch zumnindest ein offizielles Foto vom Innenraum. Logischerweise liegt dieser ziemlich nah am ebenso neuen VW Tiguan.
Mit im Kodiaq dabei ist in ...
mehr ...Als Kombi und als Limousine
Scheibchenweise gibt es bei Skoda immer mal wieder Details zur neuen Generation des Skoda Superb. Diesen wird es ja auch weiterhin und im Gegensatz zum VW Passat als Limousine geben.
Grundsätzlich ist auch das Innendesign - zumindest was die Technik ...
mehr ...Präsentation auf der IAA
In der Fließheck-Version des aktuellen Opel Astra L gibt es ja schon seit Mai als vollelektrisches Fahrzeug. Nun legt die Stellantis Gruppe auch den Kombi nach und präsentiert diesen auf der Anfang der kommenden Woche beginnenden IAA Mobility.
Mit ...
mehr ...
Seit 24. August 2023
Auf den rein elektrischen Nachfolger der Passat Limousine mussten Fans jetzt ein wenig warten, denn die Limousine des Passats wurde bereits vor etwa zwei Jahren ersatzlos eingestellt.
An diese Stelle tritt nun der VW ID.7, den es - der Name verrät ...
mehr ...Herbst 2023 / Anfang 2024
Für den Audi Q8 gibt es in Kürze ein Facelift. Dabei geht es dann auch nochmal um Verbrennermotoren, dei Audi derzeit für den Q8 überhaupt nicht anbietet. Ausschließlich der Q8 e-tron ist derzeit konfigurierbar.
Nun soll es aber ein Facelift auch ...
mehr ...Weltauto aus Emden
Das mit dem Weltauto also naja. Ob das nun immer so zweckmäßig ist, ein für alle Regionen gleiches Auto anzupreisen, wissen wir nicht. Aber wir machen ja zum Glück auch nicht das Marketing für VW.
Fakt ist aber, dass VW mit dem ID.7 und dem damit ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...