Gut durchgekommen im Premium-Segment

Ergebnisse der BMW Group im 1. Halbjahr 2024

Gute Aussichten bei BMW - ordentliches erstes Halbjahr 2024. Bild: BMW Design - Exhibition Future of Joy
Gute Aussichten bei BMW - ordentliches erstes Halbjahr 2024. Bild: BMW Design - Exhibition Future of Joy

Die BMW Group behauptete auch im ersten Halbjahr 2024 die Spitzenposition im weltweiten Premiumsegment. Das junge, attraktive und innovative Produktangebot mit unterschiedlichen Antriebsvarianten sorgte trotz eines volatilen Umfelds für robuste Auslieferungszahlen. Die Auslieferungen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce erreichten in den ersten sechs Monaten 2024 mit 1.213.276 Automobilen das Niveau des Vorjahres (2023: 1.214.864 Automobile/–0,1%).

Im Zeitraum April bis Juni lagen die Auslieferungen bei 618.743 Fahrzeugen (2023: 626.726 Automobile/–1,3%). Die vollelektrischen Automobile hatten einen positiven Einfluss auf die Absatzentwicklung im ersten Halbjahr 2024. Mit 190.614 rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen zeigte sich erneut ein deutliches Plus (2023: 152.936 Automobile/+24,6%). Der Anteil vollelektrischer Automobile an den gesamten Auslieferungen lag im Sechs-Monats-Zeitraum entsprechend bei 15,7% (2023: 12,6%). Insgesamt lieferte die BMW Group 269.057 elektrifizierte Fahrzeuge (BEV und PHEV) im ersten Halbjahr 2024 an Kundinnen und Kunden aus (2023: 245.468 Automobile/+9,6%).

Im Segment Finanzdienstleistungen stieg in der ersten Jahreshälfte 2024 die Zahl der Neuverträge im Finanzierungs- und Leasinggeschäft mit 849.908 Verträgen deutlich (2023: 729.308 Verträge/+16,5%). Dabei legte das Leasing- um 28,7% und das Finanzierungsgeschäft um 10,8% zu.

BMW-Umastz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2024


Die Erlöse des BMW Konzerns lagen im ersten Halbjahr 2024 mit 73,56 Mrd. Euro nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (74,07 Mrd. Euro), was allerdings inflationsbereinigt dann einen leichten Rückgang bedeutet. Insgesamt ist BMW aber definitiv ruhiger durch das schwierige Marktumfeld gesegelt als der ein oder andere Konkurrent.

Das Ergebnis vor Finanzen und Steuern ist dementsprechend um etwas mehr als 18% auf nun 7,93 Mrd. Euro geschrumpft (Vorjahr: 9.72 Mrd. Euro). Nach Steuern ändert sich an dem Verhältnis nichts grundlegendes.

Absatz der einzelnen Marken der BMW Group


Von den Auslieferungen her gab es für die Kernmarke BMW mit 1.096.423 Fahrzeugen ein leichtes Plus zum Vorjahr (1.071.326 Einheiten). Bei der Marke Mini hingegen musste bei 114.034 Einheiten ein deutliches Verkausminus hingenommen werden. Im letzten Jahr konnte BMW da noch 140.357 Fahrzeuge an die Fahrer bringen. Mit 2.819 Auslieferungen traf dieses Minus auch die Marke Rolls Royce mit etwa -11,4 Prozent. Im Vorjahr waren es hier 3.181 Auslieferungen.

Prognose für das Jahr 2024


Für das Gesamtjahr erwartet die BMW Group im Bereich Automotive einen leichten Anstieg der Auslieferungszahlen - einen deutlichen Anstieg bei BEV-Fahrzeugen, die im letzten Jahr einen Anteil von 14,7% am Gesamtabsatz hatten. Das Ergebnis vor Steuern erwartet man etwas niedriger als im Vorjahr (2023: 17,096 Mrd. Euro). Die Ebit-Marge erwartet man zwischen 8 und 10% - im letzten Jahr waren es 9,8%. Zum Umsatz direkt macht BMW keine Prognosen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 308 R Concept - Bild 4
Peugeot 308 R Concept - Bild 4
Der neue Porsche Cayenne 3 - Bild 4
Der neue Porsche Cayenne 3 - Bild 4
Audi R8 RWS 2017 - Bild 12
Audi R8 RWS 2017 - Bild 12
Dacia Studie Spring Electric - Bild 5
Dacia Studie Spring Electric - Bild 5
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025