Knapp unter Vorjahresniveau

PKW-Neuzulassungen im Juli 2024

Neuzulassungen im Juli 2024 - solides Niveau.
Neuzulassungen im Juli 2024 - solides Niveau.

238.263 PKW wurden im Juli 2024 in Deutschland erstmals zugelassen. Das entspricht einem Minus von 2,1% gegenüber dem Vorjahr. Demgegenüber stand allerdings ein überdurchschnittlicher Juni in diesem Jahr. Wahrscheinlich gab es hier einige Effekte von Neuzulassungen vor dem 7. Juli, an dem neue Pflichten hinsichtlich Assistenzsystemen erfüllt werden mussten. Ältere Modelle, welche diese Systeme noch nicht haben, mussten noch im Juni erstmals zugelassen werden.

Entwicklung des E-Auto Anteils im Juli 2024

Im Juli 2024 wurden insgesamt 30.762 batterieelektrische Fahrzeuge erstmals zugelassen. Das entspricht einem Anteil von 12,9%, liegt aber weit unter den 48.682 E-Autos, die im Vorjahresmonat in Betrieb gesetzt wurden.

Zu den reinen Elektrofahrzeugen gesellten sich noch 14.811 Hybridfahrzeuge - ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr.

Zulassungen von Fahrzeugen mit überwiegendem Verbrennungsmotor

Etwa 80% aller Zulassungen sind somit immer noch Autos mit Verbrennungsmotor als Hauptantrieb. 27,3% verfügten über einen Hybridantrieb (ohne Plug-in), der aber mittlerweile auch nicht mehr annähernd als Stand der Technik gelten kann.

Kein Wasserstoff-Auto mehr zugelassen

Eine Randnotiz: In diesem Jahr wurde in Deutschland kein einziges Fahrzeug mit Wasserstoff-Antrieb mehr zugelassen. In den Jahren davor hatte man hier wenigstens mal den ein oder anderen Achtungs-Treffer.

Top-Segment: SUVs

Laut KBA ist das TOP-Segment wieder einmal das Segment der SUVs in der Form, wie die Flensburger dies auslegen. Beim KBA zählt man nämlich auch noch die Rubrik der Geländewagen, in der aber unserer Ansicht auch noch einmal viele größere SUVs Unterschlupf finden. Klassische Geländewagen gibt es ja nicht mehr so viele. Der Anteil der SUVs im Berichtsmonat Juli beträgt 30,8% des Geasamtmarkts.

Das zweitgrößte Segment ist mit 41.276 PKW bzw. einem Anteil von 17,3% die Kompaktklasse, die früher einmal mit der üblichen Nummer 1, dem VW Golf über allem dominierte.

Größter Hersteller

Der Herstelller mit den meisten Zulassungen ist und bleibt natürlich Volkswagen mit 41.388 Neuzulassungen. 17,4% vom Markt sind das. Allerdings können wir uns auch hier an Zeiten zurückerinnern, da haben die Wolfsburger diese Zulassungen allein mit dem Golf erreicht. Auf Platz 2 findet sich Mercedes-Benz mit 23.015, auf Platz 3 BMW mit 21.179 Zulassungen.

In den nächsten Tagen kommt dann wie üblich die genaue Auflistung der Daten nach den einzelnen Modellreihen. Wir sind gespannt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 6er Gran Tourismo - Bild 13
BMW 6er Gran Tourismo - Bild 13
VW Passat IV Variant - Bild 3
VW Passat IV Variant - Bild 3
Audi A1 Sportback 2019 - Bild 6
Audi A1 Sportback 2019 - Bild 6
Porsche 911 Carrera GTS - Bild 2
Porsche 911 Carrera GTS - Bild 2
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025