Ticker-News
17.11.2025 - Insgesamt setzt Renault ja derzeit auf runde Preise. So auch beim Rafale. Das führt in der Grundausstattung Techn jetzt zu Mehrkosten in Höhe von 200 Euro bzw. ca. 0,5 Prozent.
Bei den Preiserhöhungen, die wir im Herbst bei anderen Herstellern gesehen haben, erhöht die moderate Steigerung definitiv die Attraktivität der Renault Modelle.
17.11.2025 - Jeweils 100 Euro auf alle Modelle drauf. Das ist die aktuelle Preiserhöhung für die Modelle
Renault R4,
Renault R5 und
Megane E-Tech. Neben der Erhöhung werden dabei auch alle Preise schön rund. Und das ist auch schön. Ja - 9.990 Euro macht vielleicht noch Sinn. Bei 40.900 Euro ist das eher weniger. Könnten sich andere auch mal überlegen.
17.11.2025 - Während bei anderen Herstellern und Modellen die Preise deutlich nach oben gegangen sind, bleibt der Renault Espace erfreulich preisstabil. Seit der Einführung im Juli 2023 hat Renault hier gerade einmal etwa 1 Prozent preislich aufgeschlagen. Im November gab es die erste Preiserhöhung für 2025 - 0,5 Prozent. Also vertretbar.
Insgesamt also kein schlechtes Paket würden wir sagen - vor allem als 7-Sitzer.
17.11.2025 - Wahrscheinlich nur zu Marketingzwecken ändert VW die Namen der Ausstattungen. Final Edition wird nun zu allen Ausstattungen hinzugefügt. Die Touareg-Ausstattung haben wir kurz verglichen - so richtig zünden will das bei uns nicht. Da wird erstmal nichts von einer neuen Polsterung oder speziellen Elementen für das „Final Edition“ erwähnt. Auch auf den Fotos ist davon nichts zu sehen.
Schade eigentlich - hätte man sicherlich was draus machen können.
17.11.2025 - Beim aktuellen Tiguan gibt es wie auch beim Tayron die zweite Preiserhöhung in diesem Herbst. Zusätzlich heißt die Basis-Ausstattung jetzt nicht mehr Tiguan, sondern Trend. Hatten wir schonmal, oder? Mit der Änderung ist auch der 150 PS Benziner nun in dieser niedrigen Ausstattung verfügbar, was den Einstieg in die 150 PS-Klasse vergünstigt.
Deutlich teurer hingegen werden der große Hybrid, der jetzt nur noch in R-Line Ausstattung verfügbar ist, sowie der 265 PS Allrad, für den nun eine extra Aussattung R-Line 195 aufgelegt worden ist. Dieser Motor wird satte 8% teurer.
Hoffentlich lösen diese Änderungen die Probleme bei VW. Überzeugt sind wir davon allerdings nicht.
17.11.2025 - Für alle, die keine Preiserhöhung von 3 Prozent sehen wollen, hilft ein Blick zu VW. Die machen das richtig. Im Frühherbst 1,6 Prozent und im Spätherbst 1,5 Prozent. So zumindest beim Tayron.
Darüber hinaus gibt es eine neue Ausstattung R-Line 195, die nun als einzige für den 265 PS quattro zur Verfügung steht und bei diesem dann für einen Preisaufschlag von satten 6.000 Euro sorgt.
Kann man machen, ob das aber für Verkaufsförderung sorgt, wagen wir zu bezweifeln.
Zusätzlich ist der große Plug-in nicht mehr in Elegance, sondern nur noch in R-Line zu haben.
13.11.2025 - 0,7% gehört zu den kleineren Erhöhungen, vor allem, wenn man so die letzten Jahre mal revue passieren lässt. Ansonsten ändert sich beim Qashqai derzeit nichts.
13.11.2025 - Kurz notieren wollen wir noch, dass in der November-Preisliste der 280 PS starke Allrad-Benziner im Alfa Romeo Stelvio gestrichen worden ist. Somit ist für den Stelvio ausschließlich noch der 210 PS starke Dieselmotor verfügbar.
Gleiches gilt darüber hinaus auch
für die eng verwandte Giulia.
Aktuelles
Risiken und rechtliche Aspekte
Eine Autofinanzierung ohne SCHUFA-Abfrage kann für viele Verbraucher eine interessante Option darstellen, insbesondere wenn die Bonität nicht optimal ist. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Kreditoptionen für eine Fahrzeugfinanzierung ohne ...
mehr ...
Gute Abwicklung, schnelles Ergebnis
Ein Wohnmobil ist eine feine Sache. Wer damit in den Urlaub fährt, kann bequem die Gegend erkunden und hat gleichzeitig einen Schlafplatz. Doch mit der Zeit ist der Urlaub als motorisierter Nomade doch ziemlich anstrengend. Dann steht das Wohnmobil womöglich ...
mehr ...Zweites Facelift
Als der Volvo XC90 im Herbst 2014 auf den Markt kam, war das ein echter Design-Hammer im Vergleich zum Vorgänger und ziemlich progressiv im gesamten Markt. Diesen Umstand kann Volvo sich selbst heute, zehn Jahre später, noch zu Nutze machen und verpasst ...
mehr ...Schlechter Monat
Die PKW-Neuzulassungen im August 2024 erfahren eine ordentliche Delle. Gegenüber dem Vorjahresmonat wurden im Jahr 2024 insgesamt 27,8 % weniger Fahrzeuge erstmals zugelassen. Wahrscheinlich wirken sich hier immer noch Kurzzulassungen aus, die aufgrund ...
mehr ...
Ablösung nach acht Jahren
Anfang 2025 kommt der neue Audi Q5 in mittlerweile dritter Generation auf den Markt. Das Vorgängermodell wird bereits seit Anfang 2017 verkauft und nun nach etwa acht Jahren abgelöst.
Trotz Facelift hatten wir beim Vorgänger irgendwie immer leicht ...
mehr ...Online Kunden gewinnen
In der heutigen digitalen Welt ist es für Autohäuser unerlässlich, eine starke Online-Präsenz zu haben, um potenzielle Kunden zu erreichen und sie in den Showroom zu bringen. Die richtige Marketingstrategie kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen ...
mehr ...Mehr am 2. September
Große Schatten werfen ihre Dinge voraus. So zumindest bei Audi. Der Audi Q5 wird noch in diesem Jahr neu aufgelegt und ab 2. September soll es dazu die offiziellen Infos geben.
Kurz vor dem Release gibt es mal eine erste offizielle Skizze im Raum, ...
mehr ...
Eine etwas besondere Automobilgeschichte
Dieses Jahr ist besonders spannend, da MINI eine völlig neue Modellreihe vorstellt, darunter den beliebten MINI Cooper, den vielseitigen MINI Countryman und den markanten MINI Aceman. Diese neuen Modelle repräsentieren das nächste Kapitel in der bewegten ...
mehr ...Verbrenner für die nächsten zehn Jahre
Verbrenner sind auch derzeit noch immer eine Schlüsseltechnologie. Zumindest einmal für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre. Da nutzen auch Verbrennerverbote in der EU reichlich wenig, denn die Welt sieht hier einiges etwas anders als wir in Europa.
Und ...
mehr ...Nach knapp zwei Jahren wieder da:
Etwa zwei Jahre gab es nun keinen RS3. Jetzt kommt er aber wieder. Und zwar erstaunlicherweise genau so wie vorher. Gleiche Leistung - gleiches Drehmoment. Damit sind natürlich auch die Fahrleistungen ähnlich sowie auch der Verbrauch. Durch Euro 6e ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...