Ticker-News
13.09.2025 - Toyota hat im Sommer die Motorenpalette des Corolla Cross erneuert. Es bleibt allerdings im Wesentlichen bei der bekannten Struktur mit einem kleinen Hybrid und einem größeren Hybriden, der dann auch als Allradfahrzeug (E-Allrad) verfügbar ist.
Die kleine Version ist von der Leistung her gleich, die große Version ist etwas schwächer ausgefallen als bisher.
11.09.2025 - Die erste Generation Citroen C5 Aircross hat ausgedient. Es ist Zeit für die zweite Generation, die dann auch erstmals als
C5 Aircross mit Elektroantrieb aufwartet.
11.09.2025 - Der neue Citroen C5 Aircross startet zu Preisen ab 33.990 Euro in der Ausstattung You. Dann bekommt man den konzernweit bekannten 145 PS Mild Hybrid. Darüber gesellt sich ein 195 PS starker Plug-in-Hybrid, der in Ausstattung PLUS ab knapp 39.000 Euro verfügbar ist. Auch ein Elektroantrieb steht jetzt erstmals für den C5 Aircross bereit: Das 213 PS starke Fahrzeug kostet 42.590 Euro.
Die Differenz von Mild Hybrid zu Elektro ist leider immer noch sehr hoch. 8.500 Euro ist unserer Meinung nach einfach zu viel.
11.09.2025 - Für die elektrische Variante des Citroen C3 Aircross gibt es seit August eine neue Variante mit leicht vergrößerter Batterie. Diese fasst nun 50 kWh statt 44 kWh. Zusätzlich ist aber auch der Verbrauch deutlich verbessert. Knapp 10% weniger soll der extended Range mit großer Batterie verbrauchen.
Schade ist mal wieder, dass es den großen nun nicht in der kleinen Ausstattung gibt. So liegt der Aufpreis bei über 4.000 Euro.
09.09.2025 - Auf der IAA in München präsentiert Mercedes gerade die Kombivariante des CLA, der ja bereits im
Frühjahr als Limousine vorgestellt wurde.
Auch hier wird es wieder eine batterieelektrische Version sowie eine Hybridversion geben. Die Hybridversion wird allerdings wie bei der Limousine erst später eingeführt.
09.09.2025 - Das Ende ist nah. Das ist keine dystopische Aussage, sondern beschreibt ganz realistisch das Produktionsende des Mercedes EQB, also der Elektrischen Variante des GLB.
Im neuen Namensschema wird der Nachfolger des EQB dann voraussichtlich im Frühjahr 2026 als GLB EQ debütieren. Hier hat
der GLC EQ gerade auf der IAA Mobility in München bekanntlich den Anfang gemacht.
09.09.2025 - Bei Peugeot wird die Kompaktklasse in Form des Peugeot 308 bzw. der
Kombiversion 308 sw ein wenig renoviert.
Vor allem bekommt die Front ein frischeres Aussehen, wobei man jetzt nicht davon reden kann, dass das alte Design in die Jahre gekommen wäre. Der Rest des Fahrzeugs bleibt bis auf kleinere Änderungen relativ unangetastet.
09.09.2025 - Der neue Renault Clio könnte ein wichtiges Auto für die Franzosen sein. Insgesamt ist der kleine Franzose über die letzten fünf Generationen etwa 17 Mio. mal verkauft worden.
Das Design erinnert ein wenig an Subaru oder auch Jaguar. Auf jeden Fall für Renault mal was Neues. Innen ist er aufgeräumt und unaufgeregt - also wenig, was zu Begeisterungsstürmen Anlass gibt, aber auch nichts, was abstößt.
Aktuelles
Online Kunden gewinnen
In der heutigen digitalen Welt ist es für Autohäuser unerlässlich, eine starke Online-Präsenz zu haben, um potenzielle Kunden zu erreichen und sie in den Showroom zu bringen. Die richtige Marketingstrategie kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen ...
mehr ...
Mehr am 2. September
Große Schatten werfen ihre Dinge voraus. So zumindest bei Audi. Der Audi Q5 wird noch in diesem Jahr neu aufgelegt und ab 2. September soll es dazu die offiziellen Infos geben.
Kurz vor dem Release gibt es mal eine erste offizielle Skizze im Raum, ...
mehr ...Eine etwas besondere Automobilgeschichte
Dieses Jahr ist besonders spannend, da MINI eine völlig neue Modellreihe vorstellt, darunter den beliebten MINI Cooper, den vielseitigen MINI Countryman und den markanten MINI Aceman. Diese neuen Modelle repräsentieren das nächste Kapitel in der bewegten ...
mehr ...Verbrenner für die nächsten zehn Jahre
Verbrenner sind auch derzeit noch immer eine Schlüsseltechnologie. Zumindest einmal für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre. Da nutzen auch Verbrennerverbote in der EU reichlich wenig, denn die Welt sieht hier einiges etwas anders als wir in Europa.
Und ...
mehr ...
Nach knapp zwei Jahren wieder da:
Etwa zwei Jahre gab es nun keinen RS3. Jetzt kommt er aber wieder. Und zwar erstaunlicherweise genau so wie vorher. Gleiche Leistung - gleiches Drehmoment. Damit sind natürlich auch die Fahrleistungen ähnlich sowie auch der Verbrauch. Durch Euro 6e ...
mehr ...Das mal mega. Oder nich?
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...Sportlicher war noch kein VW ID:
30 kW mehr als der bisherige Spitzenreiter im ID.3 bringt der GTX mit dem Zusatz Performance auf die Straße. Damit hat der elektrische Kompaktsportwagen die stärkste Volkswagen E-Maschine an Bord. Beide GTX-Versionen setzen ihre Leistung souverän via ...
mehr ...
Zwischen Nürnberg und Mannheim
Mit dem E-Auto schnell über weite Strecken? Dafür brauchts eine gute Ladeinfrastruktur. Und dafür gibt es jetzt einen weiteren Schnellladepark von EnBW auf der Autobahn A6 an der Ausfahrt Öhringen. Solardach für den Park ist selbstverständlich inklusive. ...
mehr ...Als Sportback und Avant
Audi hat heute die neue A6 e-tron Familie präsentiert. So könnte mittelfristig der derzeitige Audi A6 mit Verbrennermotoren, der bereits seit sechs Jahren auf dem Markt ist, beerbt werden.
In der oberen Mittelklasse ist das ein durchaus vorstellbares ...
mehr ...Für alle Neuzulassungen Ab 1. September 2024
Tatsächlich ist es jetzt schon einen Moment her, dass die bislang letzte neue Schadstoffnorm für alle Neuzulassungen verpflichtend eingeführt wurde. Und zwar war das am 1. Januar 2021 und es war die Schadstoffnorm Euro 6d-ISC-FCM oder mit dem Kürzel ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...