Ticker-News
31.08.2025 - Der Kia EV4 in seinen beiden Varianten als Schrägheck, der von Kia schlicht als EV4 bezeichnet wird sowie die
EV4 Fastback Variante, sind nun konfigurierbar.
Es gibt sie mit dem bereits aus dem
Kia EV3 bekannten 150 kW Elektromotor. Genau wie beim kleineren EV3 gibt es beim EV4 auch zwei verschiedene Batterien mit entweder 58 kWh oder mit 81 kWh. Die Fastback-Variante verzichtet hierbei allerdings auf die kleine und günstige Lösung.
31.08.2025 - Nahezu halbjährlich ändert sich derzeit die Motorisierung im Kia Picanto. Seit etwa Mitte Juli gibt es nun wieder das alte Konzept mit zwei verschiedenen Ausführungen mit vier oder fünf Sitzen. Der Motor ist nun wieder etwas leistungsstärker und leistet 68 statt bisher 63 PS.
Preislich geht es leider auch nach oben: Für den 4-Sitzer will Kia 17.850 in Ausstattung Core, für den 5-Sitzer 20.550 Euro in Ausstattung Spirit. Wir finden: Das ist eine ordentliche Ansage für den Picanto.
30.08.2025 - Beim Ford Kuuga geht es leicht mit den Preisen aufwärts. Außer die Einstiegsversion mit 150 PS, die man unverändert knapp unter der Schwelle von 40.000 Euro belässt, werden alle Modelle angepasst. Die Automatikversion mit 186 PS und ohne Hybrid-Unterstützung dabei mit 1,7 Prozent am meisten.
Die Anpassungen bei Hybridfahrzeugen und Plug-Ins liegen bei etwa 0,5 Prozent.
30.08.2025 - Neben dem
VW T-Roc ist der Tiguan eins der wichtigsten Autos im Hause VW. Mit ihm wird vor allem auch richtig Geld verdient. Und demnächst auch noch etwas mehr, denn VW erhöht die Preise für den bald größten SUV der Marke um 1,8 Prozent.
30.08.2025 - Nachdem der
VW T-Roc in der geschlossenen Version nun in die zweite Generation geht, wird das Cabrio noch in erster Generation weiter produziert.
Auch das Cabrio kommt allerdings nicht um eine Preiserhöhung in der Größenordnung von knapp 2 Prozent herum.
28.08.2025 - Kein Dreizylinder, kein manuelles Getriebe, kein Diesel. So sieht es erst einmal beim neuen T-Roc von VW aus. Einzig der 1.5 Liter TSI des Baumusters EA211 EVO2 steht mit 116 PS bzw. 150 PS ab Marktstart zur Verfügung.
Los geht es zu Preisen ab 30.850 Euro - das sind satte 3.000 Euro mehr als beim Vorgängermodell. Geschuldet ist diese Differenz allerdings nicht nur einem Preisaufschlag, sondern auch dem Automatikgetriebe, was normalerweise etwa 2.000 Euro teurer ist, als das manuelle Getriebe. Bleiben unterm Strich 1.000 Euro Aufschlag. Beim größeren Fahrzeug mit 150 PS sind es 1.500 Euro, die gegenüber der ersten Generation mehr auf den Tisch zu legen sind.
Mehr wie üblich in unseren Autodaten.
28.08.2025 - Der Herbst ist noch nicht richtig da, aber die Preise steigen schon wieder. Bei VW trifft es nahezu alle Modelle - auch der T-Cross als eins der wichtigsten Fahrzeuge im Portfolio bleibt nicht unberührt.
Nachdem wir bereits im Mai eine kleinere Erhöhung verzeichnet hatten, geht es nun im AUgust direkt weiter. Und zwar 1,5 Prozent nach oben. Insgesamt sind es dann mehr als zwei Prozent, wenn man das Jahr komplett betrachtet.
27.08.2025 - Sieben Jahre läuft nun die erste Generation des VW T-Roc auf Hochtouren und hat nicht nur den Gesamtmarkt, sondern auch die Marken-Produktpalette ziemlich durchgerüttelt.
Um so wichtiger ist es nun, dass die zweite Generation an den Erfolg des Bestsellers aus Wolfsburg anknüpft. Ob das wohl gelingen wird? Ab morgen soll der Vorverkauf starten. Wir werden natürlich die Motoren und Konfigurationen dann zeitnah listen.
Aktuelles
Luxus E-Autos nicht gefragt. Aus für Q8 e-tron
Die Werksschließung des Belgischen Standorts der Audi AG ist sicherlich eins der hervorstechenden Ereignisse in der europäischen Autoindustrie. Überkapazitäten in Europa und wahrscheinlich ohnehin bald nicht nur in Europa, sondern weltweite Überkapazitäten.
Sozialplan ...
mehr ...
Vorteile& Nachteile der Differenzbesteuerung
Ob für Handys, Schmuck oder Antiquitäten: Die sogenannte Differenzbesteuerung ist für Händler von gebrauchten Waren eine wichtige Steuererleichterung. Es wird nämlich in diesem Rahmen nur die Differenz zwischen Einkaufswert und Verkaufswert besteuert ...
mehr ...Direkt im Antriebsstrang
Ein großes Problem bei Elektrofahrzeugen ist das Versotten der Bremse. Bis zu etwa 98% aller Bremsvorgänge werden in modernen Elektrofahrzeugen nicht mehr wie gewohnt über die Bremsen an den Rädern erledigt, sondern direkt im Antriebsstrang.
Dieses ...
mehr ...Vielseitig und praktisch
Transporter sind vielseitige Fahrzeuge, die sich für verschiedenste Umbaumöglichkeiten eignen. Vom Camper für den Urlaub bis hin zum praktischen Kühlfahrzeug für den geschäftlichen Einsatz lassen sich Kastenwagen individuell anpassen. Die Auswahl ...
mehr ...
Elektrisch unterwegs
Die Installation einer Wallbox ermöglicht das bequeme und schnelle Laden von Elektroautos zu Hause. Doch wie viel Aufwand und Kosten sind damit verbunden? Bevor man sich für eine Wallbox entscheidet, gilt es einige Voraussetzungen zu prüfen und die ...
mehr ...Risiken und rechtliche Aspekte
Eine Autofinanzierung ohne SCHUFA-Abfrage kann für viele Verbraucher eine interessante Option darstellen, insbesondere wenn die Bonität nicht optimal ist. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Kreditoptionen für eine Fahrzeugfinanzierung ohne ...
mehr ...Gute Abwicklung, schnelles Ergebnis
Ein Wohnmobil ist eine feine Sache. Wer damit in den Urlaub fährt, kann bequem die Gegend erkunden und hat gleichzeitig einen Schlafplatz. Doch mit der Zeit ist der Urlaub als motorisierter Nomade doch ziemlich anstrengend. Dann steht das Wohnmobil womöglich ...
mehr ...
Zweites Facelift
Als der Volvo XC90 im Herbst 2014 auf den Markt kam, war das ein echter Design-Hammer im Vergleich zum Vorgänger und ziemlich progressiv im gesamten Markt. Diesen Umstand kann Volvo sich selbst heute, zehn Jahre später, noch zu Nutze machen und verpasst ...
mehr ...Schlechter Monat
Die PKW-Neuzulassungen im August 2024 erfahren eine ordentliche Delle. Gegenüber dem Vorjahresmonat wurden im Jahr 2024 insgesamt 27,8 % weniger Fahrzeuge erstmals zugelassen. Wahrscheinlich wirken sich hier immer noch Kurzzulassungen aus, die aufgrund ...
mehr ...Ablösung nach acht Jahren
Anfang 2025 kommt der neue Audi Q5 in mittlerweile dritter Generation auf den Markt. Das Vorgängermodell wird bereits seit Anfang 2017 verkauft und nun nach etwa acht Jahren abgelöst.
Trotz Facelift hatten wir beim Vorgänger irgendwie immer leicht ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...