Ticker-News
12.07.2025 - Die noch recht jungen Diesel-Motorisierungen beim Opel Combo sind seit Anfang Juli deutlich teurer geworden. Knapp 1.000 Euro kamen pünktlich zu den Sommerferien auf die insgesamt drei verschiedenen Motorisierung drauf.
Dennoch bleiben die Diesel immer noch bis zu 10.000 Euro günstiger als der Elektroantrieb.
12.07.2025 - Im Juli wird neben einigen anderen Opel-Modellen wie zum Beispiel
dem Mokka auch der Opel Astra und der
Astra Sports Tourer ein Stück teurer.
Die Preiserhöhungen bei Opel halten sich mit etwa 0,5 Prozent dieses Jahr echt im Rahmen. Plug-Ins und Elektromodelle werden übrigens im Regelfall nicht erhöht.
12.07.2025 - Etwa 200 Euro will Opel für den Corsa ab Juli 2025 mehr haben. Zumindest für die Verbrennungsmotoren. Der
Corsa Electric bleibt dazu im Gegensatz preislich unverändert - heute nicht mehr überall selbstverständlich. Allerdings ist die Elektroversion auch immer noch über 7.000 Euro teurer als der kleine Verbrenner mit 100 PS.
12.07.2025 - Neben dem Seat Arona wird auch der plattformgleiche Ibiza teurer. Hier sind es 400 Euro, die auf jedes Modell aufgeschlagen werden.
Damit liegt der Seat Ibiza in der kleinsten Variante jetzt auch nur noch ganz scharf unter der 19.000 Euro Marke, während der 150 PS Benziner bereits die 30.000 Euro Marke in Angriff nimmt.
12.07.2025 - Wer den Seat Arona haben will, der muss seit Mitte Juni mehr bezahlen. Um etwa 430 Euro haben die Spanier den kleinen Crossover im Preis erhöht. Beim kleinsten Modell sind das 1,9 %, beim größten 1,3 %.
12.07.2025 - Neben dem Terramar iat auch der Cupra Formentor von einer größeren Preiserhöhung im Sommer 2025 betroffen. Zwischen 1,5 und 1,7 Prozent werden auf das Modell aufgeschlagen.
Der Ateca als weiterer Verbrenner-SUV aus dem Hause Cupra hingegen wird lediglich um 100 Euro pro Variante verteuert.
12.07.2025 - Während in diesem Sommer bei den meisten Modellen nur wenig Preisanstieg zu verzeichnen ist, sieht das beim Cupra Terramar ganz anders aus. Der spanische SUV wird bei den meisten Modellen um satte 3,2 Prozent angepasst. Der Plug-in-Hybrid sowie das Allradmodell kommen mit 2,2 Prozent davon.
Offensichtlich laufen die spanischen Modelle von Cupra so gut, dass man sich diesen Anstieg derzeit leisten kann. Denn allzu günstig waren die ja ohnehin nicht.
11.07.2025 - Das müssen wir noch nachtragen: Seit Frühjahr hat der TSI 4MOTION mit bislang 190 PS wieder einen Nachfolger. Der übliche 2.0 TSI leistet jetzt 204 PS und es gibt ihn ausschließlich in der sportlichen R-Line Ausstattung.
Das Modell ist sowohl
für den Golf 8 Hatchback als auch für den
Golf 8 Variant verfügbar.
Aktuelles
Direkt im Antriebsstrang
Ein großes Problem bei Elektrofahrzeugen ist das Versotten der Bremse. Bis zu etwa 98% aller Bremsvorgänge werden in modernen Elektrofahrzeugen nicht mehr wie gewohnt über die Bremsen an den Rädern erledigt, sondern direkt im Antriebsstrang.
Dieses ...
mehr ...
Vielseitig und praktisch
Transporter sind vielseitige Fahrzeuge, die sich für verschiedenste Umbaumöglichkeiten eignen. Vom Camper für den Urlaub bis hin zum praktischen Kühlfahrzeug für den geschäftlichen Einsatz lassen sich Kastenwagen individuell anpassen. Die Auswahl ...
mehr ...Elektrisch unterwegs
Die Installation einer Wallbox ermöglicht das bequeme und schnelle Laden von Elektroautos zu Hause. Doch wie viel Aufwand und Kosten sind damit verbunden? Bevor man sich für eine Wallbox entscheidet, gilt es einige Voraussetzungen zu prüfen und die ...
mehr ...Risiken und rechtliche Aspekte
Eine Autofinanzierung ohne SCHUFA-Abfrage kann für viele Verbraucher eine interessante Option darstellen, insbesondere wenn die Bonität nicht optimal ist. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Kreditoptionen für eine Fahrzeugfinanzierung ohne ...
mehr ...
Gute Abwicklung, schnelles Ergebnis
Ein Wohnmobil ist eine feine Sache. Wer damit in den Urlaub fährt, kann bequem die Gegend erkunden und hat gleichzeitig einen Schlafplatz. Doch mit der Zeit ist der Urlaub als motorisierter Nomade doch ziemlich anstrengend. Dann steht das Wohnmobil womöglich ...
mehr ...Zweites Facelift
Als der Volvo XC90 im Herbst 2014 auf den Markt kam, war das ein echter Design-Hammer im Vergleich zum Vorgänger und ziemlich progressiv im gesamten Markt. Diesen Umstand kann Volvo sich selbst heute, zehn Jahre später, noch zu Nutze machen und verpasst ...
mehr ...Schlechter Monat
Die PKW-Neuzulassungen im August 2024 erfahren eine ordentliche Delle. Gegenüber dem Vorjahresmonat wurden im Jahr 2024 insgesamt 27,8 % weniger Fahrzeuge erstmals zugelassen. Wahrscheinlich wirken sich hier immer noch Kurzzulassungen aus, die aufgrund ...
mehr ...
Ablösung nach acht Jahren
Anfang 2025 kommt der neue Audi Q5 in mittlerweile dritter Generation auf den Markt. Das Vorgängermodell wird bereits seit Anfang 2017 verkauft und nun nach etwa acht Jahren abgelöst.
Trotz Facelift hatten wir beim Vorgänger irgendwie immer leicht ...
mehr ...Online Kunden gewinnen
In der heutigen digitalen Welt ist es für Autohäuser unerlässlich, eine starke Online-Präsenz zu haben, um potenzielle Kunden zu erreichen und sie in den Showroom zu bringen. Die richtige Marketingstrategie kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen ...
mehr ...Mehr am 2. September
Große Schatten werfen ihre Dinge voraus. So zumindest bei Audi. Der Audi Q5 wird noch in diesem Jahr neu aufgelegt und ab 2. September soll es dazu die offiziellen Infos geben.
Kurz vor dem Release gibt es mal eine erste offizielle Skizze im Raum, ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...