Gute Abwicklung, schnelles Ergebnis

Tipps für den Verkauf gebrauchter Wohnmobile und einige Plattformen für einen raschen Verkauf

Bild: Pixabay.
Bild: Pixabay.

Ein Wohnmobil ist eine feine Sache. Wer damit in den Urlaub fährt, kann bequem die Gegend erkunden und hat gleichzeitig einen Schlafplatz. Doch mit der Zeit ist der Urlaub als motorisierter Nomade doch ziemlich anstrengend. Dann steht das Wohnmobil womöglich ungenutzt im eigenen Garten oder einer Garage und verliert allmählich an materiellem Wert. Wer sein Wohnmobil jedoch verkaufen will, hat dafür mehrere Möglichkeiten. Einerseits kann man das Fahrzeug in Eigenregie an den Mann oder die Frau bringen oder man bietet es auf Internetplattformen wie Wohnmobile Eurocenter zum Kauf an. Beim Verkauf ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt, um den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen.

Die besten Verkaufsmöglichkeiten

Ein Weg, um sein gebrauchtes Wohnmobil zu veräußern, ist der Verkauf bei einem einschlägigen Händler. Handelt es sich dabei um ein Autohaus, das neben Wohnmobilen auch andere Fahrzeuge anbietet, kann man den Verkaufspreis für das Wohnmobil gegen den Kaufpreis eines anderen Autos gegenrechnen lassen. Diese Methode ist relativ einfach, hat aber den Nachteil, dass nicht unbedingt der beste Verkaufspreis erzielt wird. Deshalb führen viele Wohnmobilbesitzer einen Privatverkauf durch. Sie bewerben das Wohnmobil in einer Zeitung oder bieten es auf diversen Secondhand-Plattformen im Internet zum Kauf an. Beispiele für solche Portale sind wirkaufendeinauto.de oder carsale24. Dabei ist es wichtig, dass das Fahrzeug gut beschrieben wird und gute Fotos zur Verfügung stehen. Außerdem sollte der Preis realistisch sein. Eine weitere Möglichkeit bieten Auktionsplattformen. Hier wird der Wert des Fahrzeugs online geschätzt und danach eine Annonce erstellt. Aber auch bei diesen Portalen liegt der Verkaufspreis eher im bescheidenen Bereich.

Verkauf über ein einschlägiges Internetportal

Ein Wohnmobil ist natürlich kein klassisches Auto. Hierfür gibt es nur einen begrenzten Markt. Dennoch finden sich genügend Interessenten für ein Wohnmobil. Hier helfen beim Verkauf einschlägige Internetportale, die sich auf den Kauf- und Verkauf von Wohnmobilen spezialisiert haben. Auf diesen Portalen wird das Fahrzeug fachgerecht aufgrund technischer Daten und anderer Parameter bewertet. Diese Webseiten richten sich ausschließlich an potenzielle Käufer von Wohnmobilen. Zudem beschränkt sich der Markt hier nicht auf ein Land oder eine Region.

Worauf sollte man beim Verkauf achten?

Der Verkauf eines gebrauchten Wohnmobils ist gewissenhaft durchzuführen. Zur Festlegung eines möglichst realistischen Preises sollten Verkäufer die aktuelle Marktlage studieren. Man kann beispielsweise die Daten für das Wohnmobil auf verschiedenen Plattformen eintragen und mit dem zur Verfügung stehenden Rechner den Preis ermitteln. Dieser Preis gilt meistens als gute Verhandlungsbasis. Alternativ dazu kann man sein Wohnmobil vom TÜV schätzen lassen, was allerdings mit Kosten verbunden ist.

Ein bedeutender Faktor beim Verkauf des gebrauchten Wohnmobils ist das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Ein gepflegtes Fahrzeug verkauft sich leichter als ein Wagen mit verunreinigten Felgen oder zahlreichen Flecken. Das gilt natürlich auch für den Innenraum. Bevor man als Verkäufer das Wohnmobil zum Kauf anbietet und Fotos davon macht, sollte man den Wagen gründlich reinigen und polieren. Kleinere Lackschäden kann man ebenfalls selbst beheben, um das Fahrzeug in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Oft lohnt es sich, diese kleinen Reparaturen in einer Werkstätte machen zu lassen.

Nicht zuletzt muss das gebrauchte Wohnmobil für den Verkauf optimal präsentiert werden. Dazu ist eine genaue Beschreibung des Objekts notwendig, die auch Details genau beschreibt. Mängel, die nicht mehr behoben werden können, die aber keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeugs haben, sollten jedenfalls vermerkt werden. Das schafft Vertrauen und beweist die Ehrlichkeit des Vorbesitzers. Gute Fotos sagen mehr als tausend Worte. Die Bilder sollten aber genau auf den Wagen abgestimmt sein. Ein Wohnmobil im Winter auf einem schneebedeckten Feld abzulichten, ist nicht ideal. Das erweckt den Anschein, als stünde das Fahrzeug schon lange Zeit ungenützt auf dem Areal. Alternativ zu einem herkömmlichen Foto kann ein Video erstellt werden, das den Wagen von allen Seiten zeigt.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Der Verkauf eines gebrauchten Wohnmobils ähnelt dem Verkauf eines Autos. Zu den wichtigsten Unterlagen im Zuge des Verkaufs gehören:
  • Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief
  • Prüfbescheinigungen (TÜV)
  • alle Schlüssel für den Wagen
  • Rechnungen über durchgeführte Wartungen und Reparaturen
  • Kaufvertrag
Der beste Zeitpunkt für den Verkauf eines gebrauchten Wohnmobils ist das Frühjahr. In dieser Jahreszeit bereiten sich viele Menschen auf den Urlaub im Sommer vor. Aber auch der Herbst bietet eine gute Möglichkeit, um den Verkaufstermin zu fixieren. Verkauft man das Fahrzeug über einschlägige Internetplattformen, sollte man jene wählen, die über möglichst viele User verfügen. Plattformen mit mehreren Millionen Besuchern im Monat erhöhen die Verkaufschancen enorm.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Der neue Nissan Micra - Bild 19
Der neue Nissan Micra - Bild 19
Porsche 911 Carrera GTS - Bild 10
Porsche 911 Carrera GTS - Bild 10
Der neue Opel Astra L Sports Tourer
Der neue Opel Astra L Sports Tourer
Audi S3 Sportback Facelift 2024 - Heckansicht
Audi S3 Sportback Facelift 2024 - Heckansicht
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025