Vorteile& Nachteile der Differenzbesteuerung

Differenzbesteuerung im Kfz-Handel: Das muss man wissen

pixabay.com (3189771)
pixabay.com (3189771)

Ob für Handys, Schmuck oder Antiquitäten: Die sogenannte Differenzbesteuerung ist für Händler von gebrauchten Waren eine wichtige Steuererleichterung. Es wird nämlich in diesem Rahmen nur die Differenz zwischen Einkaufswert und Verkaufswert besteuert und nicht der ursprüngliche Wert.

Auch Kfz-Händler profitieren von dieser Sonderregelung im Steuerrecht, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Unter bestimmten Umständen kann es jedoch auch Sinn ergeben, auf die Differenzbesteuerung zu verzichten.

Wir zeigen in diesem Artikel, wie die Differenzbesteuerung im Kfz-Handel funktioniert, wann sie Sinn macht und welche Vor- und Nachteile sie hat.

Was versteht man unter der Differenzbesteuerung im Kfz-Handel?

Das Umsatzsteuergesetz § 25a regelt die Voraussetzungen zur Differenzbesteuerung. Kauft ein Kfz-Händler beispielsweise ein Fahrzeug für 12.000 Euro ein und verkauft es für 18.500 Euro wieder, muss er laut § 25a die Umsatzsteuer nur für den Differenzbetrag von 6.500 Euro bezahlen und nicht auf den vollen Verkaufspreis von 18.500 Euro. Das macht bei der Umsatzsteuer von 19 Prozent einen Steuervorteil von fast 2000 Euro aus.

Differenzbesteuerung im Kfz-Handel – Das muss man wissen:
  • Mit der Differenzbesteuerung wird eine Doppelversteuerung von gebrauchten und beweglichen Waren – so auch Fahrzeugen – vermieden.
  • Vor allem, wenn Fahrzeuge von Privatpersonen erworben werden kann die Differenzbesteuerung vorteilhaft sein.
  • Die Differenzbesteuerung ist nur bei gewerblichen Wiederverkäufern anwendbar, weil diese umsatzsteuerpflichtig sind. Innerhalb der Kleinunternehmerregelung ist die Voraussetzung für eine Differenzbesteuerung nicht gegeben.
  • Die Vorsteuer ist bei der Differenzbesteuerung nicht abzugsfähig.

So funktioniert die Differenzbesteuerung im Kfz-Handel

Die Differenzbesteuerung ist im Kfz-Handel deshalb so ein großes Thema, weil es üblich ist, dass ein Händler einen Gebrauchtwagen von einem Kunden – meistens einer Privatperson – in Zahlung nimmt. Der Kunde zahlt dann im Gegenzug einen entsprechend niedrigeren Kaufpreis für das neue Auto.



Da Privatpersonen keine Rechnungen mit Umsatzsteuer ausstellen, ist damit die Voraussetzung für die Differenzbesteuerung erfüllt. Für den Händler ergibt sich durch die Anwendung der Differenzbesteuerung ein Steuervorteil.

Ein Beispiel kann das verdeutlichen:
  • Ein Autohändler kauft einen gebrauchten Wagen für 5.000 Euro.
  • Er verkauft das Auto an eine Privatperson für 6.500 Euro.
  • Die Umsatzsteuer für den Differenzbetrag von 1.500 Euro lässt sich mit 239,50 Euro angeben.
  • Weil die Bemessungsgrundlage für die Differenzbesteuerung der Nettobetrag ist, müssen wir 239,50 Euro von 1.500 Euro abziehen.
  • Somit ist die Bemessungsgrundlage für die Differenzbesteuerung 1.260,50 Euro.

Was ist das Ziel der Differenzbesteuerung?

Wie schon oben erwähnt ist das Ziel der Differenzbesteuerung, dass eine doppelte oder mehrfache Besteuerung von mehrmals verkauften Waren vermieden wird. Diese Doppelbesteuerung könnte nämlich dann eintreten, wenn ein Händler Fahrzeuge von Privatpersonen oder Kleinunternehmen kauft. Weil diese Personen keine Mehrwertsteuer beim Verkauf berechnen müssen, kann der Händler auch keine Vorsteuer auf den Kaufpreis geltend machen.

Wenn der Händler nun das Fahrzeug wieder verkauft und die komplette Mehrwertsteuer ausweisen müsste, würde das Finanzamt für das Auto praktisch zweimal Umsatzsteuer kassieren: Einmal von der Privatperson, die beim Kauf des Wagens schon Umsatzsteuer bezahlt hat. Und zweitens vom Wiederverkäufer – also Händler – der die volle Umsatzsteuer ohne Differenzbesteuerung zahlen müsste.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 4er Gran Coupe - Bild 17
BMW 4er Gran Coupe - Bild 17
Fiat Tipo 5-Türer - Bild 10
Fiat Tipo 5-Türer - Bild 10
Der neue Nissan Juke II (2020) - Bild 7
Der neue Nissan Juke II (2020) - Bild 7
Audi Q6 e-tron - Frontansicht
Audi Q6 e-tron - Frontansicht
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025