Ablösung nach acht Jahren

Der neue Audi Q5

Verknüpfte Fahrzeuge: Audi Q5 (01/2025 - )Audi SQ5 (2025) (10/2024 - )
 
Der neue Audi Q5 - offiziell vorgestellt. Bild: Audi
Der neue Audi Q5 - offiziell vorgestellt. Bild: Audi

Anfang 2025 kommt der neue Audi Q5 in mittlerweile dritter Generation auf den Markt. Das Vorgängermodell wird bereits seit Anfang 2017 verkauft und nun nach etwa acht Jahren abgelöst.

Trotz Facelift hatten wir beim Vorgänger irgendwie immer leicht das Gefühl, dass er im Design nie der ganz große Wurf war. Insbesondere das Heck hatte sich gegenüber dem Vorgänger nicht allzuviel verändert.

Das ist dieses Mal anders und die unterschiede sind dann doch deutlich zu erkennen. Sowohl ausßen als auch innen.

Exterieur in drei Lines und 11 Farben
Angeboten werden drei Ausprägungen: Exterieur Basis, Exterieur advanced und Exterieur S line. Zusätzlich erhält das S-Modell ein eigenständiges äußeres Erscheinungsbild. Beim Exterieur S line und beim S-Modell sind die vorderen Lufteinlässe größer gestaltet und als Aero-Tuben in L-Wing-Form ausgeführt. Der Diffusor im Heckbereich ist deutlich sportlicher ausgeprägt. Für das Exterieur S line und das S-Modell ist zudem das Exterieurpaket Schwarz erhältlich.

Für die neuen Audi Q5 Modelle stehen elf Farben zur Auswahl, darunter die Unilackierung Arkonaweiß. Als Metallic-Lackierungen sind Gletscherweiß, Mythosschwarz, Florettsilber, Navarrablau, Grenadinerot, Distriktgrün sowie der neue Farbton Tamboragrau verfügbar. Ultrablau Metallic, Daytonagrau Perleffekt und den neuen Farbton Sakhirgold Metallic gibt es exklusiv für die S-Modelle oder Fahrzeuge mit Exterieur S line. Besonders hochwertige und je nach Wunsch persönlich konfigurierbare Individuallackierungen von Audi exclusive sind ebenfalls für die Q5 Modelle erhältlich.

Anzeige- und Bedienkonzept
Die Audi Q5 SUV Familie erhält auf Basis der neuen Elektronikarchitektur ein vollvernetztes digitales Interieur. Die Digital Stage prägt mit dem Audi MMI Panoramadisplay und dem MMI Beifahrerdisplay maßgeblich den Innenraum. Das 10,9 Zoll große MMI Beifahrerdisplay ist – wie oben bereits erwähnt – ausgestattet mit Active Privacy Mode. Diese Technologie verhindert, dass Fahrerende während der Fahrt abgelenkt werden, indem sie die Inhalte des Displays nur den Beifahrern anzeigt. Für die Fahrenden ist lediglich ein schwarzer Bildschirm zu sehen.

Mit dem lernenden Sprachassistenten, dem Audi assistant, lassen sich zahlreiche Fahrzeugfunktionen steuern. Der digitale Assistent mit KI-Unterstützung ist in das Fahrzeug integriert und wird erstmals mittels eines Avatars im zentralen Touchdisplay des MMI und im Head-up-Display dargestellt. Im Instrumentendisplay zeigt ein Symbol den Status des Audi assistant an.

Drei Motoren zum Start
Die Einstiegsmotorisierung bildet der 2.0 TFSI mit 150 kW (204 PS), 340 Newtonmeter maximales Drehmoment und ist mit Frontantrieb ausgestattet. Optional steht der Allradantrieb quattro zur Wahl.

Mit dem 2.0 TDI ist der Audi Q5 als Generation EA288 evo erhältlich. Er leistet ebenfalls 150 kW (204 PS) und 400 Newtonmeter Drehmoment und wird ausschließlich mit quattro Antrieb angeboten.

Als Topmodell der Baureihe bietet Audi zum Marktstart den Audi SQ5 SUV an. Der V6 TFSI mit drei Litern Hubraum kommt auf 270 kW (367 PS) Leistung und hat ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern.

Für eins der wichtigsten Modelle im Audi Portfolio sind das allerdings noch sehr wenige Antriebe. Das wird also sicherlich im Lauf des nächsten Jahres noch etwas nachkommen.

Markteinführung und Preise
Der neue Audi Q5 soll noch im September 2024 bestellbar sein. Die ersten Auslieferungen an Kunden sollen dann im ersten Quartal 2025 erfolgen. Die Preise des Q5 beginnen ab 52.300 Euro für den TFSI-Motor mit 150 PS. Mit Allradantrieb sind dann 54.650 Euro fällit. Der TDI liegt inkl. Allradantrieb quattro bei 57.100 Euro.

Deutlich mehr verlangt Audi dann nochmal für den SQ5 - der liegt bei 82.900 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai - Bild 11
Nissan Qashqai - Bild 11
Das neue Mercedes CLA Coupe 2019 - Bild 17
Das neue Mercedes CLA Coupe 2019 - Bild 17
Audi Q8 Sportback e-tron 2023 - Heckleuchte
Audi Q8 Sportback e-tron 2023 - Heckleuchte
BMW M5 Limousine 2025 - Lenkrad und Kombidisplay
BMW M5 Limousine 2025 - Lenkrad und Kombidisplay
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025