Ticker-News
01.10.2025 - Wenn wir hier von einer Preissenkung beim Honda Civic reden, dann ist das allerdings ein senken auf hohem Niveau. Der Civic bleibt irgendwo in der Kompaktklasse, kostet aber selbst bei dem jetzt niedrigeren Preis nach Liste mindestens 37.900 Euro. Für den Preis gibt es auch schon Plug-Ins und nicht nur Hybride.
21.09.2025 - Beim Volvo V60 werden die Einstiegsausstattungen in diesem Sommer scheinbar nicht erhöht. Beim großen PHEV T8 AWD allerdings wird die kleinste Ausstattung Plus Dark / Bright ein gutes Stück teurer.
21.09.2025 - Der XC90 von Volvo ist im Sommer 2025 um etwa 2 Prozent preislich angepasst worden. DIe Preiserhöhung im vorigen Jahr war mit mehr als 3 Prozent deutlich höher.
21.09.2025 - Im September entfällt beim Mitsubishi Colt die günstigste Variante. Das vom Renault Clio abgeleitete Fahrzeug wird allerdings wahrscheinlich ohnehin nicht mehr ewig produziert, da
Renault unlängst den neuen Clio präsentiert hat.
Wie es für den Colt dann genau weitergeht, steht erst einmal in den Sternen. Zwei Möglichkeiten mit Renault sehen wir derzeit: Entweder, Mitsubishi will noch einmal einen Verbrenner-Colt, dann wäre es wieder ein Clio-Derivat. Oder aber man geht auf die
Basis des R5 und hätte ein kleines, schickes Elektroauto. Eine Ableitung des R5 hat
Nissan mit dem Micra ja aktuell bereits im Programm.
21.09.2025 - Bis zum Sommer gab es den Space Star in begrenzter Aktion für 11.990 Euro. Damit ist es nun vorbei und man muss wieder die davor auch gültigen 13.590 Euro auf den Tisch legen.
Die Ausstattung bleibt für den Preis natürlich recht karg: Radiovorbereitung mit 2 Lautsprechern ist zwar drin, eine Klimaanlage hingegen gibt es nicht.
21.09.2025 - Das Allradvergnügen beim Nissan Ariya wird teurer. Grundsätzlich bleiben die Preise zwar gleich, aber den kleinen Allrad gibt es jetzt nur noch in der Ausstattung Evolve Pack und nicht mehr in Advance Pack.
Das sorgt für einen um 3.000 Euro höheren Einstiegspreis.
21.09.2025 - Unverkennbar beim neuen Nissan Micra ist die Produktverwandtschaft mit
dem Renault R5. Logisch - die beiden Hersteller arbeiten ja seit geraumer Zeit eng zusammen. Dann wundert es natürlich auch nicht, dass die Preise fast identisch sind.
Dennoch: Das Gesicht des Micra hat für uns noch einen deutlichen Alleinstellungswert.
20.09.2025 - Bislang gab es für den mittlerweile relativ betagten MX-5 von Mazda zwei verschiedene Motorisierungen mit entweder 132 oder 184 PS. Die größere der beiden Motorvarianten wird seit September nicht mehr angeboten.
Aktuelles
Ab Herbst 2023
Zur Abrundung der normalen Verbrennermodelle des BMW X1 bringt BMW ab Herbst 2023 den X1 M35i xDrive mit satten 300 PS (Europaversion). Der Preis des Fahrzeugs wird wahrscheinlich bei knapp 60.000 Euro liegen.
Ein Performance-Automobil mit unverkennbarer ...
mehr ...
Baureihe 214
Für den im Herbst 2023 erscheinenden E-Klasse Kombi der Baureihe 214 hat sich Mercedes den Nobel-Skiort Lech am Arlberg zur Präsentation ausgesucht. Ende Juni 2023 wurde hier der neue Kombi der E-Klasse, also de T-Modell vorgestellt.
Etwa zwei Monate ...
mehr ...Dritte Generation
Der Bestseller VW Golf? Ja. Das war mal. Ist aber schon eine Weile her. Seit geraumer Zeit ist der VW Tiguan das Maß der Dinge im Konzern, wenn es um die Verkaufszahlen geht.
Um so mehr Wert wird natürlich auch auf die Erprobung und den Auftritt ...
mehr ...Der kleinste Volvo
Mit dem EX30 präsentiert Volvo derzeit sein neuestes Elektrofahrzeug und gleichzeitig auch den kleinsten Kompakt-SUV der Marke. Das Konzept hat sich ja grundsätzlich bereits bei den Modellen C40 und XC40 bewährt.
Neu am EX30 ist nun aber, dass er ...
mehr ...
Für Europa und Nordamerika
Mit der Generation T4 verabschiedete sich der VW Bus vor 20 Jahren aus den USA und Kanada. Doch er blieb zwischen New York und San Francisco bis heute Kult. Besonders die Heckmotor-Generationen T1, T2 und T3 gehören in Kalifornien, Florida oder Long ...
mehr ...Ein bisschen kompakter
Renault stellt im Frühjahr 2023 die Neuauflage des Renault Espace vor. 4,72 Meter misst der neue Van für maximal sieben Personen in der Länge. Das sind etwa 14 Zentimeter weniger als beim Vorgänger, der im Jahr 2015 vorgestellt wurde.
Mehr als ...
mehr ...Und? Siehste was?
Ja. Der Kühlergrill hat sich verändert. Das ist aber dann auch das auffälligste Merkmal des Facelifts der B-Klasse. Und dann noch die neuen LED-Scheinwerfer. ...
mehr ...
Wird erwachsener
Wollte VW sicherlich so nicht haben, aber der ID.3 hat ein gewisses Plastikimage eingefahren. Langweilig und erst der Innenraum. Hat uns von Anfang an nur so mittelmäßig gefallen - vor allem, weil VW ja eigentlich weiß, wie man Autos baut und auch ...
mehr ...GSe ist das neue Zauberwort
Der GSi ist tot, lang lebe der GSi - äh pardon - der GSe natürlich. In den 80er Jahren gab es als Pendant zum Golf GTI von Opel die Bezeichnung GSi, was da stand für Grand Sport injection.
Im Kadett war das damals noch. Und im Manta natürlich. ...
mehr ...Mittelklasse-Limousine
Neue Infos zum VW ID.7 gibts derzeit von Volkswagen. Zum einen gibt es erste Bilder des Innenraums der seriennahen Studie, dazu einige Infos und zum anderen ein Bildset mit den Prototypen und einer interaktiven Tarnung.
Die getarnte Limousine ist im ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...