GSe ist das neue Zauberwort

Ab jetzt im Handel: Opel Astra GSe und Grandland GSe

Opel Astra L (01/2022 - )
Opel Grandland 2025 (11/2024 - )
Ab sofort ist der Opel Astra GSe (im Bild) sowie der Grandland GSe bestellbar. Bild: Opel/Stellantis
Ab sofort ist der Opel Astra GSe (im Bild) sowie der Grandland GSe bestellbar. Bild: Opel/Stellantis

Der GSi ist tot, lang lebe der GSi - äh pardon - der GSe natürlich. In den 80er Jahren gab es als Pendant zum Golf GTI von Opel die Bezeichnung GSi, was da stand für Grand Sport injection.

Im Kadett war das damals noch. Und im Manta natürlich. Zwei Lager - GTi oder GSi. Zum einen musstest Du dich damals quasi zurechnen. So war es zumindest in meiner Kindheit. Gute Zeiten waren das noch für Opel, obwohl sich ein gewisser Niedergang da schon abzeichnete.

Dennoch möchten die Rüsselsheimer mit der nun zeitgemäßen Abkürzung GSe (Grand Sport electric) natürlich gerne wieder an diese Zeiten anknüpfen. Aber eben elektrisch. Naja - zumindest als Plug-in Hybrid.

Opel Astra GSe
Beim Opel Astra GSe sieht das dann zunächst einmal so aus, dass es einen 150 PS Turbomotor gibt, der zusätzlich um einen vorn liegenden, 110 PS starken Elektromotor ergänzt wird. Die Systemleistung lässt sich nicht ganz addieren, liegt aber trotzdem bei satten 225 PS. 8-Stufen Automatik versteht sich von selbst. Etwas mehr als 60 Kilometer schafft der Astra GSe rein elektrisch mit seiner 12,4 kWh großen Batterie. Etwa 45.000 Euro muss der Käufer nach Liste dafür berappen.

Opel Grandland GSe
Beim Opel Grandland GSe ist das Fahrzeug nicht auf Frontantrieb beschränkt, sondern kommt als Hybrid4. Dabei gibt es den Benzinmotor mit Frontantrieb und jeweils einen Elektromotor für Vorder- und Hinterachse. 8-Stufen Automatik bleibt dabei bestehen. Der Verbrennungsmotor leistet 200 PS aus 1,6 Litern Hubraum, die Elektromotoren jeweils etwa 110 PS vorne und hinten. Es resultiert eine maximale Systemleistung von 300 PS und eine elektrische Reichweite wie beim Astra von knapp über 60 Kilometern. Die Batterie ist allerdings etwas größer als beim Astra und vom Hersteller mit 14,6 kWh angegeben. Vom Preis her sind knappe 58.000 Euro nach Liste fällig.

Die Benzin-Verbrauchsangaben schenken wir uns hier einfach mal, die sind bei Hybriden gemäß gesetzlicher Vorgaben schlicht vollkommen daneben. Rein elektrisch brauch der Astra etwa 15,3 kWh auf 100 km und der Grandland etwa 16,2 kWh.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Der neue Volvo V60 (2018) - Bild 10
Der neue Volvo V60 (2018) - Bild 10
BMW X3 M Competition - Bild 3
BMW X3 M Competition - Bild 3
Hyundai i30 Facelift - Ein paar Preview-Bilder gibt es bereits vom Facelift des Hyundai i30. Sobald wir weitere Fotos haben, werden wir hier noch eine Bildgalerie nachreichen.
Hyundai i30 Facelift - Ein paar Preview-Bilder gibt es bereits vom Facelift des Hyundai i30. Sobald wir weitere Fotos haben, werden wir hier noch eine Bildgalerie nachreichen.
Dacia Duster III (2025) - Detail
Dacia Duster III (2025) - Detail
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025