Seite abgerufen am: 30.01.2023 17:33:30 |  | 
Informationen zum VW Golf PlusAbmessungen & Technische Daten|
Länge | 4.206 mm | Breite ohne Außenspiegel | 1.759 mm | Höhe | 1.580 mm | Radstand | 2.578 mm | Spurweite vorne | 1.541 mm | Spurweite hinten | 1.529 mm | Gepäckraum, bei umgeklappten Rücksitzen | 393 Liter 1.450 Liter |
Farben VW Golf PlusSerienausstattung & Modelljahre2013 Nachfolgemodelle VW Golf PlusMotoren VW Golf PlusGolf Plus: Benzinmotoren 1.4 | 1390 |
59 / 80 |
165 |
7,2 / 172 |
k. A. |
|
1.4 | 1390 |
59 / 80 |
169 |
6,6 / 154 |
19.000 € |
|
1.2 TSI (85 PS) | 1197 |
63 / 85 |
175 |
5,8 / 136 |
19.400 € |
|
1.6 | 1595 |
75 / 102 |
180 |
7,7 / 183 |
k. A. |
|
1.6 Autom. | 1595 |
75 / 102 |
177 |
8,5 / 202 |
k. A. |
|
1.2 TSI (105 PS) Bluem. Techn. | 1197 |
77 / 105 |
188 |
5,5 / 126 |
21.300 € |
|
1.2 TSI (105 PS) | 1197 |
77 / 105 |
188 |
5,9 / 139 |
20.900 € |
|
1.6 FSI | 1598 |
85 / 115 |
189 |
7,2 / 171 |
k. A. |
|
1.6 FSI Autom. | 1598 |
85 / 115 |
186 |
8,0 / 191 |
k. A. |
|
1.4 TSI (122 PS) | 1390 |
90 / 122 |
195 |
6,5 / 152 |
23.625 € |
|
1.4 TSI (103 kW) | 1390 |
103 / 140 |
202 |
7,2 / 172 |
k. A. |
|
1.4 TSI (103 kW), Autom. | 1390 |
103 / 140 |
200 |
7,2 / 172 |
k. A. |
|
2.0 FSI | 1984 |
110 / 150 |
205 |
8,3 / 198 |
k. A. |
|
2.0 FSI Autom. | 1984 |
110 / 150 |
201 |
8,5 / 203 |
k. A. |
|
1.4 TSI (160 PS) | 1390 |
118 / 160 |
214 |
6,5 / 153 |
25.250 € |
|
1.4 TSI (125 kW) | 1390 |
125 / 170 |
216 |
7,5 / 179 |
k. A. |
|
1.4 TSI (125 kW), Autom. | 1390 |
125 / 170 |
214 |
7,5 / 179 |
k. A. |
|
Golf Plus: Dieselmotoren 1.9 TDI o. DPF | 1896 |
66 / 90 |
173 |
5,5 / 145 |
k. A. |
|
1.9 TDI (77 kW) m. DPF | 1896 |
77 / 105 |
183 |
5,6 / 148 |
k. A. |
|
1.9 TDI (77 kW) m. DPF, 6-Gang | 1896 |
77 / 105 |
183 |
5,7 / 151 |
k. A. |
|
1.9 TDI (77 kW) m. DPF, Autom. | 1896 |
77 / 105 |
181 |
6,2 / 164 |
k. A. |
|
1.6 TDI (105 PS) BlueMotion Technology | 1598 |
77 / 105 |
186 |
4,3 / 114 |
23.525 € |
|
1.6 TDI | 1598 |
77 / 105 |
184 |
4,8 / 126 |
23.125 € |
|
2.0 TDI (103 kW) m. DPF | 1968 |
103 / 140 |
202 |
6,0 / 158 |
k. A. |
|
2.0 TDI (103 kW) m. DPF, Autom. | 1968 |
103 / 140 |
200 |
6,6 / 174 |
k. A. |
|
2.0 TDI | 1968 |
103 / 140 |
204 |
5,1 / 132 |
27.225 € |
|
Verbrauch in Litern / 100km, CO2 in g/km. Werte in Klammern gelten für Automatikgetriebe, falls beide Varianten vorhanden. Nicht mehr produzierte Modelle:
Kommentare VW Golf Plusheinrich.fink@aon.at, 25.08.2017 19:54 bin mit meinem golf plus bj. 2012 diesel sehr zufrieden.habe bisher noch nie probleme gehabt. zur zeit habe ich einen km stand von 127.000 km. halte die service intervalle ( alle 30.000 km ) genau ein. natürlich bei einer aut. vw- werkstatt.( darf in österr. die bestandteile sep. beistellen...). schade das der golf plus nicht mehr erzeugt wird. beim nächsten kauf eines neuen pkw, werde ich sicher die preise vergleichen, bzw. ev. auf einen opel mokka usw. umsteigen. die preise bei opel sind eine sensationell. danke f. h. klagenfurt B. Mertens, 11.02.2017 18:06 Mein Golf Plus 2.0 TDI mit DSG,EZ: 04/2012,hat jetzt 140.000km und ich hatte noch keine Probleme. Es ist ein toller Golf und es ist schade das er so nicht weiter gebaut wurde. Der Sportsvan gefällt mir nicht so wirklich. Andreas, 25.01.2017 00:41 Tolles Auto!!! Mit ca. 110Ts Kilometer Totalschaden Motor, hinzu fast defektes, verschlissenes Getriebe. Neuer Motor und neues Getriebe mussten verbaut werden. Habe somit das Fahrzeug zum gewissen Teil noch mal erwerben müssen. Von wegen Deutsche Wertarbeit. Nichts dergleichen VW Fahrzeug von Güte und Zuverlässigkeit. Es ist lange vorbei mit dem Käfer, von dem gesagt wurde der läuft und läuft und so weiter. Habe viele Automarken besessen, Deutsche, Franzosen, Italiener, Koreaner, Japaner. Aber der VW Golf Plus, 1,4, EZ 2009, hat den Vogel voll abgschossen.
Danke VW 1311022, 06.12.2016 15:25 Und was gibt es zu den Motorschäden der 1.2 TSI und 1.4 TSI zu sagen?
Dann besser ein 1.4 Sauger mit 80 PS? F. Elingshausen, 01.06.2016 16:03 Der Gulf Plus war und ist ein gutes Auto, das vor allem durch seine Höhe bei seinen Käufern zu gefallen wußte, da die Technik und die Fahrleistungen/ Fahrgefühl dem eines Golfs entsprechen, ist es für mich der bessere Golf, was sich auch in den Verkaufszahlen wierdergespiegelt hat, leider fehlt jetzt diese Produkt bei VW und ich werde mich bei einer anderen Automarke umsehen müßen,bei einem Neukauf, da mir der Preissprung zu einem Tiguan einfach zu hoch ist. Anonym, 29.04.2015 09:43 alles scheiße Nachrichten zur Modellfamilie VW GolfDie aktuellen Modelle von VW Arteon Arteon Shooting Brake e-up! Golf 8 Alltrack Golf 8 R Golf VIII Golf VIII GTD Golf VIII GTE Golf VIII GTI Golf VIII Variant ID. Buzz ID. Buzz Cargo ID.3 ID.4 ID.4 GTX ID.5 ID.5 GTX ID.7 Passat VIII Alltrack Passat VIII Variant Passat VIII Variant GTE Polo VI Polo VI GTI T-Cross T-Roc T-Roc Cabrio T-Roc R Taigo Tiguan Allspace Tiguan II Touareg III Touareg III R Touran II up!
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie: Ford Ka |
 Ford Streetka - mit Kylie Minogue |
 Fiat Punto - geht viel rein. |
 Chevrolet Matiz |
|
 | Stuttgart kann eine lange und beeindruckende Geschichte im Automobilbau vorweisen. Bekannte Marken haben hier ihren Ursprung oder wurden hier zu dem, was sie heute sind. Bis heute prägt das Auto das Stadtbild ... mehr ... |
 | Oldtimer erinnern uns an längst vergangene Zeiten und haben oft eine ganz besondere Ausstrahlung und Anziehungskraft. Doch was genau macht Oldtimer so faszinierend und was unterscheidet sie von modernen ... mehr ... |
 | Wie kann ich Strom sparen? Diese Frage beschäftigte im letzten Jahr viele deutsche Bürger und auch im neuen Jahr ist sie präsenter denn je. Es ist nicht nur interessant zu wissen, wie wir unseren Stromverbrauch ... mehr ... |
|
|
 
|  |
|