Letzte Generation?

Weltpremiere des neuen VW Tiguan 3

Verknüpfte Fahrzeuge: VW Tiguan III (12/2023 - )VW Tiguan II (03/2016 - 12/2023)VW Tiguan Allspace (06/2017 - 09/2024)
 
Weltpremiere: Der neue VW-Tiguan 3
Weltpremiere: Der neue VW-Tiguan 3

Fotos im getarnten Zustand hatten wir vom neuen VW Tiguan ja schon etwas länger. Und das Äußere der neuen Generation birgt jetzt auch, wenn wir mal ehrlich sein wollen, keine gigantischen Überraschungen. Experimente sind bei dem volumenstärksten Modell eines Konzerns ja auch nicht unbedingt immer angebracht - in Zeiten wie diesen schon gar nicht.

In jedem Fall aber wollen wir die Gelegenheit nutzen und die wahrscheinlich letzte Verbrennergeneration des VW Tiguan hier vorstellen und gleichzeitig auch die bereits 7,6 Millionen Exemplare der beiden Vorgängergenerationen würdigen.

Front mit Lufteinlässen im unteren Bereich
Einen direkten Kühlergrill gibts beim neuen Tiguan beinahe nicht mehr. Die Lufteinlässe wandern bei VW ja bereits seit Jahren nach unten. Macht auch Sinn, denn bei Elektroautos braucht man die nachher sowieso nicht mehr wirklich. Hier steckt dann wahrscheinlich auch bereits tieferer Sinn und vielleicht werden wir ja auch die klingenden Namen wie Tiguan noch mal mit einem reinen Elektroantrieb sehen. Wünschen würden wir uns das eigentlich, denn wer hat schon einen Bezug zu ID.3?

Aber sei es drum. Das Heckdesign kennen wir mindestens seit dem VW Taigo und der Passat 9 Variant ist nicht wesentlich anders gebaut. Auch Verwechslungen mit den neuen Audi-Rückleuchten könnte es eventuell hier und da geben.

Wenn wir das hier vielleicht etwas schnippig formuliert haben sollten: Letztendlich ist es genau das, was der treue VW-Käufer dann auch will. Evolution ja. Revolution nein.

Infotainment
Das Infotainment wurde gegenüber dem Vorgänger komplett umgekrempelt und wie auch im Passat 9 durch einen freistehenden Infobildschirm von mindestens 13 Zoll Diagonale ersetzt. Das digitale Kombiinstrument ist ebenfalls Serie, wenn auch nicht so groß, wie der optionale Screen, der immer auf den Hochglanz-Pressebildern abgelichtet ist.

Antriebe
Wenn man die Gattung der BEVs - also der rein batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeuge - einmal außen vor lässt, dann bekommt man den neuen VW Tiguan mit nahezu allen Antriebsoptionen: TSI, TDI und natürlich auch als Plug-in Hybrid. Die genauen Motorleistungen gibt es in Kürze in unseren technischen Daten.

Unser erstes Fazit
VW macht für den Platzhirsch genau das, was die Käufer sehr wahrscheinlich erwarten. Sie bauen ein solides Auto. Auch unsere immer wiederkehrenden Kritikpunkte des Cockpit-Designs vor allem bei ID.3 und ID.4 können wir hier nicht anbringen, denn beim neuen Tiguan finden wir das Cockpit gelungen. Es sieht auch wertiger aus, als das, was wir sonst schonmal gesehen haben.

Nun sind wir noch gespannt auf die Preise, denn die hat VW noch nicht veröffentlicht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Scirocco R 2014 - Besonders das Heck hat nun deutlich mehr Kontur.
VW Scirocco R 2014 - Besonders das Heck hat nun deutlich mehr Kontur.
Audi Q3 Facelift - Farbe: Utopiablau
Audi Q3 Facelift - Farbe: Utopiablau
Jeep Compass II - Bild 12
Jeep Compass II - Bild 12
Hyundai Tucson 2021 - Frontansicht bei Nacht
Hyundai Tucson 2021 - Frontansicht bei Nacht
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025