Effizienter und mehr Infotainment

Größeres Update für VW ID.4 und ID.5

Verknüpfte Fahrzeuge: VW ID.4 (09/2020 - )VW ID.4 GTX (06/2022 - )VW ID.5 (03/2022 - )VW ID.5 GTX (01/2022 - )
 
Das neue Display ist bereits bekannt aus dem neuen VW Passat bzw. dem Tiguan. Bild: VW
Das neue Display ist bereits bekannt aus dem neuen VW Passat bzw. dem Tiguan. Bild: VW

Es läuft nicht alles glatt im Hause Volkswagen. Aufträge brechen teils weg und man versucht bei den Elektrofahrzeugen Fuß zu fassen. Das alles gelingt derzeit nicht immer reibungslos. Es ist sicherlich nicht die erste Krise, die VW bewältigen muss und ein Teil ist auch sicher hausgemacht.

Ein Stück weit richten soll es nun zunächst mal ein Update für die Baureihen ID.4 und ID.5, bei denen ich mir stets beim Schreiben einen abbreche. Und eine gegebenenfalls bemühte Rechtschreibprüfung peilt es sowieso nicht. Aber auch das nur am Rande.

Verbessertes Infotainment

Beim Infotainment fixt man nun einen Teil der hauseigenen Bugs - nämlich im Bereich des Mitteldisplays, das nun in etwa dem des VW Passat 9 bzw. des Tiguan III entspricht. In etwa deshalb, weil man beim Passat optional zum 12,9 Zoll Display auch ein 15 Zoll Display bekommen kann. Diese Option ist beim ID.4 und ID.5 allerdings wohl nicht erhältlich. Hier werden Verbrenner-Kunden dann noch eindeutig bevorzugt.

Der gleiche Kommentar ist mir nicht bei dem Minidisplay erspart, welches das Kombiinstrument ersetzt. Bei einem E-Auto von 25.000 Euro mag das ja auch ein Interesse des Herstellers sein, jeden Cent umzudrehen. Bei Preisen ab 40.000 Euro finde ich das extrem billig und der Zielgruppe nicht angepasst.

Verbesserte Antriebe

Die verbesserten Antriebe - zumindest einen Teil davon - hatten wir vor etwa zwei Wochen schon im Audi Q4 gesehen. Ein ähnliches Update bekommen nun auch ID.4 und ID.5. Sie sind damit meist stärker und auch effizienter unterwegs. Die Details gibts wie immer in unserem Autokatalog.

Verbesserte Batterietechnologie

Auch diesen Umstand hatten wir bei Audi bereits: Die Effizienz der Batterie wurde gesteigert. Das hilft zum einen der Reichweite und senkt zusätzlich die Ladeverluste, bringt aber für die Allradmodelle noch den weiteren Vorteil einer höheren maximalen Ladeleistung, die von 135 kW auf 175 kW steigt. Innerhalb von 10 Minuten könne man nun 178 Kilometer aufladen - so das Werksversprechen.

Die Änderungen in ID.4 und ID.5 gehen in jedem Fall wieder in die richtige Richtung. Ob das bei den Baureihen reicht, oder ob man auf komplette Neuauflagen oder gar einen mega Gamechanger noch warten muss, bleibt abzuwarten.

Das Update ist bereits so im Konfigurator bei VW bestellbar. Die Preise bleiben gleich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai + 2
Nissan Qashqai + 2
VW C-Coupe GTE Concept - Bild 5
VW C-Coupe GTE Concept - Bild 5
smart EQ fortwo coupe - 150 km ist die mittlere Reichweite, die smart für den Wagen angibt.
smart EQ fortwo coupe - 150 km ist die mittlere Reichweite, die smart für den Wagen angibt.
Nach fünf Jahren gibt es im Sommer 2023 ein Facelift für den VW Touareg III.
Nach fünf Jahren gibt es im Sommer 2023 ein Facelift für den VW Touareg III.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025