Für ein cooleres Aussehen

Fünf Tipps, wie du deinem Auto kostengünstig einen neuen Anstrich verpassen kannst

Symbolbild. - Foto: pixabay.com
Symbolbild. - Foto: pixabay.com

Die Farbe deines Autos zu verändern, kann eine aufregende Möglichkeit sein, ihm einen neuen Look zu geben. Eine Farbumgestaltung kann jedoch kostspielig sein, besonders wenn sie von Experten durchgeführt wird. Zum Glück gibt es Strategien, die den Prozess weniger kostspielig machen. In dieser Präsentation verraten wir dir fünf clevere Tipps, wie du deinem Auto eine neue Tönung verpassen kannst - und dabei Geld sparst.

Selbsttönung mit einem Lackstift

Eine der günstigsten Möglichkeiten, deinem Auto eine neue Pigmentierung zu verpassen, ist die Verwendung eines Lackstiftes. Dieses kleine Instrument, das mit autolack getränkt ist, eignet sich ideal zum Ausbessern kleiner Kratzer und Veränderungen. Mit einer Portion Geduld und Präzision können auch größere Flächen behandelt werden. Auch wenn das Ergebnis nicht mit dem einer professionellen Lackierung mithalten kann, ist diese Technik eine effektive Methode, um dein Fahrzeug aufzufrischen, ohne deine Finanzen zu strapazieren.

Entscheide dich für eine Vinylbeschichtung

Die Vinylbeschichtung ist eine beliebte Methode zur Auffrischung der Fahrzeugfarbe. Bei dieser Technik wird eine spezielle Folie auf den Originallack des Autos aufgetragen. Sie ist nicht nur günstiger als eine Volllackierung, sondern schützt auch den Originallack. Außerdem ist sie in einer Vielzahl von Farbtönen und Mustern erhältlich und ermöglicht so eine Vielzahl von ästhetischen Variationen. Ein weiterer Vorteil von Vinyl ist, dass es leicht anzubringen ist und du dadurch noch mehr Geld sparst.

Wähle einen günstigeren Anstrich

Wenn du dich für eine Komplettlackierung entscheidest, kannst du Geld sparen, indem du eine günstigere Farbe wählst. Die Marken und Qualitäten von Autolacken sind sehr unterschiedlich, ebenso wie ihre Preise. Auch wenn die Versuchung groß ist, den billigsten Lack zu wählen, ist es wichtig, auch dessen Haltbarkeit und Qualität zu berücksichtigen. Eine etwas höhere Investition in einen Qualitätslack kann sich als sinnvoll erweisen, da er wetterbeständiger ist und eine längere Lebensdauer hat.

Gründliche Recherche und Preisvergleich

Bevor du dich für eine Lackierung deines Fahrzeugs entscheidest, solltest du gründlich recherchieren und die Preise vergleichen. Erkundige dich bei verschiedenen Lackierbetrieben nach Angeboten und erkundige dich nach möglichen Rabatten oder Sonderangeboten. Es ist auch eine gute Idee, Heimwerker-Sets und Online-Shops für Autolacke und Zubehör zu entdecken. Ein Preisvergleich hilft dir, das beste Angebot zu finden und die Kosten für die Lackierung deines Autos deutlich zu senken.

Pflege und Schutz deiner neuen Lackierung

Nachdem du deinem Auto die neue Farbe gegeben hast, ist es wichtig, es regelmäßig zu pflegen und richtig zu schützen. Wasche dein Auto regelmäßig mit einem milden Shampoo und verwende ein Wachs oder eine Versiegelung, um den Lack vor UV-Schäden zu schützen. Wenn du deine neue Farbe gut pflegst, verlängerst du ihre Lebensdauer und vermeidest die Kosten für eine Neulackierung in der Zukunft.

Um die Farbe deines Autos zu ändern, musst du nicht viel investieren. Wenn du CROP lackstift verwendest, dich für eine Vinylbeschichtung entscheidest und die Preise vergleichst, kannst du deinem Fahrzeug auch mit einem kleinen Budget einen neuen Look verpassen. Vergiss aber nicht, die Qualität des Lacks und die Pflege des neuen Farbtons zu berücksichtigen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Golf VII - … kommt der Golf als diesel jetzt bereits auf 99 g CO2 pro Kilometer.
Golf VII - … kommt der Golf als diesel jetzt bereits auf 99 g CO2 pro Kilometer.
Volvo XC40 - Bild 28
Volvo XC40 - Bild 28
Der neue Ford Focus Active - Bild 17
Der neue Ford Focus Active - Bild 17
Honda Civic 10. Generation - Bild 3
Honda Civic 10. Generation - Bild 3
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025