Machbar, sagt der Automobilverband

Neuer Vorschlag für Abgasnorm Euro 7

Schadstoffnorm Euro 7 - EU hat Vorschläge von Ende 2020 entschärft und verändert. Bild: angurten.de
Schadstoffnorm Euro 7 - EU hat Vorschläge von Ende 2020 entschärft und verändert. Bild: angurten.de

Gerade die Bewohner von ländlichen Gebieten haben derzeit ein Problem: Elektroautos sind für den täglichen Bedarf oft noch nicht weit genug. Tankstellen rar und das „Tanken“ zudem langsam.

So sind Nachrichten über das Ende des Verbrennungsmotors nicht unbedingt in jedermanns Ohren ein Vergnügen. Um so besser nun, wenn es einen neuen Vorschlag für die nächste Abgasnorm Euro 7 gibt, zu dem der Verband der Automobilindustrie bereits sagt: Das ist machbar.

Zwar werden in dem derzeit diskutierten Vorschlag die Grenzwerte für viele Schadstoffe deutlich gesenkt, aber nicht in dem Maß, wie es mal diskutiert wurde.

„Die vorgelegten Pläne für die neue Euro 7 Norm für Pkw zeigen, dass die EU-Kommission die Grenzen des technisch machbaren akzeptiert und sich von unerreichbaren Zielen verabschiedet hat. Das ist ein gutes Zeichen für die Bürger in Europa und auch für den Umweltschutz“, erklärt VDA-Präsidentin Hildegard Müller.

„Die zuvor der EU-Kommission vorgelegten Pläne waren technisch nicht umsetzbar. Dies wurde explizit in dem heutigen AGVES Meeting bestätigt. Das Anfahren am Berg mit Anhänger ist mit den gleichen niedrigen Abgaswerten, wie für normales Fahren auf der Landstraße nicht machbar. Die geplante Umstellung des Messsystems auf ausnahmslos alle Zeitpunkte in der Nutzung hätte ein faktisches Verbot des Verbrennungsmotors bedeutet. Damit hätte der EU-Vorschlag verhindert, dass die neueste und sauberste Auto-Generation auf den Markt kommen kann und stattdessen dafür gesorgt, dass alte Autos länger gefahren werden. „Der bisherige EU-Vorschlag hätte uns beim Klimaschutz um Jahre zurückgeworfen“ so Müller.

Das ist natürlich die Meinung eines Lobbyverbandes, aber ganz entziehen können sich viele dieser Meinung eben nicht. Zusätzlich befürworten viele Kunden den Aufbau einer Versorgung mit sauberen Treibstoffen jenseits des Stroms. Hier wären zum beispiel Biokraftstoffe oder die Königsklasse Wasserstoff zu nennen. Auch hier sieht die VDA-Präsidentin Müller Nachholbedarf bei der Politik, die ein Netz für die Versorgung mit umweltfreundlichen Kraftstoffen sicherstellen müsse.

Grundsätzlich finden wir es in jedem Fall gut, bei einer Technologieoffenheit zu bleiben. Un unseren Augen kann es nicht sein, dass wir uns auf ein einziges Mittel festlegen, wenn gerade einmal fünf Prozent des Weges geschafft sind.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan GT-R
Nissan GT-R
Audi S6
Audi S6
Audi S3 Sportback 2021 - Frontansicht
Audi S3 Sportback 2021 - Frontansicht
Opel Grandland (2022) - Hier die Instrumente beim Hybrid.
Opel Grandland (2022) - Hier die Instrumente beim Hybrid.
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025