Machbar, sagt der Automobilverband

Neuer Vorschlag für Abgasnorm Euro 7

Schadstoffnorm Euro 7 - EU hat Vorschläge von Ende 2020 entschärft und verändert. Bild: angurten.de
Schadstoffnorm Euro 7 - EU hat Vorschläge von Ende 2020 entschärft und verändert. Bild: angurten.de

Gerade die Bewohner von ländlichen Gebieten haben derzeit ein Problem: Elektroautos sind für den täglichen Bedarf oft noch nicht weit genug. Tankstellen rar und das „Tanken“ zudem langsam.

So sind Nachrichten über das Ende des Verbrennungsmotors nicht unbedingt in jedermanns Ohren ein Vergnügen. Um so besser nun, wenn es einen neuen Vorschlag für die nächste Abgasnorm Euro 7 gibt, zu dem der Verband der Automobilindustrie bereits sagt: Das ist machbar.

Zwar werden in dem derzeit diskutierten Vorschlag die Grenzwerte für viele Schadstoffe deutlich gesenkt, aber nicht in dem Maß, wie es mal diskutiert wurde.

„Die vorgelegten Pläne für die neue Euro 7 Norm für Pkw zeigen, dass die EU-Kommission die Grenzen des technisch machbaren akzeptiert und sich von unerreichbaren Zielen verabschiedet hat. Das ist ein gutes Zeichen für die Bürger in Europa und auch für den Umweltschutz“, erklärt VDA-Präsidentin Hildegard Müller.

„Die zuvor der EU-Kommission vorgelegten Pläne waren technisch nicht umsetzbar. Dies wurde explizit in dem heutigen AGVES Meeting bestätigt. Das Anfahren am Berg mit Anhänger ist mit den gleichen niedrigen Abgaswerten, wie für normales Fahren auf der Landstraße nicht machbar. Die geplante Umstellung des Messsystems auf ausnahmslos alle Zeitpunkte in der Nutzung hätte ein faktisches Verbot des Verbrennungsmotors bedeutet. Damit hätte der EU-Vorschlag verhindert, dass die neueste und sauberste Auto-Generation auf den Markt kommen kann und stattdessen dafür gesorgt, dass alte Autos länger gefahren werden. „Der bisherige EU-Vorschlag hätte uns beim Klimaschutz um Jahre zurückgeworfen“ so Müller.

Das ist natürlich die Meinung eines Lobbyverbandes, aber ganz entziehen können sich viele dieser Meinung eben nicht. Zusätzlich befürworten viele Kunden den Aufbau einer Versorgung mit sauberen Treibstoffen jenseits des Stroms. Hier wären zum beispiel Biokraftstoffe oder die Königsklasse Wasserstoff zu nennen. Auch hier sieht die VDA-Präsidentin Müller Nachholbedarf bei der Politik, die ein Netz für die Versorgung mit umweltfreundlichen Kraftstoffen sicherstellen müsse.

Grundsätzlich finden wir es in jedem Fall gut, bei einer Technologieoffenheit zu bleiben. Un unseren Augen kann es nicht sein, dass wir uns auf ein einziges Mittel festlegen, wenn gerade einmal fünf Prozent des Weges geschafft sind.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan GT-R
Nissan GT-R
Audi S6
Audi S6
Audi S3 Sportback 2021 - Frontansicht
Audi S3 Sportback 2021 - Frontansicht
Opel Grandland (2022) - Hier die Instrumente beim Hybrid.
Opel Grandland (2022) - Hier die Instrumente beim Hybrid.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025