Kleinstwagen-Studie

Toyota stellt Studie Aygo X Prologue vor

Toyota Aygo X (03/2022 - )
Mit dem Aygo X Prologue zeigt Toyota, wie man sich die Zukunft des Kleinstwagens vorstellt. Bild: Toyota
Mit dem Aygo X Prologue zeigt Toyota, wie man sich die Zukunft des Kleinstwagens vorstellt. Bild: Toyota

Wie Toyota sich die Zukunft der Kleinstwagen vorstellt, haben sie gerade in der Studie Toyota Aygo X Prologue gezeigt. Dabei soll dieser vor allem eines nicht mehr sein: Bieder. Er soll cool daherkommen und trägt daher viele Züge eines Crossovers der größeren Klassen.

Das markante Gesicht der Konzeptstudie prägen flügelförmige LED-Scheinwerfer, deren Lichtband sich unterhalb der Motorhaube und des dortigen Markenlogos vereint. Der große, darunter liegende Hexagonal-Kühlergrill wird von futuristisch anmutenden Nebelscheinwerfern und einem Unterfahrschutz eingerahmt.

In der Seitenansicht fällt das keilförmige Profil des Aygo X Prologue ins Auge: In Verbindung mit dem zum Heck hin leicht abfallenden Dach, das über eine integrierte Reling verfügt, verleiht es dem Cityflitzer bereits im Stand eine gehörige Portion Dynamik. Kräftige Farben wie „Sparkling Chilli Red“, die dank der in den Lack gestreuten blauen Metallic-Flocken im Licht schillern, untermauern den sportlichen Eindruck nochmals. Einen auffälligen Kontrast zur übrigen Karosserie bilden die in Schwarz gehaltenen Radkästen, A- und C-Säulen sowie die schwarze Heckschürze.

Die sechseckigen Rückleuchten am Heck sind zudem eine subtile Hommage an die grundlegende DNA des Aygo. Wie vorne findet sich auch hinten ein silbergrauer Unterfahrschutz, der hier Form und Funktion verbindet: Neben einer sportlich-robusten Optik ist auch ein Fahrradträger integriert, mit dem sich Drahtesel und E-Bike gleichermaßen transportieren lassen. Wird das kleine Crossover-Modell abgestellt, geht das Abenteuer auf zwei Rädern weiter.

Entwickelt im europäischen Toyota Designzentrum ED2 in Nizza und den Homeoffices dieser Welt, wartet die Neuauflage mit einem in diesem Segment ungewohnt selbstbewussten Design auf, das gleichermaßen dynamisch und robustwirkt. „Mit dem Aygo X Prologue beweisen wir, dass auch ein kleines Auto über eine große und mutige Persönlichkeit verfügen kann“, erklärt der stellvertretende Chefdesigner Ken Billes.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Suzuki Baleno Modelljahr 2016 - Bild 11
Suzuki Baleno Modelljahr 2016 - Bild 11
Honda Civic 10. Generation - Type R - Bild 1
Honda Civic 10. Generation - Type R - Bild 1
Neuer VW Passat 9 Variant (2023) - getarnt. - Mehr als 50 Jahre reicht die Historie des VW Passat nun mittlerweile zurück. Mehr als 30 Millionen Fahrzeuge sind verkauft worden.
Neuer VW Passat 9 Variant (2023) - getarnt. - Mehr als 50 Jahre reicht die Historie des VW Passat nun mittlerweile zurück. Mehr als 30 Millionen Fahrzeuge sind verkauft worden.
Skoda Octavia Limousine Facelift 2024 - Heckansicht
Skoda Octavia Limousine Facelift 2024 - Heckansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025