Fahren mit Aufsichtsperson

Bundesrat novelliert autonomes Fahren Level 4

Sowohl auf der IAA 2017 als auch 2019 (hier im Bild) wurden bereits autonome Shuttles vorgestellt. Bild: angurten.de
Sowohl auf der IAA 2017 als auch 2019 (hier im Bild) wurden bereits autonome Shuttles vorgestellt. Bild: angurten.de

Fangen wir mal hinten an: Autonomes Fahren Level 5 braucht keinen Fahrer, keine Aufsichtsperson und niemanden, der das System überwacht. Das haben wir jetzt noch nicht.

Genehmigt aber hat der Bundesrat in der Sitzung am 20. Mai 2022 dem autonomen Fahren Level 4. Das hört sich jetzt so nach der B-Lösung an, ist aber in Wirklichkeit ein riesiger Schritt nach vorne und bringt die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland mit einem soliden rechtlichen Rahmen ganz nach vorne.

Wir skizzieren das jetzt mal etwas ins Unreine: Grundsätzlich möglich sind nun viele Anwendungen ohne direkten Fahreingriff, bei denen es lediglich noch „Aufsichtspersonen“ gibt, die allerdings noch im Besitz einer für das Fahrzeug grundsätzlich gültigen Fahrerlaubnis sein müssen.

Und für zum Beispiel den Stadtverkehr müssen „Betriebsbereiche“ definiert werden und die Unternehmen, die hier autonome Dienste anbieten möchten, müssen sich diese genehmigen lassen und für die Lizenzen auch zahlen.

Aber: Der vorliegende Beschluss weist die klare Richtung, definiert den Rahmen und wird zu Erfahrungen im Masseneinsatz führen - so viel ist jetzt schon klar. Mit autonomen Shuttles, Kleinbuslinien, Stärkung des ÖPNV, Stärkung des ländlichen Bereichs usw. ... usw ...

Man könnte hier nahezu endlos weiter aufzählen, denn in der Tat stehen wir beim autonomen Fahren vor einer technologischen Revolution, die das Thema Mobilität in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich auf den Kopf stellt. Mit dieser Technologie können wir Verkehr komplett neu denken. Und sie wird uns in vielen Fragen des Alterns, der Barrierefreiheit und auch des Klimaschutzes sicherlich einen riesigen Schritt nach vorne bringen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carens 2014 - Innenraum
Kia Carens 2014 - Innenraum
BMW X5 (G05) - Bild 23
BMW X5 (G05) - Bild 23
Der neue BMW 3er Touring (G21) - Bild 8
Der neue BMW 3er Touring (G21) - Bild 8
ID.7 GTX - Innenraum
ID.7 GTX - Innenraum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025