Reisen gehört nach wie vor zu den beliebtesten Möglichkeiten, um sich vom Alltag zu erholen. Vor allem genießen die Kinder die gemeinsame Zeit mit Eltern und Geschwistern. Damit bei der Planung alle Interessen berücksichtigt werden, darf jedes Familienmitglied seine Wünsche äußern. Anschließend wird ein Ferienort ausgesucht und eine gut ausgestattete Unterkunft reserviert.
Liegt die Destination in Deutschland oder im angrenzenden Ausland, wählen die meisten Touristen das eigene Auto. Alle Mitreisenden haben genügend Platz und im Kofferraum können etliche Gepäckstücke und Spielsachen verstaut werden. Damit die Fahrt für die Passagiere nicht zum Stressfaktor wird, sollten mehrere Pausen eingelegt werden. Wichtig sind regelmäßige Stopps, wenn Kleinkinder an Bord sind. Zudem kann der Fahrer mit Entspannungsübungen die Konzentration verbessern.
Stillsitzen muss nicht sein
Häufig werden während einer Pause
leichte Snacks verspeist. Als Zwischenmahlzeit eigenen sich Brote mit einer feinen Auflage oder ein bunter Obstsalat. Üppige Gerichte sollten dagegen vermieden werden, weil diese schwer verdaulich sind. Ferner sollte man ausreichend trinken. Belebend sind zuckerarme Getränke oder ein kühles Mineralwasser. Die selbst kreierten Mahlzeiten sind nicht nur schmackhafter, sie sind auch deutlich günstiger als die Speisen, die an einer Raststätte angeboten werden.
Damit bei den Kleinsten während der Fahrt keine Langeweile aufkommt, dürfen sich die Kleinen
abwechslungsreiche Spiele aussuchen. Schließlich machen Reisespiele auch den Erwachsenen großen Spaß. Zeichnen kann auf stundenlangen Fahrten ebenfalls zur Ablenkung beitragen. Besonders praktisch sind elektrische Schreibtafeln.
Das Auto leistet gute Dienste
Entscheiden sich Familien, mit dem eigenen Wagen zu verreisen, sollte vor Reisebeginn ein Check durchgeführt werden. Dabei sollten alle Flüssigkeiten sowie die Bremsen überprüft werden. Schließlich ist es zeitraubend und ärgerlich, wenn man aufgrund einer Panne eine Zwangspause einlegen muss. Besonders im Ausland kann ein derartiger Notfall sehr teuer werden.
Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, sollten Urlauber rechtzeitig einen sogenannten
„Schutzbrief KFZ“ abschließen. Die Police beinhaltet eine umfangreiche Pannenhilfe. Auch bei einem Unfall können die Kunden auf eine zuverlässige Abwicklung zurückgreifen. Ferner erhalten Versicherte Unterstützung beim Verlust wichtiger Reisedokumente. Denn ohne gültigen Reisepass muss der Urlaub oftmals beendet werden.
Bei einem Auslandsaufenthalt kann medizinischer Notfall oder eine Verletzung zu kostspieligen Mehrkosten führen. Die Leistungen umfassen deshalb ein Rücktransport der mitfahrenden Personen. Dies sind beispielsweise der Ehepartner und die Kinder. Das Team leistet zudem Hilfestellung, falls eine ärztliche Behandlung notwendig wird.
Dennoch sollten Reisende bei Bedarf eine private Auslandskrankenversicherung abschließen, damit alle Personen ausreichend geschützt sind. Schließlich zahlt die gesetzliche Krankenversicherung häufig nur
einen Bruchteil der anfallenden Kosten. In etlichen Staaten werden nur die Aufwendungen erstattet, die in diesen Ländern üblich sind. Weitere Ausgaben sind von den Patienten selbst zu tragen. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten sich Erholungssuchende rechtzeitig über die Bedingungen bei ihrer gesetzlichen Krankenversicherung informieren.
Alle Dokumente müssen griffbereit sein
Möchte man eine unbeschwerte Zeit im Ausland verbringen, sollten Reisende zuvor ihre Dokumente auf Vollständigkeit überprüfen. In einigen Ländern genügt die Vorlage eines Personalausweises. Dennoch muss oftmals bei der Einreise
ein gültiger Reisepass vorgelegt werden. Dieser muss den aktuellen Vorschriften entsprechen. Neuartige Modelle haben spezielle Sicherheitsmerkmale, die die Echtheit des Passes sicherstellen.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Hyundai i20 |
 Mercedes E-Klasse All Terrain - Bild 17 |
 VW Golf VII GTD Facelift - Bild 14 |
 Honda Jazz 2016 - Bild 18 |
|
 | Fangen wir mal hinten an: Autonomes Fahren Level 5 braucht keinen Fahrer, keine Aufsichtsperson und niemanden, der das System überwacht. Das haben wir jetzt noch nicht.
Genehmigt aber hat der Bundesrat ... mehr ... |
 | Sommerzeit ist Reisezeit und das immer häufiger in Deutschland. Besonders Familien möchten stressfrei in den Urlaub starten und nicht Stunden am Flughafen verbringen. Doch erfahrene Eltern wissen, auch ... mehr ... |
 | Da hat man ein cooles Motorrad. Eine Vespa oder eine Harley-Davidson, beispielsweise, und man hat Spaß damit, das Ding auf den bundesdeutschen Landstraßen auszufahren. Dann kommt die Meldung, dass es ... mehr ... |
|
|