Nach dem i3 gibts nun einen elektrischen X3.

Der neue BMW iX3

BMW X3 (G45) (11/2024 - )
Der neue elektrische BMW iX3 startet bei knapp 70.000 Euro. Bild: BMW
Der neue elektrische BMW iX3 startet bei knapp 70.000 Euro. Bild: BMW

Revolutionär war das, was BMW im Jahr 2011 mit dem i3 und dem i8 vorgestellt hat. Autos, die einzig und allein für den elektrischen Antrieb konstruiert wurden. Genau der richtige Weg - sollte man meinen.

Während man bei VW nun genau diesen Weg mit dem ID.3 wiederholt, bewegt man sich bei BMW wieder von eben diesem Konzept weg. Schade eigentlich. Betriebswirtschaftlich wahrscheinlich aber durchaus sinnvoll.

Der iX3 ist von außen her eben ein normaler X3. Aber innen natürlich rein elektrisch. Das heißt dann beim iX3 satte 286 PS (210 kW) und ein Drehmoment von 400 Nm. Von null auf 100 beschleunigt der iX3 in 6,8 Sekunden - die Höchstgeschwindigkeit liegt für ein reines Elektroauto bei erstaunlichen 180 km/h.

Die Batterie des Fahrzeugs speichert 80 kWh und ermöglicht bis zu 460 km Reichweite im WLTP-Zyklus. Maximal kann die Batterie mit einer Leistung von 150 kW geladen werden. Das heißt, dass die 80% in knapp über einer halben Stunde erreicht sind.

Derzeit soll das Fahrzeug komplett in China produziert werden. Auch für den kompletten Export. Das ist bei BMW bislang so auch noch nicht dagewesen.

In China soll der iX3 noch im Jahr 2020 eingeführt werden. Ein genauer Termin für die Einführung in Deutschland steht noch nicht fest.

Basispreis in Deutschland beträgt 69.800 Euro. Mit derzeit reduzierter MwSt. sind es jedoch nur 68.040,34 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A6 Allroad Quattro - Scheinwerfer
Audi A6 Allroad Quattro - Scheinwerfer
In diesem Bereich gibt es jetzt eigentlich keine offenen Wünsche mehr.
In diesem Bereich gibt es jetzt eigentlich keine offenen Wünsche mehr.
Ford Edge MJ 2018 - Bild 9
Ford Edge MJ 2018 - Bild 9
Cupra Leon ST - Frontansicht
Cupra Leon ST - Frontansicht
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025