Nach dem i3 gibts nun einen elektrischen X3.

Der neue BMW iX3

Direkt zu den Modellen:
BMW X3 2017 (10/2017 - )
BMW X3 M (06/2019 - )
Der neue elektrische BMW iX3 startet bei knapp 70.000 Euro. Bild: BMW

Der neue elektrische BMW iX3 startet bei knapp 70.000 Euro. Bild: BMW

Revolutionär war das, was BMW im Jahr 2011 mit dem i3 und dem i8 vorgestellt hat. Autos, die einzig und allein für den elektrischen Antrieb konstruiert wurden. Genau der richtige Weg - sollte man meinen.

Während man bei VW nun genau diesen Weg mit dem ID.3 wiederholt, bewegt man sich bei BMW wieder von eben diesem Konzept weg. Schade eigentlich. Betriebswirtschaftlich wahrscheinlich aber durchaus sinnvoll.

Der iX3 ist von außen her eben ein normaler X3. Aber innen natürlich rein elektrisch. Das heißt dann beim iX3 satte 286 PS (210 kW) und ein Drehmoment von 400 Nm. Von null auf 100 beschleunigt der iX3 in 6,8 Sekunden - die Höchstgeschwindigkeit liegt für ein reines Elektroauto bei erstaunlichen 180 km/h.

Die Batterie des Fahrzeugs speichert 80 kWh und ermöglicht bis zu 460 km Reichweite im WLTP-Zyklus. Maximal kann die Batterie mit einer Leistung von 150 kW geladen werden. Das heißt, dass die 80% in knapp über einer halben Stunde erreicht sind.

Derzeit soll das Fahrzeug komplett in China produziert werden. Auch für den kompletten Export. Das ist bei BMW bislang so auch noch nicht dagewesen.

In China soll der iX3 noch im Jahr 2020 eingeführt werden. Ein genauer Termin für die Einführung in Deutschland steht noch nicht fest.

Basispreis in Deutschland beträgt 69.800 Euro. Mit derzeit reduzierter MwSt. sind es jedoch nur 68.040,34 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes R-Klasse - Ein Schiff unter den Autos
Mercedes R-Klasse - Ein Schiff unter den Autos
Fiat 500c - Bild 6
Fiat 500c - Bild 6
Lexus ES - Bild 8
Lexus ES - Bild 8
Seat Tarraco - Bild 16
Seat Tarraco - Bild 16
 
Zu bedenken
Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ...
Was passt zu Ihnen?
Wer nicht genug Geld hat, um sich ein Auto zu kaufen, greift auf eine Finanzierungshilfe für den neuen Wagen zurück. Autokredite und Leasingverträge sind hier die gängigsten Optionen. Welche eignet ... mehr ...
Sicherer und sauberer Hundetransport
Wenn man regelmäßig mit seinem Hund unterwegs ist, möchte man sicherlich nicht nach jedem Ausflug eine umfangreiche Autoreinigung durchführen. Genau deshalb sind Kofferraumwannen und Kofferraumschutz ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.