Kurz notiert

VW bringt Facelift des Arteon

Mit dem Facelift des VW Arteon kommt auch eine Shooting Brake Variante auf den Markt. Bild: VW
Mit dem Facelift des VW Arteon kommt auch eine Shooting Brake Variante auf den Markt. Bild: VW

Der Nachfolger des ehemaligen Passat CC geht in seine zweite Lebenshälfte. Im Bereich der klassischen Limousinen oder Coupes ist der Arteon derzeit das Luxuriöseste, das VW den Kunden anbietet.

Im Sommer 2020 gibt es für den im Jahr 2017 vorgestellten Arteon nun ein Facelift. Und nicht nur das: Es gibt auch gleich noch eine neue Karosserievariante obendrauf. Einen Variant. Ach nein - bei einem viertürigen Coupe darf man das so ja nicht sagen. Da ist es natürlich ein Shooting Brake.

Aber der Shooting Brake kommt gut, wie wir finden. Sieht gefällig aus und wird insbesondere in Deutsch-Kombiland sicherlich eine Menge Absatz finden.

Die Preisliste des Shooting Brake startet bei 44.387,06 Euro mit 16% MWSt. Ab 2021 sind das wieder 45.535 Euro. Knapp 900 Euro teurer als der das Arteon Coupe.

Zum Bestellstart ist die Ausstattungsversion Arteon in Verbindung mit einem 110 kW (150 PS) starken TDI und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Der TDI-Motor überzeugt dank der neuen Twindosing-Technologie mit niedrigen NOx-Emissionen und zeigt sich zudem hoch effizient. Im Exterieur gehören LED-Scheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten und 17-Zoll-Leichtmetallräder zur Serienausstattung.

Volkswagen wird in den kommenden Monaten sukzessive weitere Motor- /Getriebe- und Modellvarianten auf den Markt bringen. Dazu gehört erstmals im Arteon ein Plug-In-Hybridantrieb. Dessen rein elektrische Reichweite ist so groß, dass tägliche Distanzen lokal emissionsfrei zurücklegen werden können. Zudem wird künftig auch ein neues R-Modell als Topversion in beiden Karosserievarianten erhältlich sein.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Aygo 2012 - Mit rollwiederstandsreduzierten Reifen sind sogar 4,3 Liter drin - das entspricht 99 g CO2 / km
Toyota Aygo 2012 - Mit rollwiederstandsreduzierten Reifen sind sogar 4,3 Liter drin - das entspricht 99 g CO2 / km
Der neue BMW 3er Touring (G21) - Bild 27
Der neue BMW 3er Touring (G21) - Bild 27
BMW 5er Limousine Facelift - BMW M550i
BMW 5er Limousine Facelift - BMW M550i
Volvo EX40 (2025) - Frontansicht
Volvo EX40 (2025) - Frontansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025