autowelt_2014 auf pixabay.com
| |
Seinen alten Gebrauchtwagen loszuwerden, kann unter Umständen richtig schwierig werden. Ein größerer Defekt, Schäden in der Karosserie oder ein hoher Kilometerstand stellen viele Privatpersonen vor eine große Herausforderung, wenn es darum geht seinen alten Gebrauchtwagen zu verkaufen.
Fast jedes Auto, egal wie alt und kaputt es ist, besitzt noch einen gewissen Wert. So sollte man vor den ersten Verkaufsgesprächen wissen, was der alte fahrbare Untersatz noch wert ist. Die meisten Menschen, die ihren alten Wagen verkaufen möchten, haben schon den Kauf eines neuen Autos im Sinn und legen den Fokus daher nur auf den Kauf eines neuen Kfz. Der Verkauf des alten Autos ist somit oftmals nur noch Nebensache und kostet vielen Privatpersonen eine Menge Geld. Denn, wer auf ein paar Kleinigkeiten beim Autoverkauf achtet, schafft es den Verkaufspreis deutlich zu steigern. Das Gleiche gilt für die Verschrottung von sehr alten Gebrauchtwagen, auch hier sollte man den Markt genau unter die Lupe nehmen, um das alte Fahrzeug so schnell und unkompliziert wie möglich an den Mann zu bringen.
Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber zum Thema 'Altes Auto verkaufen' erstellt. So erhalten Sie hier eine praktische Information, die Sie bei Verkauf des alten Gebrauchtwagens beherzigen sollten.
Altes Auto verschrotten lassen und Geld sparen
Wenn der alte Gebrauchtwagen keine gültige TÜV-Plakete mehr und nur noch durch erhebliche Mehrkosten wieder für den Straßenverkehr zugelassen werden kann, denken die meisten Autobesitzer daran ihr Fahrzeug bei einem Schrotthändler abzugeben. Doch kann die Verschrottung beim Schrotthändler mit 100 bis 200 Euro zu einem sehr teuren Vergnügen werden. Schließlich ging es ja zunächst darum ein Auto loszuwerden und dafür noch Geld zu erhalten. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit
sich kostenlos vom alten Auto zu trennen. Hierfür lohnt sich ein Blick auf die Plattform von gratis-autoverwertung.de. Die kostenlose Autoverwertung im Internet holt den Gebrauchtwagen ab, bietet
einen kostenfreien Abmeldeservice und sorgt für eine anschließende Entsorgung. Hier haben Autobesitzer die Möglichkeit ganz einfach einen Termin zur Abholung im Online Bereich zu vereinbaren.
Einen seriösen Käufer für den alten Gebrauchtwagen finden
Um ein altes Auto verkaufen zu können, sollte die TÜV Plakette noch mindestens ein halbes Jahr gültig sein. Denn für viele Käufer ist es wichtig ein Auto sofort nutzen zu können und nicht erst noch teure Reparaturarbeiten zu erledigen, ehe man eine Straßenzulassung erhält. Dabei ist für die meisten Privatpersonen ungeheuer schwierig einen seriösen Verkaufspartner zu finden. Autohändler um die Ecke und Ankaufsanzeigen der bunten Visitenkarten bringen meistens nicht den erhofften Verkaufswert. So ist es ratsam das alte Auto so gut wie möglich zu präsentieren und zunächst nur für Privatverkäufer zu inserieren. Eine
gründliche Pflege des Innen- und Außenbereichs des Autos können wahre Wunder bewirken und das alte wieder in neuem Licht erstrahlen lassen. Denn viele Verkäufer werden schnell feststellen, dass es sehr schwer ist ein altes Auto mit einer hohen Laufleistung und einigen Defekten für einen attraktiven Preis zu verkaufen. Demnach gilt es den Wert eines Autos realistisch einzuschätzen.
Die Preisfrage klären – so lässt sich das Auto schneller verkaufen!
Nur, wenn man ein altes Auto zu einem attraktiven und marktgerechten Preis anbietet, gibt es überhaupt Interesse von potenziellen Käufern zu vermelden. Demnach ist die Preisfrage beim Autoverkauf von entscheidender Bedeutung. Privatverkäufer sollten für die Preisgestaltung einen Blick ins Internet werfen, wo sich ähnliche Automodelle im gleich Zustand vergleichen lassen.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 VW Golf VII Sportsvan - Eine BlueMotion Variante ist scheinbar geplant und soll mit 3,7 Litern auf 100 Kilometern auskommen (1.6 TDI, 110 PS). |
 BMW X4 - Scheinwerfer im Detail - hier die LED-Ausführung |
 Honda CR-V 2015 - Bild 5 |
 Der neue Renault Clio V (2019) - Bild 10 |
|
 | Nein, es geht hier nicht um den Witz, dass beide qualmen. Es geht mehr darum, dass beiden zwei sehr unterschiedliche Images anhängen. Des Weiteren haben sowohl das Auto, als auch die Zigarette ihre Fans ... mehr ... |
 | Kleine Defekte an Klimaanlagen-Kompressoren, Kabelverbindungen oder Scheinwerfern können schnell sehr teuer werden. Eine kaputte Plastikverankerung am Scheibenwischer wird nicht selten mit dem gesamten ... mehr ... |
 | In der Schweiz ändert sich das Mindestalter zum Autofahren auf 17: Im Nachbarland Deutschland ist es beispielsweise schon seit Anfang 2011 möglich, mit 17 Jahren Auto zu fahren. Als Voraussetzung bei ... mehr ... |
|
|