159 PS in 2019

Neuzulassungen mit immer mehr PS

159 PS: So viel Leistung hatten durchschnittlich die 2019 neu zugelassenen PKW. Bild: angurten.de / christian schön
159 PS: So viel Leistung hatten durchschnittlich die 2019 neu zugelassenen PKW. Bild: angurten.de / christian schön

Alle reden über die Umwelt aber keiner geht hin. So würde ich das mal bezeichnen. Seit Jahrzehnten steigt die Leistung der neu zugelassenen Fahrzeuge immer weiter. Bis zum derzeitigen Höchststand von 159 PS im Jahr 2019.

Und es geht weiter: Die ersten 5 Monate 2020 schlagen bereits mit 166 PS zu Buche. Das berichtete gestern das CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg.

Ich fahre gerne Auto. Und auf dem Land brauchen wir das Auto auch nahezu zwingend. Alles andere wäre jenseits der Realität und ein unglaublicher Kraftakt. Mit dem aktuellen Trend allderdings kann ich nicht viel anfangen.

Im Jahr 1990 lag der Durchschnitt noch bei 92 PS. Das ist durchaus erklärbar, denn zügiges Fortkommen ist schon wichtig. Das schaffe ich aber auch mit 90 PS stets. Seit dem hat sich die Leistung aber deutlich erhöht. Um knapp 80% innerhalb von 30 Jahren.

Gerade jetzt, wo der Klimawandel immer deutlicher zuschlägt, sehe ich es aber als meine Pflicht an, diesen Wahnsinn nicht zu unterstützen. Wir haben immer noch über 90% Zulassungen, die auf konventionelle Technologie entfallen. Und wir könnten unseren ökologischen Fußabdruck allein schon dadurch senken, dass wir zu kleineren Motoren greifen. Aber scheinbar möchte das der Verbraucher nicht. Und somit die Industrie auch nicht.

Und bei den "gesunden" Fahrzeugen, wie zum Beispiel Plug-in Hybride gibt es erst gar kein Angebot in niedrigen Klassen. Schade - hier würde sicherlich der ein oder andere mal zugreifen.

Bleibt also nur der Appell an uns alle: Lasst uns darüber nachdenken, vielleicht beim nächsten Wagen mal maximal gleichstark zu kaufen. Im Idealfall vielleicht auch ein bisschen weniger PS.

Wälder, die grün bleiben und nicht braun werden, sind sicherlich dankbar dafür.

- christian -
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen DS5
Citroen DS5
VW T-Cross Breeze - Bild 5
VW T-Cross Breeze - Bild 5
Lexus GS F - Bild 14
Lexus GS F - Bild 14
Dacia Sandero Stepway 2021 - Gepäckraum
Dacia Sandero Stepway 2021 - Gepäckraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025