Es geht in ganz kleinen Schritten bergauf. Die Zulassungen im Mai aber immer noch bei der Hälfte des Vorjahres. Bild: pixabay / geraltVon Erholung der Zulassungszahlen in Deutschland können wir angesichts der vom Kraftfahrtbundesamt berichteten Daten definitiv noch nicht sprechen. Das Minus gegenüber dem Vorjahresmonat fällt zwar nicht mehr ganz so dramatisch aus wie noch im März, aber trotzdem liegen die Zahlen derzeit nur bei der Hälfte der normalen Menge an Fahrzeugen.
Das mag sicherlich teilweise auch noch an dem Ringen um eine entsprechende Prämie liegen, allerdings ist auch zu befürchten, dass wir trotz der mittlerweile festgelegten Steigerung der E-Auto Prämie eine massive Delle behalten werden.
Das Monatsminus beträgt 49,5% gegenüber dem Vorjahr, wobei man allerdings sagen muss, dass der Mai im letzten Jahr ein recht starker Monat war. Verglichen mit Mai 2018 sind es aber immer noch minus 45%.
Unter den ca. 168.000 neu zugelassenen Fahrzeugen waren 2.310 Elektro PKW sowie 2.465 Plug-in-Hybride. Das entspricht einem Anteil con ca. 2,8% an den Neuzulassungen.
Die neue Förderung trifft also nur einen kleinen Teil der bisherigen Zulassungen. WIr sind gespannt, wie sich das weiter entwickelt.
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob
Neuwagen, ...
mehr ... 
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ...
mehr ... 
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ...