Führerschein zu schnell weg...

Neue StVO: Gerade erst in Kraft, schon Änderungen?




Gerade erst ist die Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten, da deuten sich schon wieder Änderungen an. Stein des Anstoßes ist der schnelle Verlust des Führerscheins bereits ab einer Geschwindigkeitsübertretung von 21 km/h innerorts. Über die neuen Bußgelder hatten wir ja bereits im April berichtet.

Das kann sicherlich aus unachtsamkeit schon einmal passieren, allerdings hatten wir diese Grenze auch als eindeutiges Signal verstanden, sich im Straßenverkehr ordentlich und aufmerksam zu verhalten.

Und - das muss man an dieser Stelle dann auch einmal sagen: 21 km/h das sind immerhin 42% Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit bei zugelassenen 50 km/h. Das passiert mitten in einer Großstadt wie Köln zum Beispiel eigentlich nicht "einfach mal so". In einer 30er Zone reden wir dann sogar von 70% Überschreitung.

Sicherlich kann es Situationen geben, in denen zum Beispiel die Höchstgeschwindigkeit von 70 auf 50 km/h abgesenkt wird und hier ein Schild übersehen wird. Hier könnte es durchaus passieren, dass mal ein Führerschein "aus Versehen" verloren wird.

Für uns allerdings ist eher davon auszugehen, dass die ohnehin eingepreiste Überschreitung von bis zu 10 km/h, die sicherlich die meisten Autofahrer gerne mal in Anspruch nehmen, auch weiterhin ausgenutzt werden soll. Und in dem Maße finden wir es dann eher bedenklich, hier sofort einen Rückzieher zu machen. Wegen der angeblich so vielen Existenzen, die hierdurch auf dem Spiel stehen.

Wir finden: Wer in einer 30er Zone zum Beispiel vor einer Schule mehr als 21 zu viel fährt, der hat es eben nicht besser verdient, als einen Monat zu Fuß zu gehen. Jedes nicht angefahrene Kind wird es un sicherlich danken.

- csch -

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Die Instrumente sind klassisch - nix mit LCD-Tacho oder ähnlichem. Rechts sitzt ein LCD Multifunkionsbereich. Reicht auch für unseren Geschmack.
Die Instrumente sind klassisch - nix mit LCD-Tacho oder ähnlichem. Rechts sitzt ein LCD Multifunkionsbereich. Reicht auch für unseren Geschmack.
Jaguar F-Type SVR Coupe - Bild 7
Jaguar F-Type SVR Coupe - Bild 7
Opel Ampera-e - Bild 15
Opel Ampera-e - Bild 15
VW Passat VI Variant - Bild 5
VW Passat VI Variant - Bild 5
 
Für Europa und Nordamerika
Mit der Generation T4 verabschiedete sich der VW Bus vor 20 Jahren aus den USA und Kanada. Doch er blieb zwischen New York und San Francisco bis heute Kult. Besonders die Heckmotor-Generationen T1, T2 ... mehr ...
Kfz-Gutachter - ein Fachmann für viele Themen rund ums Auto
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat Anspruch auf die Wiedergutmachung ... mehr ...
Zu bedenken
Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes E-Klasse Cabrio - Facelift 2022
Bildergalerie zum Facelift 2022 des Mercedes E-Klasse Cabrio.

BMW X6 Facelift 2023
Parallel zum X5 bekommt auch der BMW X6 im Frühsommer 2023 ein deutliches Facelift.

BMW X5 Facelift 2023
Im Jahr 2023 gibt es ein Facelift für den 2019 eingeführten BMW X5.

BMW X6 M Facelift 2023
BMW spendiert dem X6 M im Jahr 2023 parallel zum normalen X6 ebenfalls ein Facelift.

BMW X5 M Facelift 2023
BMW spendiert dem X5 M im Jahr 2023 ein Facelift.

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.