Wieder teurer

Neuer Bußgeldkatalog seit 28. April - das Wichtigste

Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung gibt es zahlreiche Änderungen im Bußgeldkatalog. Bild: angurten.de / christian schön

Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung gibt es zahlreiche Änderungen im Bußgeldkatalog. Bild: angurten.de / christian schön

Es wird mal wieder teurer. Aber das ist ja nicht so schlimm. Man muss ja nur vorsichtig fahren und sich einigermaßen ordentlich gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern verhalten. Sollte sich eigentlich selbstredend verstehen, ist aber nicht so.

Geschwindigkeitsverstöße
Hier werden die Verstöße ein gutes Stück teurer. Los geht es außerorts bei 10 km/h mit 20 Euro statt bisher 10 Euro. Auch innerorts werden die Verstöße verdoppelt. Hier fängt es bei 30 Euro an statt bisher 15 Euro.

Fahrverbote derden jetzt bereits ab 26 km/h außerorts oder 21 km/h innerorts in Höhe von 1 Monat verhängt.

Was wir nicht verstehen ist allerdings die Tatsache, dass es bei 70 km/h und mehr bei "läppischen" 680 Euro innerorts oder 600 Euro außerorts bleibt. Das halten wir für komplett unangemessen. Heißt es doch immerhin, man kann für 3 Monate Führerschein weg und eben 680 Euro Bußgeld mit 150 durch die Innenstadt fahren. Sorry, aber hier werden wissentlich Menschenleben in Kauf genommen und so etwas lässt sich durchaus mit deutlich schärferen Bußgeldern präventiv ahnden. Es muss ja nicht immer erst etwas passieren, um die Leute dann wegen Mordes anzuklagen.

Parken
Das Parken mit Behinderung von Radfahrern kostet nun mindestens 55 (statt 20) Euro - zum besseren Schutz der verkehrsschwächeren Teilnehmer. In schweren Fällen bis zu 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.

Zusätzlich gilt für das Überholen von Fahrradfahrern jetzt innerorts ein Mindestabstand von 1,5 Metern - außerorts sind es sogar zwei Meter.

Rettungsgasse
Ein Nichtbilden und die unberechtigte Nutzung der Rettungsgasse werden nun gleichgestellt und kosten 320 Euro sowie einen Monat den Führerschein. Dafür erhält man dann aber zwei Punkte in Flensburg.

Weitere Änderungen werden wir in einer Serie noch bringen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Koleos 2017 - Bild 13
Renault Koleos 2017 - Bild 13
Mercedes SLC - Bild 6
Mercedes SLC - Bild 6
Das neue Mercedes CLA Coupe 2019 - Bild 18
Das neue Mercedes CLA Coupe 2019 - Bild 18
Der neue Toyota Yaris (IV) - Bild 15
Der neue Toyota Yaris (IV) - Bild 15
 
Kfz-Gutachter - ein Fachmann für viele Themen rund ums Auto
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat Anspruch auf die Wiedergutmachung ... mehr ...
Zu bedenken
Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ...
Was passt zu Ihnen?
Wer nicht genug Geld hat, um sich ein Auto zu kaufen, greift auf eine Finanzierungshilfe für den neuen Wagen zurück. Autokredite und Leasingverträge sind hier die gängigsten Optionen. Welche eignet ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.