Bereits seit dem 6. April befinden sich weite Teile der Produktion von Daimler in Kurzarbeit. Die Daimler AG wird diese nun für den Großteil ihrer Produktion in ihren Pkw-, Transporter- und Nutzfahrzeug-Werken sowie Verwaltungsbereichen bis zum 30. April 2020 fortsetzen.
Um nach einer Lockerung der derzeit gültigen Maßnahmen sofort handlungsfähig sein zu können, bleiben "notwendige Grundfunktionen sowie Zukunftsthemen und strategische Projekte" weiter von der Kurzarbeit ausgenommen, so die Daimler AG in ihrer Pressemitteilung.
Ab dem 20. April fahren einige ausgewählte Werke die Produktion vorsichtig hoch. Dazu zählen die Pkw-Powertrain-Werke in Deutschland sowie die Mercedes-Benz Pkw-Werke in Sindelfingen und Bremen sowie die Van-Werke. Zunächst startet man dort mit einer Schicht täglich. Auch die Lkw- und Bus-Werke bauen ihre Produktion ab 20. April schrittweise wieder auf.
Natürlich gibt es ein umfassendes Maßnahmenpaket zum Infektionsschutz der Mitarbeiter.
Bereits am 17. März 2020 hatte Daimler damit angefangen, die wesentlichen Produktions- und einige Verwaltungsstandorte herunterzufahren. Damit beläuft sich der Produktionsausfall auf ca. 4-6 Wochen.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Grand Vitara 2013 - Bild 5 |
 BMW 5er Limousine 2013 |
 Porsche 911 Carrera Cabrio Typ 992 - Bild 9 |
 Kia Sportage (Facelift) - Das fällt aber ziemlich dezent aus. Am Heck sind zum Beispiel die Rückleuchten nun mit leichtem 3D-Look. Auch die Rückfahrscheinwerfer sind verändert. |
|
 | Fangen wir mal hinten an: Autonomes Fahren Level 5 braucht keinen Fahrer, keine Aufsichtsperson und niemanden, der das System überwacht. Das haben wir jetzt noch nicht.
Genehmigt aber hat der Bundesrat ... mehr ... |
 | Sommerzeit ist Reisezeit und das immer häufiger in Deutschland. Besonders Familien möchten stressfrei in den Urlaub starten und nicht Stunden am Flughafen verbringen. Doch erfahrene Eltern wissen, auch ... mehr ... |
 | Da hat man ein cooles Motorrad. Eine Vespa oder eine Harley-Davidson, beispielsweise, und man hat Spaß damit, das Ding auf den bundesdeutschen Landstraßen auszufahren. Dann kommt die Meldung, dass es ... mehr ... |
|
|