#flattenthecurve #stayathome

Corona-News am 31. März 2020

Zum ersten Mal vermeldet das RKI sinkende Zahlen an Neuinfektionen sowohl zum Vortag als auch zur Vorwoche. Bild: angurten.de / Daten RKI
Zum ersten Mal vermeldet das RKI sinkende Zahlen an Neuinfektionen sowohl zum Vortag als auch zur Vorwoche. Bild: angurten.de / Daten RKI

Eine sinkende Zahl von Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche und auch zum Vortag. Und das an einem Dienstag, an dem bisher stets eine Menge Daten vom Wochenende nachgeliefert wurde. Das ist mal etwas.

Wir wollen jetzt keine Euphorie wecken, glauben aber fest daran, dass wir stolz sein können auf das, was wir als gesamte Gesellschaft bislang geleistet haben. Die Maßnahmen sind selbstverständlich derzeit weiterhin richtig, aber genauso fordern wir weiterhin alle Stellen auf, sich einen Plan für das danach zu überlegen und diesen auch klar zu kommunizieren.

>>> Entwicklung der Fallzahlen - Grafik im Großformat <<<

Das gilt natürlich auch für die Testszenarien zu Bestimmung der bereits geheilten Personen und der Bestimmung der Dunkelziffer, die nach unserem Ermessen immer noch viel zu unklar ist.

In Zahlen
Das Robert Koch-Institut hat heute eine Anzahl von 4.615 neuen Infektionen bekannt gegeben. Im Vergleich zur Vorwoche ist das ein Minus von knapp 150 Fällen. Ähnlich wie das Minus zum gestrigen Montag. Die Zahl der Genesenen stieg nach unseren Berechnungan auf 13.311 Personen. Allerdings haben wir leider bei der Anzahl der Todesopfer den größten Anstieg auf 583 Tote (+128 zum Vortag).

Die Anzahl der Todesopfer zeigt, dass die Intensivmedizin der Infektionswelle um mindestens zwei Wochen hinterherläuft und die kritische Phase für das Gesundheitssystem natürlich längst noch nicht erreicht ist. Von der Seite her kann es dementsprechend noch keine Entwarnung geben.

Allerdings kann man die vorsichtige Prognose wagen, dass der Zeitraum für die Maßnahmen bis nach Ostern durchaus realistisch sein kann. Und da wir bis dahin lediglich noch knappe drei Wochen haben, ist es nun definitiv an der Zeit, sich über Mechanismen des Hochfahrens zu unterhalten und Ideen - möglicherweise sogar aus der breiten Bevölkerung - einzuholen.

Ein Ausblick
Wir werden uns nachher in der Resaktion zusammensetzen und überlegen, wie die Kurve unter welchen Annahmen weiter verlaufen könnte und auch diese Grafiken online stellen.

In diesem Sinne: Eine gute Woche und bleibt gesund!

-csch-

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes R-Klasse - Rücksitze
Mercedes R-Klasse - Rücksitze
Golf VII - Insgesamt von außen aber ein gefälliges Paket - typisch Golf.
Golf VII - Insgesamt von außen aber ein gefälliges Paket - typisch Golf.
Porsche 911 Targa GTS - Bild 26
Porsche 911 Targa GTS - Bild 26
Mini Clubman II - Facelift 2019 - Bild 24
Mini Clubman II - Facelift 2019 - Bild 24
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025