#flattenthecurve #stayathome

Corona-News am 31. März 2020

Zum ersten Mal vermeldet das RKI sinkende Zahlen an Neuinfektionen sowohl zum Vortag als auch zur Vorwoche. Bild: angurten.de / Daten RKI
Zum ersten Mal vermeldet das RKI sinkende Zahlen an Neuinfektionen sowohl zum Vortag als auch zur Vorwoche. Bild: angurten.de / Daten RKI

Eine sinkende Zahl von Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche und auch zum Vortag. Und das an einem Dienstag, an dem bisher stets eine Menge Daten vom Wochenende nachgeliefert wurde. Das ist mal etwas.

Wir wollen jetzt keine Euphorie wecken, glauben aber fest daran, dass wir stolz sein können auf das, was wir als gesamte Gesellschaft bislang geleistet haben. Die Maßnahmen sind selbstverständlich derzeit weiterhin richtig, aber genauso fordern wir weiterhin alle Stellen auf, sich einen Plan für das danach zu überlegen und diesen auch klar zu kommunizieren.

>>> Entwicklung der Fallzahlen - Grafik im Großformat <<<

Das gilt natürlich auch für die Testszenarien zu Bestimmung der bereits geheilten Personen und der Bestimmung der Dunkelziffer, die nach unserem Ermessen immer noch viel zu unklar ist.

In Zahlen
Das Robert Koch-Institut hat heute eine Anzahl von 4.615 neuen Infektionen bekannt gegeben. Im Vergleich zur Vorwoche ist das ein Minus von knapp 150 Fällen. Ähnlich wie das Minus zum gestrigen Montag. Die Zahl der Genesenen stieg nach unseren Berechnungan auf 13.311 Personen. Allerdings haben wir leider bei der Anzahl der Todesopfer den größten Anstieg auf 583 Tote (+128 zum Vortag).

Die Anzahl der Todesopfer zeigt, dass die Intensivmedizin der Infektionswelle um mindestens zwei Wochen hinterherläuft und die kritische Phase für das Gesundheitssystem natürlich längst noch nicht erreicht ist. Von der Seite her kann es dementsprechend noch keine Entwarnung geben.

Allerdings kann man die vorsichtige Prognose wagen, dass der Zeitraum für die Maßnahmen bis nach Ostern durchaus realistisch sein kann. Und da wir bis dahin lediglich noch knappe drei Wochen haben, ist es nun definitiv an der Zeit, sich über Mechanismen des Hochfahrens zu unterhalten und Ideen - möglicherweise sogar aus der breiten Bevölkerung - einzuholen.

Ein Ausblick
Wir werden uns nachher in der Resaktion zusammensetzen und überlegen, wie die Kurve unter welchen Annahmen weiter verlaufen könnte und auch diese Grafiken online stellen.

In diesem Sinne: Eine gute Woche und bleibt gesund!

-csch-

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes R-Klasse - Rücksitze
Mercedes R-Klasse - Rücksitze
Golf VII - Insgesamt von außen aber ein gefälliges Paket - typisch Golf.
Golf VII - Insgesamt von außen aber ein gefälliges Paket - typisch Golf.
Porsche 911 Targa GTS - Bild 26
Porsche 911 Targa GTS - Bild 26
Mini Clubman II - Facelift 2019 - Bild 24
Mini Clubman II - Facelift 2019 - Bild 24
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025