Ferdinand Dudenhöffer:

Mehr als 100.000 Arbeitsplätze gefährdet

Automobilexperte Dudenhöffer: 100.000 Arbeitsplätze im Automobilsektor in Gefahr. Bild: VW
Automobilexperte Dudenhöffer: 100.000 Arbeitsplätze im Automobilsektor in Gefahr. Bild: VW

Der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet den Wegfall von 100.000 Arbeitsplätzen in der deutschen Automobilindustrie. Dieser Vorstellung kann sich die Redaktion durchaus anschließen.

Ohnehin sinkt die Zahl der in Deutschland produzierten Fahrzeuge seit geraumer Zeit kontinuierlich. Nach einem Rückgang von ca. 500.000 im letzten Jahr ist in diesem Jahr mit einer ähnlichen Zahl zu rechnen. Es gab bereits vor der Corona-Krise Überkapazitäten, die sich dann aber zu einer Zahl jenseits der Million kumulieren werden.

Bei einer geschätzten Überkapazität von 1 Mio. Fahrzeugen (ca. 20% der Produktion) und insgesamt über 800.000 Beschäftigten in der deutschen Automobilsparte inkl. Zulieferern gibt klingt die Zahl von Einhunderttausend Stellen durchaus realistisch.

Vor allem für kleinere Zulieferbetriebe wird die Luft dünn. Hier kommt erschwerend noch der Trend zu Elektroautos hinzu, der viele Zulieferbetriebe wahrscheinlich überfordern wird.

Ferdinand Dudenhöffer ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Juke
Nissan Juke
VW Beetle Cabrio 70s Edition - Bild 4
VW Beetle Cabrio 70s Edition - Bild 4
Subaru Trezia 2011 - Bild 1
Subaru Trezia 2011 - Bild 1
Audi A5 Cabrio Facelift 2020 - Bild 19
Audi A5 Cabrio Facelift 2020 - Bild 19
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025