VW verlängert Produktionsunterbrechung bis Ostern
| |
BMW hatte die Produktion ohnehin direkt für vier Wochen ausgesetzt, VW legt nun nach und verlängert die Produktionspause um weitere vier normale Arbeitstage. Eigentlich sind dies aber sogar sechs Wochentage, denn die Meldung enthält unterschwellig auch Karfreitag und Ostermontag.
Dementsprechend wird die Produktion nach derzeitigem Planungsstand am 14. April wieder hochgefahren. Damit ist VW bei über drei Wochen Produktionspause.
Betroffen sind die Werke in Dresden, Emden, Osnabrück, Wolfsburg, Zwickau und von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover sowie die Werke der Volkswagen Konzern Komponente in Braunschweig, Kassel, Salzgitter, Chemnitz, Hannover Komponente und die deutschen Werke der SITECH. Gleichzeitig bereitet sich das Unternehmen intensiv auf die Wiederaufnahme der Produktion vor, bei der der Schutz der Mitarbeiter noch einmal deutlich verstärkt werden soll.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Fiat Fullback Cross - Bild 5 |
 Mercedes Concept X-Class - Bild 7 |
 Audi A7 Sportback - Bild 4 |
 Der neue Skoda Superb Scout. - Bild 26 |
|
 | Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich ... mehr ... |
 | So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als ... mehr ... |
 | Wie Toyota sich die Zukunft der Kleinstwagen vorstellt, haben sie gerade in der Studie Toyota Aygo X Prologue gezeigt. Dabei soll dieser vor allem eines nicht mehr sein: Bieder. Er soll cool daherkommen ... mehr ... |
|
|