Bessere Luft

Klima und weniger CO2 durch Corona: Nicht verwechseln!

Ein wenig Hilfe für die Gletscher: Weniger CO2 durch Corona hilft zumindest kurzfristig. Bild: angurten.de / christian schön
Ein wenig Hilfe für die Gletscher: Weniger CO2 durch Corona hilft zumindest kurzfristig. Bild: angurten.de / christian schön

Was für einige sicherlich eine große Katastrophe ist, das ist auch eine Chance in vielen Bereichen. Wir sind uns sicher: Die Welt nach Corona wird eine andere sein. Und einen kurzfrist-Effekt hat es für das Klima obendrein. Wahrscheinlich wird 2020 das erste Jahr, in dem der weltweite CO2-Ausstoß nicht ansteigt.

Das ist grundsätzlich natürlich eine gute Nachricht, sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir schon ähnliche Situationen in vergangenen Jahren und Jahrzehnten hatten. Ich mag hier nur erinnern an den 11. September 2001 oder die Finanzkrise 2008. Auch hier brachen die CO2-Emissionen spürbar ein, nur um später wieder deutlich zu steigen.

So hat die Welt es also geschafft, den Ausstoß von Treibhausgasen seit dem Jahr 1990 nahezu zu verdoppeln. Das gilt sicherlich nicht für alle Länder, denn Deutschland hat seitdem die Emissionen reduziert, aber das wird von Schwellenländern bzw. neuen Weltmächten wie China und Indien aufgefressen.

Diese Krise allerdings könnte mehr leisten, denn heute stehen für einige Dinge alternative Technologien bereit, die nun aus der Not heraus einen Schub erfahren. Nehmen wir einfach mal die Digitalisierung. Ja - Videokonferenzen gehen auch. Man muss sich nicht zwingend immer irgendwo treffen. Es geht eben nicht nur immer um die Reduktion des Verbrauchs eines einzelnen Fahrzeugs, sondern auch um die Minimierung der gefahrenen Kilometer.

Auch und vielleicht insbesondere für den Flugverkehr wird der Trend zu Telekonferenzen wahrscheinlich deutliche Auswirkungen haben, denn Corona zeigt: Es geht. Und es geht sogar ganz gut.

Fakt bleibt aber: Wir müssen unser Verhalten definitiv ein Stück ändern, damit wir auch in Zukunft noch nahezu wie gewohnt auf diesem Planeten leben können. Fakt ist aber auch: Das alles ändern wir nicht an einem Tag. Auch das zeigt die Corona-Krise eindrucksvoll. Wir haben eine Marathon vor uns. Und vieles davon ist ganz einfache Kopfsache. Dass Änderungen notwendig sind, haben wir in diesem Winter wieder hautnah erlebt.

- csch -
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Die neue BMW 3er Reihe - Sport Line
Die neue BMW 3er Reihe - Sport Line
Volvo XC40 - Bild 12
Volvo XC40 - Bild 12
Audi RS 4 Avant Facelift 2020 - Bild 9
Audi RS 4 Avant Facelift 2020 - Bild 9
Der neue Mercedes GLA - Seitenansicht
Der neue Mercedes GLA - Seitenansicht
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025