Corona-Pandemie

Nahezu alle Hersteller machen europäische Werke für 2 Wochen dicht

Corona zwingt Autoindustrie in die Knie. Bild: pixabay / Geralt.
Corona zwingt Autoindustrie in die Knie. Bild: pixabay / Geralt.

Nachdem VW gestern den Anfang gemacht hat, haben nun nahezu alle Automobilhersteller nachgezogen und fahren die Produktion in den europäischen Automobilwerken kontrolliert herunter.

Das ist sozusagen der größte anzunehmende Unfall in der Autobranche, die ja ohnehin bereits tief in der Krise steckt. Auch die gestern präsentierten, ausgezeichneten Zahlen von VW können an der Gesamtsituation da nichts ändern, denn der Ausblick ins Jahr 2020 ist allein durch Corona äußerst düster.

Die Gründe für die Werksschließungen kombinierter Natur. Zum einen ist es natürlich die Vorsicht davor, dass sich möglichst keine Mitarbeiter am Coronavirus infizieren. Zum anderen drohen aber natürlich auch die Lieferketten zusammenzubrechen. Darüberhinaus bricht auch die Nachfrage nach einem ohnehin schon nicht bilderbuchmäßigem Start ins Jahr auch in Europa ein.

Somit reagieren die Hersteller zwar volkswirtschaftlich ungünstig, aber betriebswirtschaftlich äußerst sinnvoll.

Zunächst gehen die Hersteller von einem Zeitraum von zwei Wochen aus. Im Fall von VW heißt dies, dass die Werke in Deutschland Ende der Woche kontrolliert zum Schichtende geschlossen werden. Italien und Spanien sind ja bereits dicht.

Auch Daimler, FCA, Renault, PSA (Peugeot-Citroen), Ford und Opel machen zunächst dicht. Die Opel-Werke in Rüsselsheim und Eisenach wurden bereits gestern kontrolliert heruntergefahren.

Update 13:00 Uhr:
Auch BMW und Toyota haben heute die temporäre Schließung der Werke in Europa für zunächst zwei Wochen bekanntgegeben.

Daimler hat angekündigt, dass sie über die Werksschließung hinaus auch die Lieferketten genauer unter die Lupe nehmen wollen, da diese nicht in vollem Umfang aufrecht erhalten werden konnten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 308 sw GT - 2014 - Bild 4
Peugeot 308 sw GT - 2014 - Bild 4
Mazda2 (2015) - Bild 6
Mazda2 (2015) - Bild 6
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 18
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 18
Renault Kadjar Facelift 2019 - Bild 45
Renault Kadjar Facelift 2019 - Bild 45
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025