Blick in eine andere Welt

Mercedes C 111-II. Vor 50 Jahren in Genf

Dream Car und Technologieträger: Unglaublicher Designwurf. Auch heute noch. Bild: Mercedes-Benz
Dream Car und Technologieträger: Unglaublicher Designwurf. Auch heute noch. Bild: Mercedes-Benz

In Zeiten von Corona fällt einem oft der Blick in die Zukunft schwer. Vielleicht finden wir gerade deshalb den Blick in die Vergangenheit derzeit so angenehm. Besonders dann, wenn es auch noch um ein wunderschönes Auto geht, das man mit einigen kleinen Anpassungen sicherlich auch heute noch liken würde.

Und ein genau solches wurde vor 50 Jahren auf dem Genfer Autosalon im Jahr 1970 vorgestellt. Mercedes C 111-II hieß das Fahrzeug. Das Sport-Coupe mit Flügeltüren. Eine Augenweite, selbst nach heutigen Maßstäben. Und das in den eher schnöden 70ern.

350 PS leistete die Studie mit dem exotischen Prinzip des Wankel-Motors. Der 650 cm³ Rotationskolben-Motor mit vier Scheiben war damals noch eine angesagte Idee, da hier die Energie der Verbrennung direkt in Rotation umgesetzt wird. Alle anderen Motoren setzen hier ja zunächst auf eine lineare Bewegung.

Der 1.120 Millimeter flache neue Flügeltürer mit 2.620 Millimeter Radstand hatte eine Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), die mit der Rahmenbodenanlage aus Stahlblech verschraubt war. Seine Höchstgeschwindigkeit betrug bis zu 300 km/h.

Ein Publikumsmagnet ist er bis heute: Ein Mercedes-Benz C 111-II in der charakteristischen Lackierung „Weißherbst“ ist im Mercedes-Benz Museum im Ausstellungsbereich „Faszination Technik“ zu erleben.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 508 SW - Seitenansicht
Peugeot 508 SW - Seitenansicht
Mini Paceman
Mini Paceman
Toyota C-HR Concept - Bild 2
Toyota C-HR Concept - Bild 2
Der neue Nissan Micra - Bild 21
Der neue Nissan Micra - Bild 21
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025