In der Kategorie Vans: Der Opel Zafira Tourer heimst das Goldene Lenkrad 2012 ein. Bild: Opel
| |
Sechs Modelle gingen in der Kategorie „Vans“ an den Start – und der Opel Zafira Tourer fährt den Sieg beim Goldenen Lenkrad 2012 ein. Damit knüpft die neueste Generation des Opel-Kompaktvans nahtlos an die Erfolgsserie des Rüsselsheimer Autoherstellers bei dem wichtigen europäischen Automobilpreis an: Bereits beide Vorgänger-Generationen gewannen 1999 beziehungsweise 2005 die Auszeichnung. In diesem Jahr wurde das Goldene Lenkrad bereits zum 37. Mal vergeben, mit dem heutigen Erfolg gingen allein 15 Trophäen an Opel. Zugleich setzt der Zafira Tourer dem Auszeichnungsreigen des Jahres 2012 die Krone auf, der mit dem Titel „Auto des Jahres“ für den elektrischen Ampera begann.
Auto Bild, Bild am Sonntag und die 26 europäischen Partnermagazine veranstalten den jährlichen Wettbewerb. Insgesamt stellten sich in sechs Klassen 44 Modelle zur Wahl. Über den Sieg bei den Vans und Cabrios/Coupés entscheiden nicht die Experten in der Jury, sondern die Leser direkt. Das Goldene Lenkrad für den Zafira Tourer spiegelt somit den hohen Stellenwert wider, den die Kunden dem Opel-Kompaktvan zumessen.
„Wir freuen uns ganz besonders über die Auszeichnung in dieser Kategorie. Sie zeigt, dass wir mit dem Zafira Tourer bei den Lesern – unseren Kunden also – voll ins Schwarze getroffen haben“, freute sich Steve Girsky, Aufsichtsratsvorsitzender der Adam Opel AG und GM Vice Chairman, bei der feierlichen Preisübergabe des Goldenen Lenkrads am Mittwochabend in Berlin. „Unser Konzept aus stilvoller Lounge auf Rädern und rundum alltagstauglichem Meister der Variabilität überzeugt. Zugleich stellt der diesjährige Titel erneut unter Beweis, wie wir mit unserem Angebot an familienfreundlichen Vans punkten können – schon 2010 erhielt der Meriva das Goldene Lenkrad.“
Der Opel Zafira Tourer bietet eine perfekte Mischung aus Funktionalität und Komfort in Premiumqualität. Mit seinem Flex7 Plus- und Lounge-Sitzsystem setzt der 4,66 Meter lange Van neue Standards bei Variabilität und Innenraumatmosphäre. Hochmoderne Assistenzsysteme wie die Opel-Frontkamera der zweiten Generation und der adaptive Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung, Abstands- sowie Frontkollisionswarner unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit. Der Zafira Tourer steht in den vier Antriebsalternativen Benzin, Diesel, Erd- und Autogas zur Verfügung und ist ab 23.350 Euro (UPE inkl. MwSt. in Deutschland) erhältlich.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 BMW X6 M |
 Mercedes E-Klasse Limousine |
 Dacia Dokker |
 Subaru WRX Concept - Bild 1 |
|
 | Gerade die Bewohner von ländlichen Gebieten haben derzeit ein Problem: Elektroautos sind für den täglichen Bedarf oft noch nicht weit genug. Tankstellen rar und das „Tanken“ zudem langsam.
So ... mehr ... |
 | Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich ... mehr ... |
 | So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als ... mehr ... |
|
|