Erdgas-Zafira bester Siebensitzer in der neuen VCD-Umweltliste (Bild: Opel)
| |
Der Opel Zafira CNG (Compressed Natural Gas = Erdgas) ist der umweltverträglichste Siebensitzer: Dieses Ergebnis präsentierte der Verkehrsclub Deutschland (VCD) heute bei der Vorstellung der aktuellen VCD-Umweltliste in Berlin. Damit setzt sich der Erdgas-Opel zum fünften Mal an die Spitze in seinem Segment. Der kompakte Van emittiert nur 138 Gramm CO2 pro Kilometer und kann überdies nicht nur mit Erdgas, sondern auch mit Biogas betrieben werden.
Opel hat als Pionier auf dem Gebiet des Erdgasantriebs für Pkw bereits vor über fünf Jahren den ersten Erdgas-Zafira auf den Markt gebracht. Maximale Effizienz und gleichzeitig uneingeschränkte Alltagstauglichkeit gewährleistet das einzigartige monovalentplus-Konzept. Damit ist es Opel als erstem Hersteller gelungen, den Motor für den Betrieb mit Erdgas zu optimieren und dennoch das Fahren mit herkömmlichem Benzin zu ermöglichen. Neben dem Zafira bietet Opel seit 2005 auch den Hochdachvan Combo mit der Erdgastechnologie an.
Der Zafira CNG und der Combo CNG (Compressed Natural Gas) stoßen fast keine Rußpartikel, 20 Prozent weniger CO2 als ein vergleichbarer Benziner und bis zu 80 Prozent weniger Restschadstoffe aus. Das 69 kW/94 PS starke 1,6-Liter-Triebwerk kann mit Erdgas, Biomethan oder beliebigen Mischungen beider Kraftstoffe betrieben werden. Dank des niedrigen Verbrauchs und der großzügigen Tankkapazitäten - 21 Kilogramm Erdgas sowie eine 14-Liter-Benzinreserve - ergeben sich in der Summe Reichweiten von über 500 Kilometern.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Toyota iQ Disco |
 Audi TT Coupe 2014 - Als Scheinwerfer stehen optional LED oder LED-Matrix-Leuchten, die bereits im A8 eingebaut werden, zur Verfügung. |
 Mercedes GLE 2015 - Bild 15 |
 Kia Rio 2017 - Bild 4 |
|
 | Gerade die Bewohner von ländlichen Gebieten haben derzeit ein Problem: Elektroautos sind für den täglichen Bedarf oft noch nicht weit genug. Tankstellen rar und das „Tanken“ zudem langsam.
So ... mehr ... |
 | Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich ... mehr ... |
 | So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als ... mehr ... |
|
|