Opel macht mit der Neuauflage des Zafira ein optisch und technisch noch attraktiveres Angebot – und das zum unveränderten Preis. Ab sofort zu bestellen ist beispielsweise der Zafira 1.6 ECOTEC: Das neue, 85 kW/115 PS starke Einstiegsmodell in die vollvariable Kompakt-Monocab-Welt von Opel ist für 21.210 Euro zu haben. Das entspricht exakt der unverbindlichen Preisempfehlung für die bisherige 1,6-Liter-Version mit 10 PS weniger. Dabei hat der Neue dem Vorgänger einiges voraus: mehr Leistung, optimierte Fahrdynamik, geringerer Verbrauch beziehungsweise CO2-Ausstoß sowie optimierte Elastizität und Laufruhe. Das gilt genauso für die beiden neuen 1.7 CDTI mit 81 kW/110 PS und 92 kW/125 PS, die an die Stelle der weniger PS-starken 1,9-Liter-Triebwerke treten. Der Zafira mit fortschrittlicher Common-Rail-Turbodieseltechnik ist ebenfalls ohne Preisaufschlag ab 23.720 Euro erhältlich – wartungsfreier Partikelfilter selbstverständlich inklusive.
Über die gesteigerte Antriebsqualität hinaus prägen zusätzliche, sportive Design-Akzente sowie das aufgewertete Interieur den Auftritt des neuen Zafira. Unverändert serienmäßig an Bord ist das Markenzeichen des Bestsellers, das variable Flex7-System für eine Verwandlung des Innenraums in Sekundenschnelle und ohne Sitzausbau vom Sieben- bis hin zum Zweisitzer mit 1.820 Liter Ladevolumen.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Seat Altea Kombi |
 Runde Formen kombiniert mit einigen Kanten und ein bisschen Retro-Look das ist der erste Eindruck. |
 BMW 6er Gran Coupe Facelift - Bild 11 |
 Suzuki Baleno Modelljahr 2016 - Bild 2 |
|
 | Gerade die Bewohner von ländlichen Gebieten haben derzeit ein Problem: Elektroautos sind für den täglichen Bedarf oft noch nicht weit genug. Tankstellen rar und das „Tanken“ zudem langsam.
So ... mehr ... |
 | Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich ... mehr ... |
 | So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als ... mehr ... |
|
|