Ticker-News
08.07.2025 - Während die anderen Modelle des BMW 2er im Juli preislich gleichgeblieben sind, schlägt BMW beim Gran Coupe ähnlich wie auch bereits beim 1er ein Stück auf. Bis zu 2 Prozent muss der Käufer nach Liste mehr hinblättern.
Auch beim 2er Gran Coupe bleibt der M235 xDrive preislich unverändert.
08.07.2025 - Für alle, denen das M2 Coupe mit seinen immerhin schon 480 PS und dem optionalen M Drivers Package, das die Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h hinaufschraubt, nicht reicht gibt es jetzt auch den BMW M2 CS.
Das sind dann noch einmal 50 PS mehr und die Höchstgeschwindigkeit ist gar nicht mehr abgeregelt und liegt damit jenseits der 300er Marke. Mehr Geschoss auf Serienbasis geht derzeit eigentlich kaum.
08.07.2025 - Im Juli 2025 wird der BMW 1er mal wieder teurer. Bis zu 2,1 Prozent schlagen die Münchener auf die einzelnen Fahrzeuge auf.
Ausgenommen von der Preiserhöhung ist der M135 xDrive.
08.07.2025 - Seit Juni 2024 war die Einstiegsvariante des Audi e-tron GT nicht mehr auf dem Markt. Mit dem neuen Einstiegsmodell ändert sich das wieder. Der neue Standard e-tron GT leistet allerdings 20 kW mehr als der Vorgänger und hat zusätzlich wie alle anderen Fahrzeuge der Serie auch die große Batterie mit netto 97 kWh.
Die maximale Ladegeschwindigkeit ist mit 320 kW für deutsche Verhältnisse extrem hoch und sorgt dafür, dass die Batterie in etwa 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent kommt. Das finden wir gut.
Alle Details wie immer im Fahreugkatalog.
08.07.2025 - Für die neu aufgelegte obere Mittelklasse bei Audi gibt es kurz nach dem Marktstart nun auch zwei Plug-in-Hybride. Dabei handelt es sich allerdings um die beiden bereits aus dem Vorgängermodell bekannten Vertreter mit 299 bzw. 367 PS Systemleistung.
Leider verfügt auch die Neuauflage lediglich über eine Lademöglichkeit mit 11 kW Wechselstrom, so dass ein umweltschonendes Nachladen bei einem kurzen Stopp nicht möglich ist. Schade.
Die genauen Details gibt es wie immer in unserem Infosystem. Beide Motoren gibt es natürlich sowohl
für den Avant als auch für die
A6 Limousine.
08.07.2025 - Seit Mitte Juni ist der neue Audi Q3 in der Variante als SUV nun vorgestellt. Bestellstart war direkt im Anschluss und nun sind die ersten Wagen auf dem Weg zum Kunden. Vom alten Modell gibt es noch einige Restbestände als bereits produzierte Neuwagen, allerdings meist in etwas höherwertigeren und somit auch teureren Ausstattungen.
Der neue Q3 ist derzeit zu Listenpreisen ab 44.700 Euro als Benziner oder Diesel zwischen 150 und 265 PS erhältlich. Ein Plug-in-Hybrid soll in Kürze folgen.
30.05.2025 - Zwischen 0,5 % und 1,0 % werden die Preise des T-Cross von VW angepasst. Dabei trifft es das kleine Modell in der Basisausstattung am härtesten.
30.05.2025 - Beim Honda CR-V e:HEV, also den normalen Hybridfahrzeugen ausgenommen Plug-In-Hybrid wurden die Preise leicht angepasst. Die Erhöhung bewegte sich im Rahmen von ungefähr 0,8 Prozent.
Aktuelles
Die besondere Marke
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt begann, entwickelte sich zunächst ...
mehr ...
Schon jetzt einplanen
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen eingeschränkt, Batterien versagen häufiger wegen ...
mehr ...Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere für Gelegenheitsfahrer, Existenzgründer oder ...
mehr ...Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Man mag fast nicht glauben, dass seit der Einführung des Golf 8 erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro geht es derzeit los beim Auto, das einst die Komaktklasse erst ...
mehr ...
Umweltfreundlich mobil
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber was macht sie eigentlich so nachhaltig? Und warum ...
mehr ...Checkliste
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit ist entscheidend, ...
mehr ...Solar für Flotten
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen sprechen für Investitionen in Solar.
Gründe ...
mehr ...
Überzeugende Vorteile
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und effiziente Optionen zurückgreifen zu können, die ...
mehr ...Luxus E-Autos nicht gefragt. Aus für Q8 e-tron
Die Werksschließung des Belgischen Standorts der Audi AG ist sicherlich eins der hervorstechenden Ereignisse in der europäischen Autoindustrie. Überkapazitäten in Europa und wahrscheinlich ohnehin bald nicht nur in Europa, sondern weltweite Überkapazitäten.
Sozialplan ...
mehr ...Vorteile& Nachteile der Differenzbesteuerung
Ob für Handys, Schmuck oder Antiquitäten: Die sogenannte Differenzbesteuerung ist für Händler von gebrauchten Waren eine wichtige Steuererleichterung. Es wird nämlich in diesem Rahmen nur die Differenz zwischen Einkaufswert und Verkaufswert besteuert ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...