Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler

Was muss man beachten, um ein Auto zuzulassen?

Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com

Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, Gebrauchtwagen oder Fahrzeugwechsel – ohne ordnungsgemäße Zulassung darf kein Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen.

Dabei müssen verschiedene Unterlagen vorliegen, Fristen eingehalten und Gebühren entrichtet werden. Eine gründliche Vorbereitung erspart später Ärger und zusätzliche Behördengänge.

Erforderliche Unterlagen für die Fahrzeugzulassung

Für eine erfolgreiche Autozulassung benötigen Sie zunächst verschiedene Dokumente. Der Personalausweis oder Reisepass ist zwingend erforderlich, ebenso wie die Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II (früher Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief). Bei Neuwagen erhalten Sie diese Dokumente vom Händler, bei Gebrauchtwagen vom Vorbesitzer. Zusätzlich ist eine gültige Hauptuntersuchung (HU) und gegebenenfalls Abgasuntersuchung (AU) nachzuweisen – die entsprechenden Prüfplaketten dürfen nicht älter als zwei Monate sein.

Eine wichtige Rolle spielt auch die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer), die Sie von Ihrer Kfz-Versicherung erhalten. Das Kennzeichen reservieren online ist heute kein Problem mehr und kann bereits vorab erledigt werden, was den Zulassungsprozess erheblich beschleunigt. Sollten Sie das Fahrzeug nicht selbst anmelden, benötigt die bevollmächtigte Person zusätzlich eine schriftliche Vollmacht sowie eine Kopie Ihres Ausweises.

Der Gang zur Zulassungsstelle

Mit allen erforderlichen Unterlagen ausgestattet, führt der Weg zur örtlich zuständigen Zulassungsstelle oder zum Bürgerbüro. Viele Behörden bieten mittlerweile Online-Terminbuchungen an, wodurch längere Wartezeiten vermieden werden können. Die Bearbeitungszeit vor Ort beträgt in der Regel zwischen 30 Minuten und zwei Stunden, abhängig vom Andrang und der Komplexität des Falls.

Während des Termins werden die Unterlagen geprüft, die Fahrzeugdaten erfasst und die entsprechenden Stempel sowie Plaketten ausgehändigt. Der Sachbearbeiter kontrolliert auch, ob alle Angaben mit dem tatsächlichen Fahrzeug übereinstimmen, weshalb bei Erstanmeldungen häufig eine Fahrzeugvorführung erforderlich ist. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie die neuen Zulassungsbescheinigungen sowie die amtlichen Kennzeichen, falls diese nicht bereits vorab bestellt wurden.

Kosten und Gebühren im Überblick

Die Kosten für eine Fahrzeugzulassung setzen sich aus verschiedenen Positionen zusammen und variieren je nach Bundesland und individueller Situation. Die reine Zulassungsgebühr beläuft sich üblicherweise auf etwa 26 bis 28 Euro. Hinzu kommen Kosten für die Kennzeichen, die zwischen 20 und 35 Euro liegen, sowie gegebenenfalls Gebühren für Wunschkennzeichen oder Saisonkennzeichen.

Bei einer Ummeldung fallen zusätzliche Kosten für neue Fahrzeugpapiere an. Die Hauptuntersuchung schlägt mit etwa 50 bis 70 Euro zu Buche, falls diese erneuert werden muss. Insgesamt sollten Sie mit Gesamtkosten zwischen 100 und 200 Euro rechnen, abhängig von der Art der Zulassung und eventuell notwendigen zusätzlichen Prüfungen. Viele Zulassungsstellen akzeptieren mittlerweile auch EC-Karten-Zahlungen, Bargeld sollte dennoch mitgeführt werden.

Besonderheiten und häufige Fehler

Einige Aspekte der Fahrzeugzulassung werden häufig übersehen und können zu Verzögerungen führen. Bei Leasingfahrzeugen beispielsweise muss der Leasinggeber als Eigentümer in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden, während der Leasingnehmer als Halter fungiert. Importfahrzeuge benötigen zusätzliche Dokumente wie eine Übereinstimmungsbescheinigung oder ein Gutachten nach § 21 StVZO.

Auch die Wahl des richtigen Kennzeichens will gut überlegt sein – Saisonkennzeichen eignen sich für selten genutzte Fahrzeuge, während Wechselkennzeichen bei mehreren Fahrzeugen sinnvoll sein können. Häufige Fehler entstehen durch unvollständige Unterlagen, abgelaufene Untersuchungsfristen oder fehlende Versicherungsbestätigungen. Eine sorgfältige Vorbereitung und rechtzeitige Beschaffung aller Dokumente erspart daher Zeit und zusätzliche Kosten bei der Fahrzeugzulassung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

    Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

    Volvo XC40 - Bild 20
    Volvo XC40 - Bild 20
    Lexus ES - Bild 16
    Lexus ES - Bild 16
    Mercedes GLC Coupe (2023) - Frontansicht, blau
    Mercedes GLC Coupe (2023) - Frontansicht, blau
    Wenn sich die Außengestaltung des VW Passat vielleicht nicht so stark geändert hat, ist die Innengestaltung im Cockpit ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Wenn sich die Außengestaltung des VW Passat vielleicht nicht so stark geändert hat, ist die Innengestaltung im Cockpit ein Unterschied wie Tag und Nacht.
     
    Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
    Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
    Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
     
    Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
    Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
    Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
     
    Die besondere Marke
    Lenkrad eines Škoda
    Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
     
    Neue Bildgalerien

    Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
    Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

    Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
    Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

    Audi Q3 SUV 2026
    Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

    Renault Captur II Facelift
    Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

    Der neue Skoda Enyaq II RS
    Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

    Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
    Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

    Der neue Skoda Elroq RS
    Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

    Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
    Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

    Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
    Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
     
    © Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025