Ticker-News
09.07.2025 - Die Verbrennungsmotoren der Baureihen Citroen C4 und
Citroen C4 X werden teurer. Um ein Prozent schlagen die Franzosen, die zum Stellantis-Konzern (Peugeot, Citroen, Opel, Fiat und weitere) gehören, auf die einzelnen Modelle auf.
Die Elektrofahrzeuge bleiben preislich unverändert.
09.07.2025 - Beim C3 Aircross gibt es eine moderate Preiserhöhung. Vorwiegend beim Hybridmodell schlägt Citroen dabei 1,6 Prozent auf.
Das batterieelektrische Modell bleibt erfreulicherweise gleich teuer.
09.07.2025 - Einige Änderungen gibt es beim BMW XM. Während der Plug-in-Hybrid XM 50e weitgehend unverändert bleibt, entfällt der bisherige Achtzylinder-Einstieg mit 653 PS. Einstieg - was für ein Wort in diesem Zusammenhang.
Das bisherige Spitzenmodell Label Red heißt nunmehr nur noch XM Label und wird etwa 20.000 Euro günstiger.
Die Ausstattungen sind generell verändert. 22 Zoll Räder sind nun Serie.
09.07.2025 - Auch beim X5 macht die Inflation nicht halt. Allerdings nur bei Verbrennern bzw. Mild Hybrids. Das betrifft zwei Motoren, nämlich den xDrive40i sowie den xDrive40d. Die 89.900 beim xDrive30d lässt BMW hingegen stehen - man will ja sagen können, dass der X5 auch unter 90.000 Euro erhältlich ist.
Ebenso nicht angepasst werden die M Modelle.
09.07.2025 - Bei manchen Dingen fragt man sich ja schon, was in einigen Abteilungen großer Konzerne denn getrieben wird. Einen Anlass gibt es jetzt beim BMW 7er, dessen Preise bei knapp 116.000 Euro beginnen.
Hier hat BMW nun auf alle Modelle satte 200 Euro - also beim niedrigsten Preis 0,17 Prozent aufgeschlagen. Nehmen wir mal die Zulassungszahlen für den Juni in Deutschland, dann sind das satte 48.000 Euro Mehrumsatz.
09.07.2025 - Für die Verbrenner mit Mild Hybrid System muss ab Juli 2025 mehr bezahlt werden. 300-400 Euro geht es rauf in diesem Segment. Und zwar sowohl für
die 5er Limousine als auch für
den 5er Touring.
Sowohl die Plug-in-Hybride als auch die rein elektrischen Fahrzeuge unter der Bezeichnung i5 bleiben preislich im Sommer 2025 gleich.
09.07.2025 - Beim BMW i4 ist das bisherige Spitzenmodell, der i4 M50 in Rente geschickt worden. An seine stelle tritt nun der M60, der natürlich auch über Allrad verfügt und darüber hinaus etwa 40 kW mehr Spitzenleistung verzeichnen kann. Selbst in der 30 Minuten Spitzenleistung kommt das Fahrzeug noch auf beeindruckende 145 kW.
Die Leistung sollte man allerdings ohnehin nicht so lange abrufen, denn sonst ist die Batterie in etwa einer halben Stunde leer.
08.07.2025 - Während die anderen Modelle des BMW 2er im Juli preislich gleichgeblieben sind, schlägt BMW beim Gran Coupe ähnlich wie auch bereits beim 1er ein Stück auf. Bis zu 2 Prozent muss der Käufer nach Liste mehr hinblättern.
Auch beim 2er Gran Coupe bleibt der M235 xDrive preislich unverändert.
Aktuelles
Die besondere Marke
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt begann, entwickelte sich zunächst ...
mehr ...
Schon jetzt einplanen
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen eingeschränkt, Batterien versagen häufiger wegen ...
mehr ...Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere für Gelegenheitsfahrer, Existenzgründer oder ...
mehr ...Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Man mag fast nicht glauben, dass seit der Einführung des Golf 8 erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro geht es derzeit los beim Auto, das einst die Komaktklasse erst ...
mehr ...
Umweltfreundlich mobil
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber was macht sie eigentlich so nachhaltig? Und warum ...
mehr ...Checkliste
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit ist entscheidend, ...
mehr ...Solar für Flotten
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen sprechen für Investitionen in Solar.
Gründe ...
mehr ...
Überzeugende Vorteile
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und effiziente Optionen zurückgreifen zu können, die ...
mehr ...Luxus E-Autos nicht gefragt. Aus für Q8 e-tron
Die Werksschließung des Belgischen Standorts der Audi AG ist sicherlich eins der hervorstechenden Ereignisse in der europäischen Autoindustrie. Überkapazitäten in Europa und wahrscheinlich ohnehin bald nicht nur in Europa, sondern weltweite Überkapazitäten.
Sozialplan ...
mehr ...Vorteile& Nachteile der Differenzbesteuerung
Ob für Handys, Schmuck oder Antiquitäten: Die sogenannte Differenzbesteuerung ist für Händler von gebrauchten Waren eine wichtige Steuererleichterung. Es wird nämlich in diesem Rahmen nur die Differenz zwischen Einkaufswert und Verkaufswert besteuert ...
mehr ...Nachrichten aus der Automobilbranche
Zulassungen
Im August überholt der Opel Astra den VW Golf in der Zulassungsstatistik der Kompaktwargen und kämpft sich dabei sogar in die Top 3 aller Fahrzeuge in der Zulassungsstatistik. Mit 4.315 Fahrzeugen liegt der Astra nur leicht hinter dem und dem T-Roc, ...
mehr ...
Preislisten? Ach ne - das brauchen unsere Kunden nicht mehr. Oder so ähnlich wird man sich in der Führungsetage der Schwaben wohl gedacht haben. Spart ja auch Geld. Und die Kundschaft will halt nen Benz - mit oder ohne Preisliste.
Also wir wissen ...
mehr ...
Grundsätzlich war der Monat Juli ein durchschnittlicher Zulassungsmonat. Er lag leicht unter dem Vorjahr, aber über dem Niveau von 2022.
Ein Grund für das etwas geringere Monatsergebnis war sicherlich auch, dass im Vormonat wahrscheinlich relativ ...
mehr ...