Sicherheit geht vor

Ab Modelljahr 2021: Volvo fährt maximal 180.

Ab Modelljahr 2021 Serie: Volvo fährt nicht schneller als 180. Bild: Volvo

Ab Modelljahr 2021 Serie: Volvo fährt nicht schneller als 180. Bild: Volvo

Wer demnächst einen Volvo kauft, der fährt in Zukunft mit einem eingebauten Tempolimit. Nicht 130, aber 180 km/h hat sich der schwedische Hersteller als Limit auserkoren. Zumindest für Deutschland ein mutiger Schritt, in anderen europäischen Ländern sicherlich aufgrund des ohnehin vorhandenen Tempolimits nicht so dramatisch.

Drei ganz witzige Werbespots gibt es dazu bereits auf der Homepage. Das Modelljahr 2021 startet übrigens in der Produktion ab etwa Mai 2020. Bis dahin ist die Höchstgeschwindigkeit bei allen Modellen noch offen, bzw. bei 250 abgeregelt.

Vielleicht wäre es mal an der Zeit, dass auch andere Hersteller diesem Beispiel folgen oder zumindest einen Schritt in die entsprechende Richtung gehen. Um die Autokäufer an den Schritt zu gewöhnen, vielleicht auch erst einmal in Schritten. Zunächst mal auf 210 km/h alles begrenzen?

Danach sieht es aber in anderen Lagern nicht aus, so lange weiterhin auf die Rennsport-Varianten extrem hoch im Kurs stehen. Und hier heißt die Devise seit Jahren ausschließlich Stärker, schneller, besser. Auch die aktuellen Neuvorstellungen weichen von dieser Tatsache nicht ab.

Auch hier ist Volvo Vorreiter. Sie haben keine Sportfahrzeuge in diesem Sinne.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Porsche Macan Turbo - Einfach nur schön.
Porsche Macan Turbo - Einfach nur schön.
Ford Fiesta 2017 - Bild 12
Ford Fiesta 2017 - Bild 12
Mercedes A-Klasse 2018 - Bild 15
Mercedes A-Klasse 2018 - Bild 15
BMW X5 (G05) - Bild 9
BMW X5 (G05) - Bild 9
 
Tipps und Infos
Eine Garage ist üblicherweise ein Ort, welcher verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bietet. Neben dem ursprünglichen Zweck, ein Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge darin sicher unterstellen zu können, nutzen ... mehr ...
Ein bisschen kompakter
Renault stellt im Frühjahr 2023 die Neuauflage des Renault Espace vor. 4,72 Meter misst der neue Van für maximal sieben Personen in der Länge. Das sind etwa 14 Zentimeter weniger als beim Vorgänger, ... mehr ...
Die richtige Pflege des Autos ist ein Kapitel für sich
Die Pflege des Autos ist ein ganz spezifische Sache und jeder Fahrzeughalter kann ein Lied davon singen. Mit der Zeit hat sich jedoch jeder Halter meist eine ganz eigene Art und Weise der Pflege und Reinigung ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.