Erst informieren, dann besser kaufen

Suche nach Gebrauchtwagen leicht gemacht




Trotz der berechtigten Diskussionen über Umweltschutz und Klimawandel ist der Bedarf an Autos in Deutschland nach wie vor ungebrochen. Im Jahr 2019 wurden etwa 3,61 Millionen Pkw neu zugelassen – so viele wie seit 2009 nicht mehr. Der Wert wurde vom Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt und bezieht sich ausschließlich auf die Neuzulassungen. Damit sind sowohl Neuwagen als auch gebrauchte Fahrzeuge gemeint, die erstmals in Deutschland zugelassen wurden. Dazu kommen noch rund 7,2 Millionen Gebrauchtwagen, die im Jahr 2019 auf einen neuen Besitzer umgeschrieben wurden.

Schlecht ausgebaute Zug-Netze

Dass Autos nach wie vor das beliebteste Fortbewegungsmittel der Deutschen sind, liegt auf der Hand. Sowohl der Nah- als auch der Fernverkehr ist unzureichend ausgebaut, so dass den Nutzern kaum Flexibilität eingeräumt wird. Zudem sind die Tickets unangemessen teuer. Wer pendeln muss, der hat meist keine andere Wahl, als die Fahrt zur Arbeit und zurück mit dem Auto zu absolvieren. Und Fernreisen in den Urlaub sind mit dem Zug meist so kostspielig, dass für viele Familien die Fahrt mit dem Auto schlichtweg günstiger ist.

Preisbewertung schafft Überblick

Wer sich keinen teuren Neuwagen leisten kann, der findet auf dem Gebrauchtmarkt zahllose Alternativen vor. Allerdings ist Vorsicht geboten: So groß das Angebot auch ist, so unübersichtlich ist es auch. Das Portal https://www.autouncle.at/de-at/gebrauchtwagen macht die Suche nach dem passenden Fahrzeug zum Kinderspiel. Dort ist auf den ersten Blick ersichtlich, ob es sich um ein gutes oder eher zu teures Angebot handelt. Dafür sorgt die Preisbewertung, die in Form von Punkten und farbigen Markierungen dargestellt wird. Je mehr Punkte neben der Anzeige für ein Auto zu sehen sind, desto besser ist das Angebot. Sind die Punkte noch dazu grün, sollte man als Käufer möglichst schnell zuschlagen. Haben die Punkte hingegen eine gelbe oder gar rote Farbe, dann sollte man sich lieber noch ein wenig umschauen.

Suchen leicht gemacht

Die praktische Filterfunktion unterstützt die Suche nach dem optimalen Auto ungemein. So lassen sich die gewünschte Marke und das Modell auswählen, außerdem kann man das Baujahr, die Kilometerleistung und den Preis einschränken. Wer sich für Elektroautos interessiert, kann dies ebenso in die Suche eingeben wie die Art des Getriebes. Nicht zuletzt ist es auch möglich, die Auswahl auf Händler in einem bestimmten Umkreis zu seinem eigenen Wohnort zu begrenzen.

Infos und Bilder

Sind alle gewünschten Angaben getätigt, erhält man die in Frage kommenden Anzeigen für Gebrauchtwagen. Mit einem Klick werden die relevanten Informationen für jedes Auto ersichtlich, die der Händler für erwähnenswert hält. Darüber hinaus kann man Bilder vom Fahrzeug sehen, sofern der Verkäufer welche zur Verfügung gestellt hat. Ein Diagramm zeigt die Preisentwicklung für diesen Fahrzeugtyp über die vergangenen Wochen. So lässt sich leicht einschätzen, ob das Angebot lohnenswert ist oder man doch lieber weitersucht.

Erst Probefahrt, dann Kauf

Um dem Händler Fragen zum Fahrzeug zu stellen oder einen Termin für eine Probefahrt auszumachen, kann man sich direkt auf dessen Internet-Präsenz weiterleiten lassen. Alle weiteren Modalitäten liegen in Händen des Verkäufers und seines Kunden. So lässt sich beim Erwerb eines gebrauchten Autos viel Geld sparen – noch dazu ohne großen Suchaufwand.




Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Juke
Nissan Juke
Seat Ibiza 2011
Seat Ibiza 2011
Renault Kadjar - Bild 10
Renault Kadjar - Bild 10
Renault ez-go Studie 2018 - Bild 15
Renault ez-go Studie 2018 - Bild 15
 
Tipps und Infos
Eine Garage ist üblicherweise ein Ort, welcher verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bietet. Neben dem ursprünglichen Zweck, ein Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge darin sicher unterstellen zu können, nutzen ... mehr ...
Ein bisschen kompakter
Renault stellt im Frühjahr 2023 die Neuauflage des Renault Espace vor. 4,72 Meter misst der neue Van für maximal sieben Personen in der Länge. Das sind etwa 14 Zentimeter weniger als beim Vorgänger, ... mehr ...
Die richtige Pflege des Autos ist ein Kapitel für sich
Die Pflege des Autos ist ein ganz spezifische Sache und jeder Fahrzeughalter kann ein Lied davon singen. Mit der Zeit hat sich jedoch jeder Halter meist eine ganz eigene Art und Weise der Pflege und Reinigung ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.