Twingo Z.E.
Premiere auf dem Genfer Autosalon: Der Renault Twingo Z.E. Bild: renaultRenault hat mit dem ZOE ja bereits ein eigenständiges Elektroauto und auch die Utilities Kangoo und Master gibt es bereits in elektrischer Version. Was aber noch fehlte, war die elektrifizierung des kleinen Citycars Twingo. Die Smarts als Verwandte des Twingos haben diesen Schritt ja bereits 2019 vollzogen und sind mittlerweile ausschließlich mit elektrischem Antrieb zu haben.
Zum Genfer Autosalon ab dem 5. März stellt nun auch Renault den Twingo Z.E. vor. Dieser wird von einem 60 kW (82 PS) starken Elektromotor angetrieben und verfügt über eine Batterie von 21 kWh. Nach WLTP-Testzyklus erreicht der Twingo damit eine Reichweite von bis zu 250 km im Stadtverkehr. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt. Im gesamten WLTP Testzyklus sind es immerhin noch 180 km Reichweite.
Der Twingo Z.E. kann mit bis zu 22 kW Ladeleistung befüllt werden. Hier reicht dann nach Herstellerangaben eine halbe Stunde, um für etwa 80 km Stadtverkehr nachzutanken. Für Langstrecken ist das sicherlich nicht akzeptabel, im Stadtverkehr wird man damit aber ganz gut leben können.
Die Preise für den Twingo Z.E. stehen derzeit noch nicht fest.
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...