Training macht den Meister

Fahrsicherheit geht jeden Verkehrsteilnehmer an

Fahrsicherheitstrainings senken die Unfallzahlen. Bild: Christian Schön / angurten.ed
Fahrsicherheitstrainings senken die Unfallzahlen. Bild: Christian Schön / angurten.ed

Jedes Jahr aufs Neue kommt es im Straßenverkehr zu einer großen Anzahl an Verkehrsunfällen. Auch die Anzahl an Verletzten und Unfalltoten ist nach wie vor enorm hoch. Ein Unfall ist jedoch kein Zufall und lässt sich daher auch problemlos vermeiden, da in der Regel ein Fehlverhalten des Menschen vorliegt. Dabei ist nicht nur das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gemeint. Plötzlich auftretende Gefahrensituationen rufen bei den meisten Verkehrsteilnehmern immer noch die falsche Reaktion hervor und das kann oft fatale Folgen haben. Zwar werden solche Situationen im theoretischen Unterricht in der Fahrschule durchgesprochen, doch nur mit praktischen Übungen kann das richtige Verhalten trainiert und damit auch angeeignet werden.

Perfekte Abstimmung auf fast alle Gefahrensituationen

Die Lösung liegt wie so oft direkt vor der Nase und die Menschen müssen nur noch darauf gestoßen werden. Das trifft auch für die sichere Fortbewegung im Straßenverkehr zu. Schließlich kann jeder Fahrzeugführer an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen. Je nach vorhandener Fahrpraxis wird dies explizit auf den Teilnehmer zugeschnitten. Es gibt solche Fahrsicherheitstrainings für Fahranfänger und für Fortgeschrittene. Die Trainings können ebenfalls aufgeteilt sein in ein Wintertraining und ein Basistraining. Jede nur erdenkliche Situation kann in einem gut geführten Fahrsicherheitszentrum – siehe http://www.fsz-rhein-main.de/ - simuliert werden. Dabei wird den Teilnehmern unter professioneller Anleitung vorgeführt und vermittelt, welche Reaktion in der jeweiligen Situation richtig ist. Wer bereits einmal an einem solchen Fahrsicherheitstraining teilgenommen, der wird sich auch entsprechend sicherer im Straßenverkehr bewegen. Schließlich weiß dieser Teilnehmer genau, wie er in einer Gefahrensituation richtig reagieren muss.

Fahrsicherheit für alle Altersklassen

Ob es sich um Fahranfänger handelt oder um Fahrzeugführer mit jahrelanger Erfahrung ist im Grunde genommen ohne Bedeutung. Jede Zielgruppe bekommt das perfekt zugeschnittene Training und kann davon profitieren. Junge Menschen, Frauen und auch Senioren trainieren in genau für sie entwickelte Fahrsicherheitstrainings, damit sie sich in Zukunft im Straßenverkehr besser und sicherer bewegen können. Besonders hervorzuheben ist hier, dass einzelne verschiedene Trainings miteinander kombiniert werden können, da sie die perfekte Ergänzung zu einem bereits gebuchten Kurs bieten. Fahrsicherheitszentren bieten die Kurse nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen an. Das wird auch gerne und oft genutzt. Hier sind neben den Kursen für die Fahrsicherheit insbesondere Spritsparkurse zu nennen. Diese bieten den Unternehmen eine große Chance, erhebliche Kosten einzusparen, wenn die Außendienstler eine entsprechende Fahrweise verinnerlichen, um die fixen Kosten für den Fuhrpark gering zu halten.

Auch für jedes Fahrzeug den richtigen Kurs finden

Im Straßenverkehr bewegen sich nicht nur Pkw, sondern auch Nutzfahrzeuge, Motorräder und Busse. Auch die Fahrzeugführer solcher Fahrzeuge müssen in der Lage sein, in Extremsituationen die richtige Entscheidung zu treffen. So werden auch in Bezug zur Fahrsicherheit Trainings angeboten, die sich genau an diese speziellen Fahrzeugführer richtet. Wer sich um eine Anstellung als Lkw-Fahrer oder Busfahrer bewirbt, der kann seine Chancen gleich steigern, wenn er der Bewerbung ein Zeugnis für ein abgelegtes Training in dieser Kategorie beifügt. Es gibt auch Unternehmen, die ihr Fahrpersonal selbst zu solchen Kursen anmeldet. Die gewonnene Sicherheit spart im Ernstfall eine Menge Kosten und wiegt daher die Kosten für die Trainingsteilnahme locker auf. Manche Unternehmen belohnen ihre Mitarbeiter sogar mit Gutscheinen für ein solches Training. Diese Belohnungen werden dann für die privaten Fahrzeuge genutzt. Es gibt aber auch Fälle, da die Unternehmer an ihr Fahrpersonal Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining verteilen. Diese sind dann als Teil einer betrieblichen Ausbildung anzusehen und sollen die Qualität innerhalb des Unternehmens steigern.

Eine Empfehlung für jedermann

Es gibt eine Menge Verkehrsteilnehmer, die seit vielen Jahren eine Fahrerlaubnis besitzen, jedoch über keinerlei oder nur wenig Fahrpraxis verfügen. Genau für diese Zielgruppe ist es mehr als nur eine Empfehlung, sich für ein solches Fahrsicherheitstraining anzumelden. Manchmal ist es auch so, dass jemand in jungen Jahren die Fahrerlaubnis für ein Motorrad erwirbt und dann diesem Hobby durch Familiengründung oder aus anderen Gründen nicht mehr nachgehen kann. Wenn dann nach vielen Jahren wieder die Lust aufs Motorradfahren aufkommt, dann ist das nicht so wie beim Fahrradfahren. Da heißt es ja, dass dies nicht verlernt werden kann, doch beim Motorradfahren kann dies sehr wohl der Fall sein. Zum einen hat dies mit moderner Technik am Fahrzeug zu tun und zum anderen ist auch die Verkehrsdichte in den letzten Jahren immer stetig angestiegen. Mit dem richtigen Wiedereinstiegstraining gewöhnt sich der Teilnehmer jedoch schnell wieder an seine Maschine und auch an deren Handhabung. Wer einen solchen Fall in seinem Bekanntenkreis hat, der sollte einen Gutschein erwerben und diesen dann an die betreffende Person verschenken.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Laguna Grandtour
Renault Laguna Grandtour
Skoda Superb Combi - Bild 9
Skoda Superb Combi - Bild 9
BMW 3er GT - Vordersitze
BMW 3er GT - Vordersitze
Skoda Superb Combi Facelift 2014 - Parallel zur Superb Limousine wird auch der Combi auf Vordermann gebracht.
Skoda Superb Combi Facelift 2014 - Parallel zur Superb Limousine wird auch der Combi auf Vordermann gebracht.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025