Es gibt genügend Gründe

Einfach sicher leasen ohne Schufa, geht das überhaupt?

Autoleasing ohne Schufa ist eine Dienstleistung, die sich speziell an kleinere und mittelständische Unternehmer richtet. Für Privatpersonen ist das Leasing-Modell aufgrund der damit verbunden Kosten nicht geeignet. Insbesondere da Privatpersonen Ihre Ausgaben für den Leasingvertrag nicht steuerlich geltend machen können. Für Unternehmer stellt Schufa-freies Autoleasing eine echte Alternative zu herkömmlichen Leasingangeboten dar, denn oft scheitern Gewerbetreibende an der üblichen Bonitätsprüfung.

Die strengen Richtlinien der Schufa können schon bei temporären Zahlungsverzügen zu einem negativen Eintrag führen. Auch Unternehmer, die nach einer Firmenpleite mit einer Neufirmierung zurück an den Markt wollen, haben häufig Probleme bei der Bonitätsprüfung. Gerade in der Dienstleistungsbranche ist ein Firmenwagen jedoch notwendig, um den engen Kontakt zum Kunden zu halten. Mobilität ist zu dem besonders wichtig, um das eigene Angebot auch überregional zu vertreiben. Leider gibt es auch beim Schufa-freien Autoleasing ein paar Stolperfallen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Kunden wollen einfach sicher leasen und nicht in Knebelverträgen ein böses Erwachen erleben.

Doch in den letzten Jahren haben immer wieder unseriöse Anbieter von Schufa-freiem Autoleasing mediale Aufmerksamkeit erregt. Die Masche der Betrüger ist einfach: Sie locken Kunden mit anzahlungsfreien Leasingverträgen, die nur dem Zweck folgen, möglichst viel finanziellen Schaden anzurichten. Statt eines Firmenwagens erhalten die geprellten Kunden meist nur horrende Forderungen seitens des Anbieters. Gegen solche Betrüger können Kunden sich erfolgreich schützen, wenn sie ein paar einfache Regeln beachten:
  1. Bei Leasing ohne Schufa ist eine Anzahlung nötig, um Sicherheiten für die fehlende Bonität zu schaffen. Bei Anbietern wie easyautoleasing (http://easyautoleasing.de/html/einfach_sicher_leasen.html) geht die Anzahlung direkt an das ausgewählte Autohaus. Dadurch riskiert der Kunde zu keinem Zeitpunkt sein Geld in dubiosen Kanälen versickern zu sehen.
  2. Bevor ein Kunde einen Leasingvertrag unterschreibt, sollte er sich über das Leasingunternehmen ausreichend informieren. Ein gutes Instrument hierfür bieten das Bundesamt für Finanzdienstleistungen (Bafin) und der Bundesanzeiger. Bei diesen Stellen können Kunden online die Seriösität eines Anbieters überprüfen.
  3. Kunden sollten auch beim Leasing darauf achten, dass sie keine Verträge über Fahrzeuge abschließen, die außerhalb ihres tatsächlichen finanziellen Rahmens liegen. Wer sich daran nicht hält, kann schnell in die Schuldenfalle geraten.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Für uns steht eines fest: Der Opel ADAM wird mehr als nur einmal die Blicke vieler auf sich ziehen.
Für uns steht eines fest: Der Opel ADAM wird mehr als nur einmal die Blicke vieler auf sich ziehen.
Audi A3 Sportback e-tron - Bild 1
Audi A3 Sportback e-tron - Bild 1
Subaru WRX Concept - Bild 6
Subaru WRX Concept - Bild 6
Lexus RC F Concept - Bild 7
Lexus RC F Concept - Bild 7
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025