3,2 Liter auf 100 Kilometer

Audi senkt verbrauch mit A3 1.6 TDI ultra

Audi A3 allstreet (04/2024 - )
Audi RS 3 Limousine (11/2021 - )
Audi RS 3 Sportback (11/2021 - )
Der Audi A3 1.6 TDI ultra soll bei 3,2 Liter auf 100 km liegen.
Der Audi A3 1.6 TDI ultra soll bei 3,2 Liter auf 100 km liegen.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 10,5 Sekunden zeigt der Audi A3 1.6 TDI ultra durchaus sportliche Talente. Ebenso beeindruckend ist seine Begabung für die Langstrecke: Dank seines 50-Liter-Tanks sind Reichweiten von deutlich mehr als 1.500 Kilometer möglich.

Der Fünfsitzer bietet ein ebenso großes Raumangebot und ein hohes Maß an Komfort wie die übrigen Vertreter der kompakten Premium-Baureihe von Audi. Klimaanlage, Audi-Radio und elektrische Fensterheber sind auch hier serienmäßig an Bord. Den A3 1.6 TDI ultra produziert Audi sowohl als Dreitürer wie auch als fünftürigen Sportback.

Wenig Verbrauch und viel Nachhaltigkeit – das ist die Basis für die technologische Grundarchitektur der aktuellen A3-Baureihe. Mit dem konsequenten Leichtbau der Multimaterial-Karosserie sowie aller Systeme erreicht der A3 1.6 TDI ultra ein Gesamtgewicht von nur 1.205 Kilogramm. Eine um 15 Millimeter tiefergelegte Karosserie und S line-Seitenschweller sorgen für eine verbesserte Aerodynamik. Rollwiderstand optimierte Reifen des Formats 205/55 R16 sowie eine verlängerte Achsübersetzung erhöhen die Effizienz des A3 1.6 TDI ultra weiter.

Als aktuell effizientester Audi ist die neue A3-Version zugleich das erste Modell der Marke mit dem Namenszusatz „ultra“. ultra-Modelle stehen künftig beispielhaft für den umfassenden Anspruch der Marke, konsequente Nachhaltigkeit bei Produkten und in der Produktion durchzusetzen.

In weiteren Baureihen wird Audi in den nächsten Monaten ultra-Modelle mit TDI- und TFSI-Motoren vorstellen. Wie der Audi A3 1.6 TDI ultra zeichnen auch sie sich durch einen hohen technologischen Aufwand bei der Reduktion von Verbrauch und Emissionen aus – dies kommt den Betriebskosten und der Umwelt gleichermaßen zugute. Neben den Plug-in-Hybrid-Modellen e-tron sowie den Gas-betriebenen g-tron-Autos fährt damit bereits das dritte Serienkonzept für voll alltagstaugliche und nachhaltige Mobilität von Audi an den Start.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW CC - Rückleuchte
VW CC - Rückleuchte
BMW X1
BMW X1
Skoda Superb Combi - Bild 13
Skoda Superb Combi - Bild 13
BMW Concept X4 - Rückleuchte
BMW Concept X4 - Rückleuchte
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025