Rechtzeitig an November denken ...

Die Wahl der KFZ-Versicherung - welche Auswahlkriterien sind besonders wichtig?

Im November ist es wieder so weit: Die Kündigungsfrist der Kfz-Versicherung läuft ab und Tausende Autofahrer suchen nach einer günstigeren Alternative. Da ist es natürlich sinnvoll zu wissen, auf welche Kriterien beim Wechsel besonders zu achten ist.

Der Beitragssatz sollte nicht allein entscheidend sein

Natürlich spielt das Geld eine tragende Rolle, wenn die Kfz-Versicherung gewechselt wird. Bei den hohen Unterhaltskosten eines Kfz ist es nur verständlich, bei der Versicherung sparen zu wollen. Dennoch sollte notfalls nicht das günstigste Angebot gewählt werden, und zwar, wenn die Versicherungssumme schlichtweg zu gering bemessen ist. Allein Personenschäden sollten mit mindestens 2,5 Millionen Euro abgedeckt sein, Sachschäden schlagen nochmals mit der gesetzlichen Versicherungssumme von 1,12 Millionen zu Buche. Leider sind die Deckungssummen recht gering bemessen und die Sachschäden übersteigen leicht die genannte Höhe. Insbesondere bei Massenunfällen oder Unfällen, die Gebäude miteinbeziehen, muss der Versicherungsnehmer im Schadensfall die Differenz ausgleichen. Die Deckungssumme kann in der Regel leicht erweitert werden und sollte zusammengenommen ungefähr 100 Millionen Euro betragen.

Einstufung und Versicherungsart

Jedes Fahrzeug wird zuerst von der Versicherung in einer Typklasse eingestuft. Hinzu kommt die Fahrpraxis des Fahrers. Wer bereits seit vielen Jahren einen Führerschein besitzt und bislang unfallfrei ist, wird in der Regel in einer niedrigen Prozentklasse eingestuft und zahlt dadurch weniger. Junge Fahrer oder Führerscheininhaber, die bereits in Unfälle verwickelt waren, gelangen in eine finanziell belastendere Schadensklasse. Daher sollten Führerscheinneulinge oder Ehepartner mit zurückliegenden Unfallschäden überlegen, ob der Wagen nicht über die Eltern oder den Partner versichert wird. Gerade, wenn der Wagen eines Fahranfängers über die Eltern als Zweitwagen versichert ist, fallen die Versicherungsbeiträge wesentlich geringer aus. Zudem sollte überlegt werden, ob das Fahrzeug allein Haftpflicht oder Teil- oder Vollkasko versichert wird. Die Haftpflichtversicherung übernimmt als günstigste Variante allein Schäden des Unfallgegners, die Teil- und Vollkaskoversicherung übernimmt auch am selbst versicherten Auto entstandene Schäden, Stein- und Hagelschäden. Unter http://www.directline.de/ lassen sich für jedes Bedarfsprofil passende Angebote finden.

Angebote sorgsam vergleichen

Sind diese Punkte geklärt, gibt ein Versicherungsvergleich Aufschluss über die Versicherungsmöglichkeiten. Allgemein ist es den meisten Kfz-Haltern durchaus möglich, durch einen Wechsel nennenswerte Summen einzusparen und dennoch nach bestem Wissen und Gewissen versichert zu sein.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V70
Volvo V70
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
Audi S6
Audi S6
Chevrolet Aveo - Armaturen
Chevrolet Aveo - Armaturen
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025