Investment von 930 Millionen Euro in britischen Standort Crewe

Neues Luxus-SUV von Bentley

Bentley plant einen Luxus-SUV. Investitionen von mehr als 900 Mio. Euro in England. Bild: VW
Bentley plant einen Luxus-SUV. Investitionen von mehr als 900 Mio. Euro in England. Bild: VW

In Anwesenheit des britischen Premierministers David Cameron sowie von Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft, wurde heute die Entwicklung eines Luxus-SUV der Marke Bentley angekündigt. Das neue Fahrzeug wird am Stammsitz von Bentley Motors in englischen Crewe produziert und im Jahr 2016 auf den Markt kommen. Die Fertigung der dann vierten Modellreihe der Marke wird in Großbritannien in Summe für über 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze sorgen - 400 bei Bentley direkt, 600 weitere bei britischen Zulieferbetrieben. Innerhalb der nächsten drei Jahre wird Bentley rund 930 Millionen Euro (mehr als 800 Millionen britische Pfund) in den Stammsitz in Crewe und in die Entwicklung neuer Modelle investieren.

Premierminister David Cameron sagte in Crewe: „Die Investition in Höhe von 800 Millionen britischen Pfund sind großartige Nachrichten für Crewe und Großbritannien insgesamt. Die Entscheidung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Stärkung unserer Wirtschaft. Wir freuen uns sehr, dass Bentley das neue Modell am Stammsitz des Unternehmens in Crewe fertigen wird. So entstehen nicht nur 1.000 neue Jobs, sondern dies bedeutet auch Sicherheit für die existierenden Arbeitsplätze und bessere Ausbildungsmöglichkeiten für hochqualifizierten Nachwuchs.“

Prof. Dr. Martin Winterkorn betonte: „Das Luxussegment bietet dem Volkswagen Konzern große Wachstumschancen. Unser Investment in Crewe setzt klare Zeichen: Für die Automobilproduktion in Europa und das künftige Wachstum von Bentley. Auf der ganzen Welt warten Freunde der Marke gespannt auf das erste SUV von Bentley. Gemeinsam werden wir dieses neue Modell zu einem echten Bentley machen – leistungsstark, exklusiv und erfolgreich.“

Dr. Wolfgang Schreiber, Chairman und Chief Executive von Bentley Motors, ergänzte: „Die Entwicklung von Bentley verläuft zunehmend erfolgreich. Mit dieser neuen vierten Modellreihe werden wir zusätzlich von der Nachfrage auf dem internationalen SUV-Markt profitieren.“

Bentley Motors

Bentley Motors wurde im Jahr 1919 durch Walter Owen Bentley gegründet und ist ein weltweit führender Hersteller von luxuriösen, leistungsstarken Fahrzeugen im High-End-Segment. Seit 1998 gehört die Marke zum Volkswagen Konzern. Seitdem wurde massiv in die Fertigung in Crewe, Technologien und neue Modelle wie den Bentley GT, GTC und Mulsanne investiert. Im Jahr 2012 lieferte die Marke rund 8.500 Fahrzeuge an Kunden in aller Welt aus. Innerhalb des ersten Halbjahres 2013 steigerte Bentley die Zahl der Kundenauslieferungen um neun Prozent auf 4.279 Fahrzeuge. Bentley Motors beschäftigt heute rund 4.000 Mitarbeiter in Crewe, wo alle Abteilungen des Unternehmens, einschließlich Design, F&E, Konstruktion und Fertigung beheimatet sind.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mitsubishi i-MiEV
Mitsubishi i-MiEV
Beetle
Beetle
VW Golf VI Variant - Scheinwerfer
VW Golf VI Variant - Scheinwerfer
Ford Tourneo Courier - Das kleinste Modell der Tourneo-Reihe ist der Tourneo Courier.
Ford Tourneo Courier - Das kleinste Modell der Tourneo-Reihe ist der Tourneo Courier.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025