Jubiläum

Audi produziert den drei Millionsten A3

Audi A3 allstreet (04/2024 - )
Audi RS 3 Limousine (11/2021 - )
Audi RS 3 Sportback (11/2021 - )
Drei Millionen Audi A3 seit 1996. Audi feiert Jubiläum. Bild: Audi
Drei Millionen Audi A3 seit 1996. Audi feiert Jubiläum. Bild: Audi

Großes Jubiläum für den kompakten Ingolstädter: Heute ist der dreimillionste Audi A3 vom Band gefahren. Der Erfolg der A3-Baureihe begann vor 17 Jahren, als Audi mit ihr die Premium-Kompaktklasse begründete. Inzwischen hat der Audi A3 die Straßen von 117 Ländern erobert. Das Jubiläumsauto – ein weißer Audi A3 Sportback 2.0 TDI quattro – geht in den nächsten Tagen an seinen Besitzer.

„Drei Millionen Automobile in der Kompaktklasse sind eine stramme Leistung“, sagt Dr. Frank Dreves, Produktionsvorstand der AUDI AG. „Dahinter steht eine starke Mannschaft und ein effizientes Produktionssystem. Mit dem Audi A3 haben wir ein neues Markensegment geschaffen - mit innovativer Technik und Spitzen-Qualität setzen wir seit 17 Jahren in der Kompaktklasse Maßstäbe.“

„Seit Mitte der Neunziger wurde der Audi A3 zum wichtigen zweiten Standbein unseres Stammwerks in Ingolstadt und trägt damit entscheidend zur nachhaltigen Beschäftigungssicherung am Standort bei“, betont Peter Mosch, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG. „Es ist besonders dem Einsatz und der Leidenschaft unserer Belegschaft zu verdanken, dass wir diese Erfolgsgeschichte so schreiben können.“

Im Jahr 2012 hat Audi in Ingolstadt insgesamt 152.993 Automobile der Audi A3-Baureihe produziert. Hierzu zählen die Modelle Audi A3 und Audi A3 Sportback sowie die S-Derivate. Seit Februar 2013 ist der neue Audi A3 Sportback auf dem Markt. Er ist das volumenstärkste Modell am Standort Ingolstadt: Täglich fahren rund 700 Automobile dieses Typs vom Band. Werkleiter Peter Kössler: „Der nachhaltige Erfolg des Audi A3 über drei Modellgenerationen ist auch ein Ausdruck der Motivation und des Engagements der Ingolstädter Mannschaft. Das zeigt sich auch besonders im steilen Hochlaufen des neuen Modells und der herausragenden Anlaufqualität.“

Für den neuen Audi A3 hat das Unternehmen massiv investiert – unter anderem in einen hochmodernen Karosseriebau am Stammwerk Ingolstadt und in den Ausbau des ungarischen Standorts Győr zu einem Automobilwerk mit vollständiger Prozesskette. Bereits 2001 verlagerte Audi Teile der Audi A3-Produktion von Ingolstadt nach Győr. Hintergrund war der große Erfolg des Audi A3 und der Anlauf des neuen Audi A4 in Ingolstadt. Im Verbund beider Standorte entstand zudem die jeweils erste Generation des Audi A3 Cabriolet und des Audi RS 3 Sportback. Mitte Juni dieses Jahres kam zur A3-Baureihe die Audi A3 Limousine hinzu. Es ist das erste Modell, das die Marke mit den Vier Ringen komplett in Ungarn produziert. Anfang 2014 wird die Limousine zudem im neuen Werk des FAW-Volkswagen-Audi Joint Venture im chinesischen Foshan vom Band fahren.

Von der ersten Modellreihe des Audi A3 verkauften sich rund 913.000 Automobile. Der weltweite Erfolg setzte sich mit der zweiten Generation des A3 (2003-2013) fort. Sie baute den Vorsprung bei Technologie und Qualität im Segment weiter aus. Fast zwei Millionen Autos dieser Generation wurden an Kunden ausgeliefert.

Im Herbst 2012 brachte Audi die dritte Generation auf den Markt und machte damit einen großen Schritt in die Zukunft. Elegantes Design, eine hochwertige Ausstattung und hochentwickelte Technologien kennzeichnen den neuen Audi A3 und seine Derivate. Diese sind serienmäßig mit Audi connect ausgestattet. Für den Fahrer bringt das System maßgeschneiderte Internet-Dienste direkt ins Auto – von der Navigation mit Google Earth-Bildern und Google Street View über einen Audi music stream bis hin zu den Audi Verkehrsinformationen online oder Online­angeboten wie Facebook und Twitter.

Auch im Hinblick auf ressourcenschonende und emissionsarme Mobilität setzt die Baureihe neue Maßstäbe: mit dem Plug-in-Hybrid Audi A3 Sportback e-tron – ab 2014 auf dem Markt – und dem Audi A3 Sportback g-tron. Letzterer kann neben fossilem Erdgas auch klimaschonendes Audi e-gas als Kraftstoff nutzen.

Neben Audi A4 und A4 Avant ist der Audi A3 das wichtigste Modell für das Unternehmen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Kazamai
Mazda Kazamai
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mini Countryman
Mini Countryman
Audi S5 Cabrio - Frontscheinwerfer
Audi S5 Cabrio - Frontscheinwerfer
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025